WG

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
WG
Hallo, ich hoffe in diesem Unterforum ist die Frage einigermaßen gut aufgehoben, habe kein besseres gefunden. Ich hätte gerne eure Meinung als erfahrene Vermieter zu folgender Idee: Ich würde gerne eine sehr große Wohnung anmieten und eine WG aufmachen. Ich selber habe kein geregeltes Einkommen, das müsste dann entweder direkt über den Namen meiner Eltern laufen, oder sie würden bürgen. Sie selber sind Rentner, haben eine kleine Rente, aber das reicht denen, zumal Sie eine abbezahlte 90 quadratmeter Wohnung besitzen, 20 Jahre alt, am Rande einer 500 Tausend Einwohnerstadt in NRW. Bei der WG wäre es so, dass ich für alles zuständig wäre, also die komplette Wohnungsaustattung, inkl. Strom, Internet, etc. bereitstellen würde. Die einzelnen Zimmer würde ich also möbliert vermieten, das bedeutet die Kündigungsfrist reduziert sich auf 2 Wochen. D. h. auch, falls jemand mal nicht zahlen sollte kann ich ihn schnell rausschmeißen (und einen Teil seiner Kaution als Miete einbehalten). Das bedeutet also ich würde ziemlich sicher genügend Geld fürs Untervermieten erhalten, so dass sichergestellt ist, dass ich die Miete für die große Wohnung zahlen kann. Ausserdem, weil ich mich um alles kümmern muss (Möbel, etc.) und als alleiniger Mieter im Hauptmietvertrag stehe (oder meine Eltern), und damit auch alleine hafte, etc, deswegen würde ich mir erlauben von jedem Mieter sagen wir 100,- Aufschlag pro Monat zu nehmen (im Vergleich zu dem Preis, den man erhält, wenn die kompletten Kosten auf die einzelnen Wg-Zimmer aufteilen würde). Ich selber würde auch dort wohnen, wenn ich sehe das klappt gut, dann würde ich vielleicht ausziehen um ein Zimmer mehr zum vermieten zu haben und/ oder mit einer zweiten Wohnung das gleiche machen. Das würde ich dem Vermieter auch genauso kommunizieren. Bei den Untermietern weiß ich´s noch nicht. Ich bin ja denen zu nichts verpflichtet. Vielleicht fassen sie das negativ auf, und verursachen dadurch unnötig Probleme. Natürlich würde ich/ meine Eltern die Überschüsse auch korrekt versteuern. Meine Bedenken:
- Findet sich ein Vermieter der das mitmacht? Ich könnte auch 6 Monatsmieten oder so im Voraus zahlen. In meinen Augen hat er damit kein größeres Risiko, oder Nachteile, als wenn er normal ohne weitere Untervermietung vermieten würde, oder? Im Gegenteil, ich würde definitiv genügend einnehmen, um ihm die Miete zahlen zu können, es denn er vertraut nicht darauf, dass ich das Geld an ihn weiterreiche.
- Ist es schwer für einen Vermieter eine sagen wir 6-Zimmer-Wohnung zu vermieten? In dem Fall müsste er ja über meinen Vorschlag froh sein.
- Wie groß schätzt ihr das Risiko ein, dass ich nicht genügend WG-Mitbewohner finde, die 100,- „mehr“ zahlen? So weit ich weiß gibt es doch immer dutzende bis hunderte Interessenten pro Wohnung/ WG-Zimmer. Da dürfte es doch kein Problem sein die WG zu füllen, oder?
- Womit/ wofür hafte ich, falls die WG-Bewohner „Mist“ bauen? Bzw. wie sieht so ein „Mist“ bauen in der Regel aus? Meine Gedanken: extrem hoher Wasser/ Heizungs/ Strom-verbrauch, Sachbeschädigung, und das alles vielleicht sogar vorsätzlich. Habt ihr eine Idee wie man dem entgegen wirken kann? Mangels Alternativen müsste ich wohl Inklusivpreise anbieten, also ohne dass jeder gesondert seinen eigenen Verbrauch an Strom, Heizung, Wasser, etc. bezahlt, oder? Dann würde ich aber auch auf den erhöhten Kosten im Fall der Fälle sitzen bleiben? Engmaschiges Kontrollieren der Gesamtverbräuche fällt mir da ein. So würde ich zumindest sehen, DASS (mutwillig?) zu viel verbraucht wird, aber natürlich nicht von wem.
- Welche Risiken bestehen/ was übersehe ich (rechtlich oder sonstwie)?

Schreibt bitte alles auf, was euch dazu einfällt, ich bin für jede Anregung dankbar.

Danke, lg
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Grundsteuer: Finanzverwaltungen der Bundesländer mit Millionen Einsprüchen konfrontiert Grundsteuer: Finanzverwaltungen der Bundesländer mit Millionen Einsprüchen konfrontiert Die Grundsteuer beschäftigt alle Beteiligten weiterhin, vor allem auch die Finanzverwaltungen und Gerichte. So ist die Quote der Einsprüche gegen die Bescheide enorm hoch, allein in acht Bundesländern......

Von Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West Von Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West Vor 35 Jahren fanden Ost- und Westdeutschland zusammen. Familien wurden wiedervereint, innerdeutsche Grenzen abgeschafft und der freie Handel florierte auf allen Seiten. Lange schien der Immobilienmarkt......

Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen