Trotz Kündigung weiterhin Abbuchung vom Konto des gekündigten Mieters mit Rückbuchung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Trotz Kündigung weiterhin Abbuchung vom Konto des gekündigten Mieters mit Rückbuchung
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, es geht nicht um mich, eher um eine Freundin...aber ich hoffe, hier bekomme ich Hilfe bzw. Antwort.

Die Freundin, welche über einigen Zeitraum vom Amt Unterstützung erhalten hat, durch Trennung vom Partner, hatte über einen längeren Zeitraum ein Mietverhältnis und konnte ihrer Verpflichtung nachkommen, alles gut.
Dann fing das Mobbing an, die Hunde waren angeblich zu laut, angeblich waren sie auch nicht stubenrein, haben wo hingemacht wo sie nicht hinmachen durften, u.s.w....alles Stuss, reines Mobbing...
Es gab dann leider ein finanzielles Problem meiner Freundin so das Sie von der Mieter her in Rückstand geriet.
Ein gefundenes Fressen für den Vermieter...und für ihn Grund eine fristlose Kündigung auszusprechen.
Obwohl es zweifelhaft war, das die Kündigung rechtens sei, das soll aber auch nicht Thema sein, waren die Fronten verhärtet und von daher hat man den das so hingenommen, selbstverständlich sollten vorher noch die "Mietschulden" beglichen werden.

Wurde also gemacht, der Termin der Kündigung wurde eingehalten, die Mietzahlung wurde beim Vermieter geleistet, Schlüssel übergeben, bzw. seiner Frau gegenüber ( weil der Vermieter nicht anwesend war ). Es wurde unter Zeugen ein Schreiben ausgehändigt das alles an Miete und Verbindlichkeiten somit erledigt sei.

Alles gut, raus aus dem Mietverhältnis, selbstverständlich mit ordentlich gesäuberter Wohung u.s.w....

Nun ist folgendes.
Damals wurde ein Lastschriftverfahren eingerichtet, der Vermieter hat das Geld abgebucht. Warum das nicht über Dauerauftrag lief, weiss ich nicht , sorry.

Trotz mehrer Hinweise,darauf das ja das Mietverhältnis nun schon zwei Jahre beendet ist, läuft es Monat für Monat nach dem gleichen Schema ab.
Der Vermieter bucht ab, Freunding lässt zurückbuchen.
Natürlich war sie schon bei der Bank um den Lastschrifteinzug zu beenden, die Bank sagte, das dies nicht ginge, sie könne das nicht beenden, nur der Vermieter.
Das habe ich bislang noch nicht verstanden, das soll aber auch nicht das Thema sein, die Hauptfrage ist folgende.

Warum macht der Vermieter das ?
Was verspricht er sich davon ? ( Er ist ein Gewerbetreibender )
Meiner Meinung nach würde niemand klar Denkender sich dauerhaft diesem Psychostress aussetzen, also eine Lastschrift
einreichen, welche dann kurz danach vom Ex-Mieter wieder zurückgebucht wird, warum also ?
Das dies für meine Freundin eine dauerhafte Belastung ist, sollte hoffentlich deutlich sein.
Monat für Monat wird sie wieder mit einer abgehakten und auch vollständig beglichenen Sache konfroniert, das nervt und belastet.

Ich möchte gerne wissen, WARUM DER EX-VERMIETER DAS MACHT ?

Steuerliche Vorteile durch entgangene Mietleistungen oder was kann der Hintergrund sein ?

Danke und viele Grüsse
Andreas
Hallo Andreas,

die Gründe kennt wohl nur der Vermieter. Richtig ist: Das Lastschriftverfahren kann nur vom Lastschriftinhaber beendet werden. Wenn der Vermieter die Abbuchungen nicht beendet und auch auf entsprechende Briefe nicht reagiert, dann bleibt euch nur der Rechtsweg.

Viel Erfolg
HaWeBe
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......

Steuerkanzleien: Augen auf bei der IT-Partner-Wahl Steuerkanzleien: Augen auf bei der IT-Partner-Wahl Die Digitalisierung auch von Steuerkanzleien beginnt in der Cloud – und bringt Vorteile wie eine erhöhte Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance. Am einfachsten gelingt das mit einem erfahrenen Partner,......

In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz Arbeitgeber werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen, ......


Aktuelle Stellenangebote


Debitorenbuchhalter (m/w/d) Werner Sobek steht welt­weit für Engineering, Design und Nachhaltig­keit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten ver­treten ist. Unsere Arbeiten zeich......

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d) Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Internal Auditor (m/w/d) Warum die grenke als Möglich­macher einfacher Finan­zierungs­lösungen für kleine und mittel­ständische Unter­nehmen bekannt ist? Klar: Das haben wir vor allem unseren rund 2.200 Mitarbeiter:innen in m......

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d) RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die med......

Payroll Manager (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir ......

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen