Excel Arbeitshilfe: Optimale Bestellmenge berechnen
Premium

 

Excel-Arbeitshilfe zur Berechnung der optimalen Bestellmenge. Allgemein ausgedrückt wird unter der optimalen Bestellmenge (Economic Order Quantity, EOQ) die Menge verstanden, die ein Unternehmen ordern sollte, um die Gesamtkosten in diesem Bereich zu minimieren.

7,90 EUR inkl. 19 % MwSt. |  

Für Premium-Mitglieder frei Login Mitglied werden
Klassisch wird die optimale Bestellmenge mit der Andlerschen Formel berechnet. Dieser Ansatz bzw. die Nutzung der Formel ist komplex, was dazu führt, dass sie gerade in kleinen Betrieben ziemlich selten eingesetzt wird. Um die optimale Bestellmenge dennoch hinreichend genau bestimmen zu können, lässt sich ein vereinfachter Ansatz verwenden, der in dieser Excel-Arbeitshilfe umgesetzt wird.

Nach Eingabe der Daten werden für bis zu 36 Bestellungen (oder 3 Bestellungen pro Monat) die jeweiligen Kosten berechnet, und zwar unterschieden nach Bestell-, Lagerkosten, Zinsen, Gesamtkosten und Kosten pro Stück. Beim Lagerbestand wird mit dem durchschnittlichen Wert gearbeitet, weil vereinfachend angenommen wird, dass die gelagerten Materialien gleichmäßig über ein Jahr verbraucht bzw. entnommen werden. Mit dem durchschnittlichen Lagerbestand können so unterjährige Schwankungen minimiert werden.

Die optimale Bestellmenge wird zur schnelleren Erkennbarkeit farblich hinterlegt.

Hinweise für die Arbeit mit der Excel-Arbeitshilfe:

Eingaben sind in alle Zellen mit blauer Schrift problemlos möglich. Sollen Zellen mit anderer Farbe überschrieben werden, sollte vorher geprüft werden, ob u.U. Formeln überschrieben werden, die die Datei unbrauchbar machen. Für jeden Artikel muss eine separate Berechnung angestellt werden bzw. das Tabellenblatt muss kopiert werden. Teile der Arbeitshilfe lassen sich ein- oder ausklappen und alle Tabellenblätter können auf einer Seite ausgedruckt werden.

Weitere Produktbilder:




Betriebssystem:  MS-Windows
Office-Version:  Excel (Version Office 365)
Sonstige Voraussetzungen:  Einige Funktionen sind unter Macintosh möglicherweise nicht lauffähig.
Autor:  Jörgen Erichsen


7,90 EUR inkl. 19 % MwSt. |  

Für Premium-Mitglieder frei Login Mitglied werden


Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
 

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpg

Vermieter sein ist nicht leicht! Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Der Autor Ulf Matzen will mit diesem Nachschlagewerk Vermieter über Ihre Rechte aufklären und dabei helfen, ein einträgliches Mietverhältnis mit klaren Verhältnissen zu schaffen. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Neben der Gesetzgebung berücksichtigt der Autor auch die Rechtsprechung der Gerichte. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung.. Mehr Informationen >>




Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen