Betriebswirt, Studienschwerpunkt Personalwirtschaft
Anbieterinformationen
Anbietername: |
ILS - Institut für Lernsysteme GmbH |
Anschrift: |
Doberaner Weg 20
Deutschland - 22143 Hamburg |
Webseite: |
Zur Webseite des Anbieters |
|
|
Seminarinformationen
Staatlich geprüfter Betriebswirt, Studienschwerpunkt Personalwirtschaft
Bereit für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Personalarbeit
Führung, Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeitern sind entscheidende Schlüsselqualifikationen und Erfolgsfaktoren in Unternehmen. Strategische Entscheidungen in Bezug auf Personalplanung, flexible Arbeitszeitmodelle, Personalbeschaffung und Personalvermittlung sind nur einige der Wissensbereiche, die für verantwortungsvolle Positionen in der Personalarbeit qualifizieren. Das entsprechende Fachwissen erwerben Sie in diesem Lehrgang, der Ihre vorhandenen praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten umfassend erweitert. Damit eröffnen sich Ihnen attraktive berufliche Perspektiven in vielfältigsten Führungsaufgaben der Personalwirtschaft.
Fernlehrgang "Staatlich geprüfter Betriebswirt" im Überblick
Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung)
Sie werden zur Prüfung zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung (i. d. R. drei Jahre nach Lehrgangsbeginn) folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Vorliegen des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluss oder eines anderen gleichwertigen Bildungsstands,
- Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung und einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufstätigkeit oder einer einschlägigen Berufstätigkeit von sieben Jahren und
- Nachweis eines einschlägigen Berufsschulabschlusses
Lehrgangsbeginn
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer
36 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 15 Stunden benötigen.
Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 18 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials
101 Studienhefte, 1 Tonsprachkurs auf 3 Audio-CDs
Erforderliche Arbeitsmittel
PC mit Internetzugang, Kassetten- oder MP3-Rekorder und CD-Player
(nicht in der Studiengebühr enthalten)
Seminare
Seminare 3 jeweils zweiwöchige Seminare.
Da die Seminarteilnahme Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist,sind die Seminarkosten in der Studiengebühr enthalten.
Studienabschluss
Der erfolgreiche Abschluss des Fernlehrgangs wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache aus.
Nach der erfolgreichen Ablegung der staatlichen Abschlussprüfung erhalten Sie das Zeugnis "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in".
Konsequent ergebnisorientierter Aufbau des Lehrgangs
Der Lehrgang bereitet Sie auf die Abschlussprüfung zum/zur staatlich geprüften Betriebswirt/in mit dem Studienschwerpunkt Personalwirtschaft vor. Dazu wird Ihnen Schritt für Schritt das gesamte für die Prüfung notwendige Fachwissen in Studienheften und anderen Medien vermittelt. Ergänzend umfasst der Lehrgang drei jeweils zweiwöchige Seminare.
Projektarbeit ganz nah an der Praxis
Die realitätsnahe Konzeption des Lehrgangs zeigt sich auch in der Anfertigung einer Projektarbeit im Bereich Personalwirtschaft als Prüfungsleistung. Hier können Sie Ihre beruflichen Erfahrungen und Praxiskenntnisse unmittelbar einbringen bzw. Ihre im Lehrgang erworbenen Fach- und Methodenkenntnisse bei der Bearbeitung einer betrieblichen Aufgabenstellung anwenden. Bei der Erarbeitung der Projektarbeit trainieren Sie das vernetzte Denken in abteilungsübergreifenden Zusammenhängen, eine Fähigkeit, die viele Arbeitgeber von Stellenbewerbern für das Management erwarten.
Vertiefende Seminare inklusive
Drei jeweils zweiwöchige Seminare stellen eine weitere wichtige Komponente Ihres Lehrgangs dar. Hier werden bereits Leistungsnachweise erbracht, die im staatlichen Abschlusszeugnis berücksichtigt werden.
Seminare und Prüfung finden im neu errichteten Campe Bildungszentrum auf dem Expo-Gelände in Hannover statt.
Zulassung zur staatlichen Prüfung
Mit der erfolgten Bearbeitung der Studienmaterialien sowie der Teilnahme an den Seminaren sind wichtige Voraussetzungen für Ihre Zulassung zur staatlichen Abschlussprüfung gegeben. Darüber hinaus müssen einige Formalien erfüllt werden, die Sie bitte dem obenstehenden Infokasten entnehmen. Bei Rückfragen zu den Zulassungsvoraussetzungen informieren wir Sie gern ausführlich persönlich.
Online-Studienzentrum als Wissenszentrale
Während des gesamten Fernlehrgangs steht Ihnen auch unser Online-Studienzentrum zur Verfügung. Hier können Sie mit Ihrem Tutor in Kontakt treten und sich mit Kommilitonen in Chats oder Diskussionsforen über spezielle Sachthemen austauschen.
Welche Abschlüsse kann ich erzielen?
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Fernlehrgang erhalten Sie das ILS-Abschlusszeugnis. Nach Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung führen Sie die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in".
Themenüberblick
Personalwirtschaft
- Konjunktur- und Beschäftigungspolitik
- Personalplanung und Personalmarketing
- Personalbedarfsermittlung
- Personalbedarfs- und -entwicklungsplanung
- Personalcontrolling
- Mitarbeiterbeurteilung und -förderung
- Qualifizierungs- und Förderprogramme
- Qualitätsmanagement im Personalbereich
- Führungsmodelle und Führungsinstrumente
- Arbeits- und Lernorganisation
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht
- Rechtsform und Standort
- Rechnungswesen im Betrieb
- Betriebliche Funktionsbereiche
- IT im Betrieb
- Finanzwirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Geldwesen und -politik
- Wirtschaftspolitik
- BGB-Grundlagen
- Schuld- und Sachenrecht
- Unternehmensrecht
- Steuerrecht
Rechnungswesen - Controlling
- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Finanzbuchhaltung
- Jahresabschluss
- Bilanzanalyse und -kritik
- Kosten- und Leistungsrechnung
Personal- und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht
- Ausbildungswesen und Berufsbildungsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Insolvenz- und Wettbewerbsrecht
Mitarbeiterführung und Berufs- und Arbeitspädagogik
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Techniken der Gruppenführung
Projektmanagement
- Projektphasen
- Projektabschluss
Organisationslehre
- Planung und Organisation
- Aufbau- und Ablauforganisation
Wirtschaftsinformatik
- Dateiverwaltung mit MS-Windows
- Tabellenkalkulation mit MS-Excel
Wirtschaftsmathematik/Statistik
- Algebraische Grundlagen
- Differenzialrechnung
- Finanzmathematik
- Grundlagen der Statistik
Englisch/Kommunikation
- Wirtschaftsenglisch
- Grammatik und Vokabular
- Schriftlicher und mündlicher Sprachgebrauch
Deutsch/Kommunikation
- Arbeitstechniken
- Umgang mit Texten
- Sprache in mündlicher und schriftlicher Verwendung
Politik
- Staatsaufbau und Regierungssystem
- Soziale Marktwirtschaft
- Europäische Integration
- Globalisierung