Verwaltung

Seit einiger Zeit erhalten Immobilieneigentümer die ersten Grundsteuerbescheide.
Insgesamt bekommt man drei Bescheide. Was ist deren Bedeutung, wie prüft man sie und wie kann man sich dagegen wehren?
Welche Bescheide bekomme ich von welcher Behörde? Die Frist zur Abgabe
der Grundsteuererklärung ist am 31. Januar 2023 abgelaufen. Nur Bayern macht eine Ausnahme und erlaubt Grundstückseigentümern die Abgabe einer Grundsteuererklärung bis 30. April 2023. Wer seine Grundsteuererklärung abgegeben hat, bekommt nun bald Post.
Diese Ausführungen gelten für das "Bundesmodell" der Grundsteuer. Baden-Württemberg,
Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, das Saarland und Sachsen haben eigene Grundsteuermodelle.
Tatsächlich gibt es nicht "den" Grundsteuerbescheid. Eigentümer erhalten
drei Bescheide. Die ersten beiden kommen oft im gleichen Briefumschlag: der Grundsteuerwertbescheid und der Grundsteuermessbescheid. Beide kommen vom Finanzamt. Sie enthalten keine Zahlungsaufforderung,...
mehr lesen

Auf bebaute und unbebaute Grundstücke wird in Deutschland die Grundsteuer
erhoben. Eigentümer zahlen sie direkt, Mieter meist indirekt, denn in der Regel legt der Vermieter die Grundsteuer je nach Größe der Wohnung auf die einzelnen Mieter um. Die Grundsteuer macht dann einen Teil der Betriebskosten aus. Deshalb betrifft die Grund fast jeden in Deutschland. Die Reform der Grundsteuer, die offiziell zum Stichtag 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist, war nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 10.04.2018 (Az. 1 BvL 11/14 -, Rn. 1–181) notwendig geworden.
Notwendigkeit der Grundsteuerreform Ein wichtiger Bestandteil für die Berechnung
der Grundsteuer ist der sogenannte "Einheitswert". Er ist für jedes Grundstück nach einem gesetzlich geregelten Verfahren zu einem bestimmten Stichtag festgestellt worden. Nach der Feststellung der Einheitswerte zum 01.01.1935 sollten in mehrjährigem Abstand regelmäßig erneute Feststellungen erfolgen, was wegen des 2. Weltkrieges jedoch...
mehr lesen
Anzeige
Reisekosten leicht abgerechnet
Einfach zu bedienendes, anwenderfreundliches
Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien.
Preis 59,50 EUR ....
Download hier >>
Top Begriffe
Neueste Fachbeiträge
Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen
Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich, um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurden von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline...
mehr lesen
Seit 1. Juni 2023 gibt es die neue Eigenheimförderung der Bundesregierung
für Familien mit Kindern. Bisher scheint diese jedoch nicht gut anzukommen. Wer kann von der Förderung profitieren?
Wer kann die Förderung bekommen? Offiziell nennt sich das Förderprogramm
"Wohneigentum für Familien". Beantragen...
mehr lesen
Sowohl für die Kapitalanlage als auch für die Eigennutzung stellt sich
beim Kauf und Verkauf einer Immobilie die Frage nach einem angemessenen Kaufpreis. Vorbei sind die Zeiten, in denen wegen der außerordentlich niedrigen Zinsätzen fast jeder Kaufpreis akzeptiert wurde. Mit den auf ca. 4% gestiegenen...
mehr lesen
Das geplante Öl- und Gasheizungsverbot hat viele Schlagzeilen gemacht.
Am 19.04.2023 wurde ein überarbeiteter Gesetzesentwurf der Bundesregierung veröffentlicht.
Nach der grundsätzlichen Einigung im Koalitionsausschuss wurde am 3.04.2023
ein Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes...
mehr lesen
Auf Youtube und auch in der Presse war häufig zu hören, dass infolge einer
neuen EU-Gebäuderichtlinie ab 2030 die Enteignung von Wohnhäusern droht, wenn diese nicht auf den Stand neuer Energieeffizienzklassen gebracht werden. Oft genannt wird dabei das Programm "Fit for 55" der EU-Kommission. Womit...
mehr lesen
Immer wieder wird gerade in Großstädten der Leerstand von Wohnungen beklagt.
Wie kommt es dazu, und welche rechtlichen Regeln gelten für Vermieter?
Wie kommt es zum Wohnungsleerstand? Für den Leerstand von Wohnungen gibt
es eine Reihe von Gründen. Manche Wohnung entspricht nicht mehr dem heutigen...
mehr lesen
Deutschland steht im zweifelhaften Ruf, nicht genug gegen Geldwäsche zu
unternehmen: Wegen der undurchschaubaren Finanzbranche und einer abgehängten Strafverfolgung gelingt es Kriminellen jedes Jahr Hunderte Milliarden Euro aus illegalen Geschäften in den legalen Wirtschaftskreislauf zu schleusen....
mehr lesen
Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Ihre Buchhaltung. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
weitere Informationen >>
Fachbeiträge
Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen
Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich, um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurden von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline...
mehr lesen
Seit 1. Juni 2023 gibt es die neue Eigenheimförderung der Bundesregierung
für Familien mit Kindern. Bisher scheint diese jedoch nicht gut anzukommen. Wer kann von der Förderung profitieren?
Wer kann die Förderung bekommen? Offiziell nennt sich das Förderprogramm
"Wohneigentum für Familien". Beantragen...
mehr lesen
Sowohl für die Kapitalanlage als auch für die Eigennutzung stellt sich
beim Kauf und Verkauf einer Immobilie die Frage nach einem angemessenen Kaufpreis. Vorbei sind die Zeiten, in denen wegen der außerordentlich niedrigen Zinsätzen fast jeder Kaufpreis akzeptiert wurde. Mit den auf ca. 4% gestiegenen...
mehr lesen
Das geplante Öl- und Gasheizungsverbot hat viele Schlagzeilen gemacht.
Am 19.04.2023 wurde ein überarbeiteter Gesetzesentwurf der Bundesregierung veröffentlicht.
Nach der grundsätzlichen Einigung im Koalitionsausschuss wurde am 3.04.2023
ein Referentenentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes...
mehr lesen
Auf Youtube und auch in der Presse war häufig zu hören, dass infolge einer
neuen EU-Gebäuderichtlinie ab 2030 die Enteignung von Wohnhäusern droht, wenn diese nicht auf den Stand neuer Energieeffizienzklassen gebracht werden. Oft genannt wird dabei das Programm "Fit for 55" der EU-Kommission. Womit...
mehr lesen
Immer wieder wird gerade in Großstädten der Leerstand von Wohnungen beklagt.
Wie kommt es dazu, und welche rechtlichen Regeln gelten für Vermieter?
Wie kommt es zum Wohnungsleerstand? Für den Leerstand von Wohnungen gibt
es eine Reihe von Gründen. Manche Wohnung entspricht nicht mehr dem heutigen...
mehr lesen
Deutschland steht im zweifelhaften Ruf, nicht genug gegen Geldwäsche zu
unternehmen: Wegen der undurchschaubaren Finanzbranche und einer abgehängten Strafverfolgung gelingt es Kriminellen jedes Jahr Hunderte Milliarden Euro aus illegalen Geschäften in den legalen Wirtschaftskreislauf zu schleusen....
mehr lesen