Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Unternehmen riskieren Wertverluste ihrer Immobilien, wenn sie in der Krise
an Investitionen in den Immobilienbestand sparen. Davor warnt das Sachverständigen-Unternehmen Heid Immobilienbewertung im hessischen Walldorf. Veralteten Immobilien drohten Abwertungen um bis zu 30 Prozent. Andererseits biete...
mehr lesen
Wird ein unternehmerisch genutztes Hotelappartement teilweise an Gesellschafter
des Unternehmens vermietet, entsteht dadurch keine unternehmensfremde Privatnutzung. Das Finanzamt darf deshalb nicht den Vorsteuerabzug für das Appartement einschränken (Az. 5 K 1265/20 U).
Geklagt hatte eine GbR, die...
mehr lesen
Die Folgen von Corone und Lockdown bringen Verbraucher und Unternehmen
in finanzielle Schwierigkeiten. Mietschulden sind oft die Folge. Das Portal Schuldnerberatung.de erklärt, was zu tun ist.
Corona hat viele Arbeitnehmer den Job gekostet oder hält sie dauerhaft
in Kurzarbeit. Das bedeutet geringere...
mehr lesen
Die CO2-Abgabe wird das Heizen mit Öl verteuern. Deshalb suchen viele Hausbesitzer
nach einer Alternative. Neben dem Klassiker Erdgas rückt laut einer Umfrage eine völlig neue Technologie in den Fokus.
Noch heizen viele Hausbesitzer ihre Immobilie mit Öl. Doch der CO2-Preis
auf das schwarze Gold...
mehr lesen
Das Kabinett hat ein Mietspiegelreformgesetz und eine Mietspiegelverordnung
beschlossen. Ziel ist es, dass künftig in möglichst vielen Gemeinden qualitativ hochwertige Mietspiegel zum Einsatz kommen.
Mietspiegel gelten als das wichtigste Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen
Vergleichsmiete....
mehr lesen
Wenn ein Mieter infolge einer Pflichtverletzung des Vermieters aus der
Wohnung auszieht und sich als neues Domizil eine eigene Immobilie kauft, kann er nicht verlangen, dass der Vermieter ihm die dafür angefallenen Maklerkosten ersetzt. Das hat der Bundesgerichtshof in zwei Fällen entschieden (Az....
mehr lesen
Das Geschäft läuft trotz Pandemie und Lockdown langsam aber spürbar wieder
an. Das Konto hingegen sieht nicht so gut aus. Der Grund? Zahlreiche Außenstände. Kunden, die ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen, können Unternehmen gerade in der heutigen Lage in starke Bedrängnis bringen.
Faktor ...
mehr lesen
Seit Monaten stellt die Corona-Pandemie Menschen vor große Herausforderungen
– auch im Beruf. Welche Eigenschaften besonders hilfreich sind, um diese Herausforderungen zu meistern, zeigt jetzt eine Umfrage. Die Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung des Beratungsunternehmens...
mehr lesen
Um bei der Festlegung der Miethöhe im Rahmen der Mietpreisbremse die Vormiete
heranziehen zu können, muss das letzte Mietverhältnis ein Wohnraummietverhältnis gewesen sein. Wurde die Fläche zuvor als Büro und damit gewerblich vermietet, kann sich der Vermieter nicht darauf berufen – und auch nicht...
mehr lesen
Beim Abriss eines ganz oder teilweise vermieteten Gebäudes sind sowohl
der räumliche als auch der zeitliche Nutzungsumfang relevant. Denn einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster zufolge müssen die Abbruchkosten und der Restwert entsprechend aufgeteilt werden (Az.: 4 K 855/19 E).
Neben den...
mehr lesen
Kontakteinschränkungen wegen Corona erschweren derzeit Wohnungseigentümerversammlungen.
Damit Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) auch in Zeiten von Corona handlungsfähig bleiben, hat die Bundesregierung zwei Änderungen zum Wohnungseigentumsrecht beschlossen:
- Wenn die Bestellung eines WEG-Verwalters...
mehr lesen
Innerhalb der EU gilt für B2C-Verkäufe von bestimmten Telekommunikations-,
Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen sowie für sonstige elektronische Dienstleistungen ein besonderes Mehrwertsteuergutverfahren. Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind, müssen den Umsatzsteuersatz des jeweiligen EU-Landes...
mehr lesen
Beim Verkauf einer Immobilie wird für das mitverkaufte Inventar keine Spekulationssteuer
fällig. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden (Az.: 5 K 2493/18 E).
Die für den Verkauf einer Ferienwohnung angesetzte Spekulationssteuer beschäftigte
jetzt das Finanzgericht Münster. Diese Steuer...
mehr lesen
Folgendes Datum sollten sich Unternehmer merken: 27. November 2020, denn
ab da verweigern sämtliche Bundesbehörden die Annahme und Bearbeitung von Rechnungen, die in Papierform oder als PDF eingereicht werden.
Eine Lösung dafür wäre u.a. x zero! crossinx. Der Experte für
digitalen Dokumentenaustausch,...
mehr lesen
Trotz der Corona-Pandemie wird sich einer aktuellen Universum-Umfrage zufolge
der Wettbewerb um Beschäftigte verschärfen. Ein Einstellungsstopp oder passives Recruiting sind daher für die meisten Unternehmen kein Thema.
