ich würde mich über Hilfe zu folgendem Thema sehr freuen:
Mein Bruder und ich besitzen ein Haus mit einer Gesamtwohnfläche von 253m²
Aufgeteilt in Keller, Erdgeschoss, 1. Etage und 2. Etage
Die Wohnflächen.betragen:
Erdgeschoss: 94m²
1. Etage: 89m²
2. Etage: 70m²
Nun haben wir ab dem 1. März 2023 Mieter für das Erdgeschoss gefunden. Die anderen beiden Etagen werden nicht vermietet, sondern von uns privat genutzt.
In alle Etagen kommen separate Strom und Wasserzähler. Ebenso gibt es an allen Heizkörpern digitale Ablesegeräte.
Meine erste Frage lautet nun:
Ist es denn sinnvoll bei den kalten Nebenkosten diese nach dem Verteilerschlüssel nach Wohnfläche zu benutzen? Das wäre in diesem Fall:
Verhältnis Nebenkosten Mieter: 94m²/253m²x100=37%
Der Mieter trägt also 37% der kalten Nebenkosten
Habe ich das korrekt ermittelt? Falls nicht, welche Formel ist korrekt?
Übersichtsweise habe ich mir folgende Punkte für die kalten Nebenkosten aufgeschrieben:
Grundsteuer, Wohngebäude und Haftpflicht Versicherung, jährliche Schornsteinfeger- Überprüfung, Niederschlagswasser, Wasser und Schmutzwassergebührenbescheid sowie Müllgebühren.
Kann ich einige diese Punkte auch mit den von mir ermittelten 37% berechnen?
Meine zweite Frage betrifft die warmen Betriebskosten:
Heizkosten und Warmwasser Abschlag: Im Haus wird mit Öl geheizt.
Ist es richtig und sinnvoll, dass die Heizkosten und das Warmwasser gemäß der Heizkostennverordnung zu maximal 70% verbrauchsabhängig abgerechnet werden können/ sollen? Was ist dann mit den restlichen 30%?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!






Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ...
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ...
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi...
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ...
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E...
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer...
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch...
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. 




Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.