Was ist Cyberkriminalität? „Straftaten, bei denen die Täter moderne Informationstechnik nutzen, werden zunächst ganz allgemein als Cyberkriminalität (engl. cybercrime) bezeichnet“, lautet die Definition des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.Ob der Betrugsversuch, der das potentielle Opfer via Email statt per Post erreicht, ob die Datenspionage über Computer und Smartphones oder heimliche Videoüberwachung –das alles ist Cyberkriminalität und strafbar. In der Immobilienwirtschaft beschäftigen sich Wohnungsgesellschaften und Vermieter vermehrt mit dem Schutz ihrer Mieter. Ihr Problem: Die Gratwanderung zwischen Sicherheit und Datenschutz. Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung soll die Rechte der Betroffenen stärken, der Umgang mit ihren personenbezogenen Daten soll sicherer werden.
letzte Änderung W.V.R. am 31.01.2022 Autor(en): Sandra Janke Quelle: Haufe.de Bild: panthermedia.net / Rawpixel |
|
Buchtipp: Vermieter 1x1
Vermieter sein ist nicht leicht! Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Der Autor Ulf Matzen will mit diesem Nachschlagewerk Vermieter über Ihre Rechte aufklären und dabei helfen, ein einträgliches Mietverhältnis mit klaren Verhältnissen zu schaffen. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Neben der Gesetzgebung berücksichtigt der Autor auch die Rechtsprechung der Gerichte. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung.. Mehr Informationen >>
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.![]()
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|