Versicherung

Wer seine Wohnung, sein Haus oder sein Grundstück sowohl selbst nutzt als
auch vermietet, sollte an eine umfassende Absicherung denken. Denn ein auslaufendes Leitungswasser, ein Streit mit dem Mieter, Dachlawinen, ein Brand in der Einbauküche, herabfallende Ziegel oder ein Sturm können erhebliche Schäden anrichten und jeden Vermieter aus dem finanziellen Gleichgewicht bringen. Daher muss sich Vermieter umfassend absichern um die finanziellen Folgen zu minimieren. Welche Versicherungen dabei für Eigentümer und Vermieter wichtig sind, lesen Sie hier!
Nicht nur der Mieter hat Rechte und Pflichten, auch Vermieter hat laut
BGB dafür Sorge zu tragen, dass sein Haus oder sein Grundstück gefahrenfrei und in einem sicheren Zustand ist. Die private Haftpflichtversicherung sowie die Wohngebäudeversicherung reichen hierbei nicht aus. Denn Vermieter sind nicht nur für ihr eigenes Haus verantwortlich, sie müssen auch dafür sorgen, dass niemand im Zusammenhang mit ihrer Immobilien gefährdet wird....
mehr lesen

Wenn ein Grundstückseigentümer einen Handwerker mit Reparaturarbeiten beauftragt,
muss er auch für Schäden haften, die dabei auf dem Nachbargrundstück entstehen. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden (BGH, Urteil vom 09.02.2018, Az. V ZR 311/16).
In dem Fall, den das Gericht zu entscheiden hatte, war ein Haus nach Dachdeckerarbeiten
abgebrannt und hatte das Nachbargrundstück beschädigt. Der Handwerker war nicht ausreichend versichert gewesen – und geriet in Insolvenz. Damit ging die Haftung nach Ansicht der Richter auf den Auftraggeber des Handwerkers über.
Sorgfalt bei der Wahl des Handwerkers schützt nicht vor Haftung Mit dem
Urteil hat der BGH eine Gefährdungshaftung fast aus dem Nichts geschaffen. Eine Gefährdungshaftung ganz ohne Verschulden, wie etwa beim Kfz und Tierhalter, gibt es bei Grundstücken und Gebäuden bisher nicht. Doch nun haftet auch der Auftraggeber des Handwerkers aus einer „Quasi-Gefährdungshaftung“ für Schäden im nachbarrechtlichen Verhältnis...
mehr lesen
Anzeige
Reisekosten leicht abgerechnet
Einfach zu bedienendes, anwenderfreundliches
Excel-Tool zur rechtskonformen Abrechnung von Reisekosten für ein- oder mehrtägige betrieblich und beruflich veranlasste In- und Auslandsreisen. Das Excel-Tool kommt vollständig ohne Makros aus und berücksichtigt alle derzeit geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien.
Preis 59,50 EUR ....
Download hier >>
Top Begriffe
Neueste Fachbeiträge
Üblicherweise wird in Mietverträgen vereinbart, dass der Mieter dem Vermieter
eine Mietsicherheit, auch Mietkaution genannt, stellen muss. Oft wird das Geld auf ein Kautionssparbuch gelegt, das auf den Namen des Mieters läuft und an den Vermieter verpfändet wird. Auch die Bürgschaft einer dritten Partei...
mehr lesen
Bei Immobilien handelt es sich um beträchtliche Vermögenswerte, die der
Besitzer gut absichern sollte. Das gilt in besonderem Maße für Vermieter. Ein Vermieter überlässt sein Eigentum – Haus oder Wohnung – anderen Personen gegen Entgelt zur Nutzung. Gleichzeitig übernimmt er Mitverantwortung für den...
mehr lesen
Mit dem Newsletter immer auf dem Laufenden!
Tragen Sie sich hier für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Ihre Buchhaltung. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Zur Anmeldung >>
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
weitere Informationen >>
Fachbeiträge
Üblicherweise wird in Mietverträgen vereinbart, dass der Mieter dem Vermieter
eine Mietsicherheit, auch Mietkaution genannt, stellen muss. Oft wird das Geld auf ein Kautionssparbuch gelegt, das auf den Namen des Mieters läuft und an den Vermieter verpfändet wird. Auch die Bürgschaft einer dritten Partei...
mehr lesen
Bei Immobilien handelt es sich um beträchtliche Vermögenswerte, die der
Besitzer gut absichern sollte. Das gilt in besonderem Maße für Vermieter. Ein Vermieter überlässt sein Eigentum – Haus oder Wohnung – anderen Personen gegen Entgelt zur Nutzung. Gleichzeitig übernimmt er Mitverantwortung für den...
mehr lesen