Nach aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sind die Auswirkungen
der...
mehr lesen
Anzeige
Viele Menschen träumen von einer eigenen Ferienwohnung. Oft können sie
diese nur finanzieren, indem sie sie zeitweise vermieten. In Zeiten knapper Zinsen dient eine Ferienwohnung allerdings auch oft der Geldanlage oder der Altersvorsorge.
Wer eine Ferienwohnung vermietet, muss sich ...
mehr lesen
Ob ein Wirtschaftsgut des Verwaltungsvermögens bei Erbfall oder und Schenkung
steuerlich begünstigt wird, hängt allein davon ab, wann es dem Betriebsvermögen zugeführt wurde. Das hat der Bundesfinanzhof jetzt in fünf verschiedenen Fällen aus Steuerjahren zwischen 2007 und 2012 entschieden (Az.: II...
mehr lesen
Wenn Beschäftigte Privaträume an ihren Arbeitgeber vermieten und ihm deren
Renovierung in Rechnung stellen, können sie die darin enthaltene Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen. Das gilt für Büro- und auch für Sanitärräume, so der Bundesfinanzhof, aber nicht für ein hochwertig ausgestattetes Badezimmer...
mehr lesen
Es war ein Rekord: 190 Millionen Mal schickten deutsche Unternehmen
ihre Mitarbeiter im Jahr 2019 auf Reisen – so häufig wie nie zuvor. Dafür gaben sie nach Angaben des Verbands Deutsches Reisemanagement (VDR) 53,5 Milliarden Euro aus. In den letzten Monaten stand die beliebte Geschäftsreise...
mehr lesen
Das Bundesfinanzministerium hat ein Anwendungsschreiben zu der neu eingeführten
Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohnungen veröffentlicht. Online steht zudem ein Berechnungsschema zur Ermittlung des Beihilfewerts zur Verfügung.
Anreize für private Investoren, bezahlbare...
mehr lesen
Mieter unrenoviert überlassener Wohnungen können von ihrem Vermieter die
Durchführung von Schönheitsreparaturen verlangen, müssen sich dann allerdings zur Hälfte an den Kosten beteiligen. Das entschied jetzt der Bundesgerichtshof anhand von zwei Fällen aus Berlin (Az.: VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18)....
mehr lesen
Wenn ein Vermieter einen Breitbandkabelanschluss eingerichtet hat und die
laufenden monatlichen Grundgebühren als Betriebskosten auf seine Mieter umlegt, muss er dafür kein gesondertes Kündigungsrecht einräumen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Az.: 4 U 82/19).
Anbieter von Telekommunikationsdiensten...
mehr lesen
Vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 wird der reguläre Steuersatz
für alle Lieferungen und Leistungen von 19 auf 16 Prozent gesenkt, der reduzierte Steuersatz von 7 auf 5 Prozent. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium das finale BMF-Schreiben zur Umsetzung dieser Maßnahme vorgelegt.
Die im...
mehr lesen
Vor allem mit steuerlichen Maßnahmen will die Bundesregierung den Unternehmen
in Deutschland die Zeit nach der Corona-Krise erleichtern. Der Koalitionsausschuss hat sich bislang nur auf Eckpunkte verständigt, die detaillierten Regelungen sollen Bundestag und Bundesrat noch im Juni verabschieden.
...
mehr lesen
Wenn ein Mieter eine Legal-Tech-Plattform damit beauftragt, die sogenannte
Mietpreisbremse durchzusetzen, ist das nach der gegenwärtigen Fassung des Rechtsdienstleistungsgesetzes keine vergütungspflichtige Inkassodienstleistung. Das hat das Landgericht Berlin entschieden (Az.: 64 S 95/19).
Legal-Tech-Plattformen...
mehr lesen
Sie möchten gern ihren Newsbeitrag hier veröffentlichen?
Ihren Newsbeitrag bzw. ihre Pressemitteilung mit Controlling-Thema können Sie gern über unseren Mitgliederbereich eintragen. Falls Sie noch keinen Zugang für unseren Mitgliederbereich haben, können Sie sich hier registrieren und auch die weiteren Vorteile einer kostenfreien Mitgliedschaft im Controller-Club erhalten.
Mehr Infos >>
Alternativ können Sie eine Anzeige in Form eines News- oder Fachbeitrages im redaktionellen Bereich auf der Startseite oder in einer beliebigen Fachinfo-Kategorie schalten. Ihr Beitrag wird auf der jeweiligen index-Seite mit einem Aufmacher/Anriss dargestellt und kann auf der Detailseite bis zu einer A4 Seite Text und ein Bild enthalten. Links sind nur nofollow möglich, da wir keine SEO-Links anbieten. Der Beitrag wird als Anzeige gekennzeichnet. Die Position auf der Startseite oder der Fachinfo-Kategorie wird nach Auftragseingang bestimmt und ist von redaktionellen Erwägungen abhängig. Lassen Sie sich bitte von uns beraten.
Mehr Infos >>