Wechselbonis in Betriebskostenabrechnung verrechnen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wechselbonis in Betriebskostenabrechnung verrechnen?
Hallo zusammen,

um ihre Rente etwas aufzubessern, vermietet meine Mutter seit knapp einem Jahr eine Wohnung in ihrem ZFH. Demzufolge musste ich zum 31.12.2020 das erste Mal eine Betriebskostenabrechnung erstellen. Nun kam die Frage auf, wie man es mit den jeweiligen Wechselbonis, welche von den Versorgern bei Energiewechsel angeboten werden, handhabt?

1. Werden diese Bonis in jedem Fall in der BKA zugunsten des Mieters verrechnet?
2. Gibt es Ausnahmen? Wird bspw. zwischen verbrauchsabhängigen Bonis und Neukundenbonis unterschieden?
3. Welche gesetzliche Grundlage gibt es? Also wo kann man die Sache konkret nachlesen?
Über ein paar Ansätze, Tipps & Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße, Frank
Hallo Frank,

ich habe dazu auch kein einschlägiges Urteil gefunden. Ich würde es so sehen: Den Bonus erhältst du als Vermieter, nicht als Privatperson. Da die Boni meist mit dem verbrauchten Strom verrechnet werden, senkt das die Kosten für alle Mieter. Du bist als Vermieter verpflichtet, Vorteile an die Mieter weiterzugeben. Das ist aber nur meine persönliche Sicht. Wenn du es genau wissen willst, bleibt dir im Augenblick wohl nur eine Anfrage bei einem Fachanwalt.  :denk:

Wenn du doch noch eine konkrete Rechtsauskunft dazu im Internet findest, poste das bitte hier. Ich bin sicher, dass das viele andere Leser auch interessiert.

Beste Grüße
FHH
Hallo FFH,

vielen Dank für dein Feedback. Ich habe auch nicht so richtig etwas gefunden, weshalb mich die unterschiedlichen Sichtweisen/Argumentationen interessieren. Generell ist meistens von den "tatsächlich entstandenen Kosten" zu lesen. Sehr schwammig wie ich finde...

Mein Ansatz (fiktives Beispiel):
Da der neue Stromvertrag erst Mitte des Jahres geschlossen wurde, liegt zum 31.12. (Zeitpunkt der BKA) keine detaillierte Rechnung des Versorgers vor. Demzufolge nimmt der Vermieter den Verbrauch des Zählers und multipliziert diesen mit dem Preis pro Einheit. Den Grundpreis für den Zähler berechnet er ebenfalls anteilig. In diesem Falle reden wir doch von den tatsächlichen Kosten, die durch den Verbrauch des Mieters entstanden sind. Den Neukundenbonus kann man als eine Art "Aufwandsentschädigung" betrachten.
Aus meiner Sicht gibt es durchaus Pro & Kontra bezüglich der ursprünglichen Frage.
Einen anderen interessanten Ansatz habe ich bei meiner Recherche noch gefunden, welcher allerdings NICHT den Neukundenbonus betrifft. Es werden auch Bonis in Aussicht gestellt, welche von der Verbrauchsmenge abhängig sind. Je höher der Verbrauch, umso mehr Bonus wird angerechnet. Hier würde ich sogar für den Anspruch des Mieters plädieren.

--> Neukundenbonus vs. Verbrauchsbonus !!!

Wenn der Wechselbonus den Mietern angerechnet werden müsste, könnte sich ja der Vermieter den Aufwand sparen und lässt die Verträge einfach weiterlaufen wie bisher. Dann wäre auch niemanden "geholfen", oder?
Hallo,

ich würde sagen, dass es hier keine eindeutige Regelung gibt. Ob der Mieter den Neukundenbonus abgezogen bekommt, hängt vom Ermessen des Vermieters ab. Eine faire Regelung wäre vielleicht den Neukundenbonus zu teilen.

PS: Warum meldet der Mieter den Strom nicht selbst an?

VG, Biene
@Biene: hierbei handelt es sich um "Gemeinschaftsstrom" (Flurlicht, Garage etc.), demzufolge aus meiner Sicht wohl eher Sache des Vermieters.
Oft gibt es ja auch Handys o.Ä. als Zugabe zu einem Neuvertrag. Wie müssten denn diese weitergegeben werden? In Höhe der unverbindlichen Preisempfehlung? Und müsste dann dieser "Preisvorteil" on dem Jahr an den Kunden weitergegeben werden, wo man den Gegenstand bekommt? Oder auch quasi dem Mieter gegenüber über die voraussichtliche Nutzungsdauer "abschreiben"? Gibt es irgendwo Tabellen über die Nutzungsdauer von Gegenständen, an die man sich halten könnte?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......

Grundsteuer: Finanzverwaltungen der Bundesländer mit Millionen Einsprüchen konfrontiert Grundsteuer: Finanzverwaltungen der Bundesländer mit Millionen Einsprüchen konfrontiert Die Grundsteuer beschäftigt alle Beteiligten weiterhin, vor allem auch die Finanzverwaltungen und Gerichte. So ist die Quote der Einsprüche gegen die Bescheide enorm hoch, allein in acht Bundesländern......

Von Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West Von Eigentum und Mieterhöhung: Immobilienmarkt-Vergleich Ost und West Vor 35 Jahren fanden Ost- und Westdeutschland zusammen. Familien wurden wiedervereint, innerdeutsche Grenzen abgeschafft und der freie Handel florierte auf allen Seiten. Lange schien der Immobilienmarkt......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Bilanzbuchhalter:in im High-Tech Konzern In dem Sektor der „Supporting Functions“ kommst du vielleicht nicht direkt mit unseren Produkten in Kontakt, aber mit deinem Fachwissen trägst du maßgeblich dazu bei, dass unser Unternehmen reibungslo......

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d) WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren uns......

Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen