Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Vor einer Trendwende auf dem Immobilienmarkt warnt das Walldorfer Unternehmen
HEID Immobilien. Die Zinswende werde Finanzierungen erschweren und die Nachfrage senken. Investoren sollten schnell handeln und die Lage einer Immobilie besonders beachten, lautet der Expertenrat.
Hohe Nachfrage und ein...
mehr lesen
Vermieter, die ihren Mietern Internet- oder TV-Anschluss zur Verfügung
stellen, sind keine Wiederverkäufer von Telekommunikationsleistungen. Daher sind sie als Leistungsempfänger auch keine Steuerschuldner im gem. § 13b Abs. 2 Nr. 12 UStG. Das haben die obersten Finanzbehörden der Länder mit BMF-Schreiben...
mehr lesen
Grundsteuer, die vom Vermieter geschuldet wird, aber vertraglich auf den
gewerbetreibenden Mieter umgelegt wird, gehört zur Miete und ist deshalb gewerbesteuerrechtlich teilweise dem Gewinn hinzuzurechnen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem Urteil entschieden (Az. III R 65/19).
Für Zwecke...
mehr lesen
Der Mietspiegel der Stadt Berlin für das Jahr 2021 ist zumindest für Spandau
ungültig, das hat das Amtsgericht Spandau entschieden (Az. 6 C395/21). Grund: Die Stadt hat ihren Mietspiegel einmal zu oft fortgeschrieben anstatt ihn ordnungsgemäß zu erheben.
Hat das Urteil des Amtsgerichts Bestand,...
mehr lesen
Werden Grundstücke binnen zehn Jahren nach der Anschaffung veräußert, unterliegt
der dabei erzielte Gewinn der Besteuerung. Ausgenommen sind Immobilien, die im Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurden. Eine solche privilegierte Nutzung liegt...
mehr lesen
Mit Urteil vom 03.04.2019 – VI R 46/17 hat der Bundesfinanzhof (BFH) bestätigt,
dass ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht voraussetzt, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist. Wird der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich...
mehr lesen
Bei einer außerordentlichen Kündigung wegen Mietrückstand kommt es allein
auf die Gesamtsumme der geschuldeten und nicht gezahlten Miete an. Wer seinem Vermieter innerhalb von zwei Monaten mehr als eine Monatsmiete schuldet, riskiert die außerordentliche Kündigung. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs...
mehr lesen
Betriebskostenabrechnungen sind oft fehlerhaft. Experten untersuchten für
eine Studie 20.000 Betriebskostenabrechnungen und fanden in 81 Prozent der Abrechnungen Mängel. Die mangelhaften Abrechnungen stellten dem Mieter im Schnitt 192 Euro zuviel in Rechnung. Häufigster Fehler: nicht umlegbare Kosten...
mehr lesen
Wenn eine Feier wegen Corona abgesagt wird, schuldet der Veranstalter dem
Viermieter des Festsaals dennoch die Miete. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (Az. XII ZR 36/21). Begründung: Eine Geschäftsschließung, die auf einer hoheitlichen Maßnahme zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie erfolgt,...
mehr lesen
Die Obersten Finanzbehörden der Länder haben mit BMF-Schreiben vom 11.
Februar 2022 die Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24 BewG für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2022 bekanntgegeben. Die Indizes betragen je nach Gebäudeart 141 bzw. 142.
Die Ermittlung...
mehr lesen
In deutschen Großstädten sind die Mieten auch von 2020 auf 2021 gestiegen,
aber geringer als in den Vorjahren. In München und Frankfurt am Main stagniert das Mietniveau sogar. Das zeigt ein Vorjahresvergleich der Angebotsmieten von Bestandswohnungen (40 bis 120 Quadratmeter) in 80 deutschen Großstädten,...
mehr lesen
Die Vordrucke für Umsatzsteuervoranmeldungen und -vorauszahlungen für 2022
sind veröffentlicht. Das gibt das Bundesfinanzministerium per Schreiben vom 11. Oktober 2021 bekannt. Neu ist eine Regelung, nach der land- und forstwirtschaftliche Umsätze zwingend der Regelbesteuerung unterliegen, wenn...
mehr lesen
Die Frist für Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EstG
läuft zum Jahresende 2021 aus. Das hat das Bundesministerium in einem Anwendungsschreiben vom 21. September 2021 mitgeteilt.
