Erläuterungen zu Aktien bzw. Wertpapiere:
Der Gesamtertrag einer Aktienanlage, auch als Performance bezeichnet, ergibt sich aus zwei wesentlichen Komponenten: der ausgeschütteten Dividende (zuzüglich etwaiger Zahlungen wie Sonderausschüttungen oder Bezugsrechte) und der Kursveränderung der Aktien.
Beide Ertragsbestandteile stehen erst nach einem Aktienverkauf fest. Daher ist die Performanceberechnung in dieser Excel-Vorlage stets nur für einen Vergangenheitszeitraum möglich.
Renditeberechnungen, die bereits im Kaufzeitpunkt angestellt werden, basieren lediglich auf Erwartungen und können durch die tatsächliche Marktentwicklung völlig anders ausfallen. Ebenso wie bei den Schuldverschreibungen ergibt sich die Rendite aus dem durch das eingesetzte Kapital (Kaufkurs zuzüglich Transaktionskosten, wie Provision und Maklergebühr) bezogenen Gesamtertrag. Dieser ergibt sich wiederum aus der Differenz zwischen Verkaufserlös und Kaufkosten zuzüglich der sonstigen Erträge aus dem Besitz der Aktie (Dividende etc.).
Vom Jahresüberschuss (Gewinn bzw. Rohdividende) einer Aktiengesellschaft sind unabhängig von der Gewinnverwendung (Thesaurierung oder Ausschüttung) 15% Körperschaftsteuer (KSt), bis Ende 2007: 25 % KSt, zuzüglich 5,5 % Solidaritätszuschlag (SolZ) auf den Betrag der KSt abzuführen. Die von der Aktiengesellschaft gezahlte KSt und der SolZ sind nicht auf die Einkommensteuerschuld der Aktionäre anrechenbar. Die Hauptversammlung beschließt u. a. die Höhe des Betrages, der als Gewinn an die Aktionäre ausgeschüttet wird (Bruttodividende).
Das Halbeinkünfte bei Dividenden auf Aktien und auch die Spekulationsfrist von einem Jahr, nach der die Kursgewinne steuerfrei sind, gilt dann nicht mehr. Für Wertpapiere, die vor dem Jahr 2009 gekauft wurden, gilt allerdings ein Bestandsschutz, wonach die Abgeltungsteuer nicht greift, sondern das bisherige Besteuerungsverfahren angewendet wird.
Die Abgeltungsteuer wird direkt von der Bank einbehalten und dann an das Finanzamt abgeführt. Mit diesem Steuerabzug ist die Einkommensteuer in Bezug auf die Einkünfte aus Kapitalvermögen abgegolten. Der Steuerpflichtige muss diese Kapitaleinkünfte nicht mehr in seiner Einkommensteuererklärung angeben.
Für Renditeberechnungen unter Berücksichtigung von Steuern ist für Anlagen ab dem Jahr 2009 der persönliche Grenzsteuersatz nicht mehr maßgebend, sondern die einbehaltene Abgeltungsteuer.
Erläuterung zum Rendite - Berechnungsprogramm:
Sobald die grünen Eingabefelder im oberen Kopf ausgefüllt wurden, werden automatisch folgende Positionen berechnet.
1.0 Kauf
2.0 Verkaufspreis
3.0 Kursgewinn während der Anlagedauer
4.0 Dividendenerträge während der Anlagedauer
5.0 Gesamtertrag während der Anlagedauer
6.0 Durchschnittlicher unversteuerter Jahresertrag
7.0 Aktie Rendite unversteuert
8.0 Versteuerung der Dividende
9.0 Dividendenerträge nach Steuer
10.0 Gesamtertrag versteuert
11.0 Durchschnittlicher versteuerter Jahresertrag
12.0 Aktie Rendite versteuert
In der Mappe Diagramme werden automatisch 3 Säulendiagramme und 1 Liniendiagramm als grafische Darstellung automatisch erstellt.
|
Buchtipp: Vermieter 1x1
Vermieter sein ist nicht leicht! Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Der Autor Ulf Matzen will mit diesem Nachschlagewerk Vermieter über Ihre Rechte aufklären und dabei helfen, ein einträgliches Mietverhältnis mit klaren Verhältnissen zu schaffen. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Neben der Gesetzgebung berücksichtigt der Autor auch die Rechtsprechung der Gerichte. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung.. Mehr Informationen >>






Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>
Mit diesem Excel-Tool haben Sie ein Hilfsmittel für die Immobilienverwaltung. Es können die qm-Flächen von Gebäuden gem. der Wohnflächenverordnung ermittelt werden.
Preis: 9,- EUR Mehr Informationen >>


Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|