Die Sonderabschreibung für die Anschaffung oder Herstellung von neuen Mietwohnungen
könne nur in Anspruch...
mehr lesen
Ein Vermieter muss eine Solaranlage auf dem Balkon eines Mieters dulden.
Das hat das Amtsgericht Stuttgart entschieden (Az. 37 C 2283/20). Vorausgesetzt, es geht keine Gefahr oder Belästigung von der Anlage aus.
Wenn ein Mieter auf seinem Balkon ohne Genehmigung des Vermieters eine
Solaranlage...
mehr lesen
Schwarzarbeit beim Hausbau ist nicht automatisch ein Baumangel. Wenn der
Verkäufer die Schwarzarbeit verschweigt, begründet das bei Mängeln nicht den Vorwurf einer arglistigen Täuschung. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs hervor (Az. V ZR 24/20).
Zeigen sich nach einem Hausverkauf...
mehr lesen
Der Betrieb einer Flüchtlingsunterkunft durch eine GmbH im Auftrag von
Land oder Kommune ist umsatzsteuerfrei. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Die Steuerbefreiung gilt auch für den Betrieb einer Obdachlosenunterkunft (Az. V R 1/19).
Der BFH hatte über die...
mehr lesen
Wenn ein Infoblatt des Vermieters zum richtigen Lüften falsche Informationen
enthält oder wenn wichtige Angaben fahlen, dann berechtigt dies den Mieter zur Mietminderung, wenn dadurch Schimmel auftritt. Das hat das Landgericht Berlin entschieden (Az. 67 S 358/20).
Das Berliner Landgericht hatte...
mehr lesen
Immobilieninvestoren können mit sogenannten Share Deals die Grunderwerbsteuer
umgehen. Die Bundesregierung hat die Hürden für dieses Verfahren nun höher gelegt.
Bei Share Deals kaufen Immobilieninvestoren keine Immobilie, sondern Anteile
der Firma, der die Immobilie gehört. Eine solche Investition...
mehr lesen
Als Wohnbauten im Sinne des § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG gelten nur Gebäude,
die ausschließlich zu Wohnzwecken dienen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) jetzt entschieden (Az. IV R 32/18). Dabei ging es um den sogenannten erweiterten Gewerbesteuerabzug.
Unternehmen, die Wohngebäude verwalten, dürfen...
mehr lesen
Die Immobilienwirtschaft steht vor einem dramatischen Wandel, bedingt durch
ökologische Transformation, demographischen Wandel und technologischen Fortschritt. Die Coronapandemie habe diese Entwicklungen beschleunigt. Zu diesem Schluss kommt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und die IREBS Immobilienakademie...
mehr lesen
Über ganz Deutschland betrachtet, hat die meistgesuchte Mietwohnung zwei
Zimmer mit 60 Quadratmetern Wohnfläche und kostet rund 500 Euro Kaltmiete. Das ergab eine Untersuchung des Immobilien- und Mietportals Immobilienscout24. Am höchsten ist die Nachfrage in Berlin.
Die 100 am häufigsten aufgerufenen...
mehr lesen
Sie möchten gern ihren Newsbeitrag hier veröffentlichen?
Ihren Newsbeitrag bzw. ihre Pressemitteilung mit Controlling-Thema können Sie gern über unseren Mitgliederbereich eintragen. Falls Sie noch keinen Zugang für unseren Mitgliederbereich haben, können Sie sich hier registrieren und auch die weiteren Vorteile einer kostenfreien Mitgliedschaft im Controller-Club erhalten.
Mehr Infos >>
Alternativ können Sie eine Anzeige in Form eines News- oder Fachbeitrages im redaktionellen Bereich auf der Startseite oder in einer beliebigen Fachinfo-Kategorie schalten. Ihr Beitrag wird auf der jeweiligen index-Seite mit einem Aufmacher/Anriss dargestellt und kann auf der Detailseite bis zu einer A4 Seite Text und ein Bild enthalten. Links sind nur nofollow möglich, da wir keine SEO-Links anbieten. Der Beitrag wird als Anzeige gekennzeichnet. Die Position auf der Startseite oder der Fachinfo-Kategorie wird nach Auftragseingang bestimmt und ist von redaktionellen Erwägungen abhängig. Lassen Sie sich bitte von uns beraten.
Mehr Infos >>