Was müssen Vermieter zur Mietkautionsversicherung wissen?

Ulf Matzen
Üblicherweise wird in Mietverträgen vereinbart, dass der Mieter dem Vermieter eine Mietsicherheit, auch Mietkaution genannt, stellen muss. Oft wird das Geld auf ein Kautionssparbuch gelegt, das auf den Namen des Mieters läuft und an den Vermieter verpfändet wird. Auch die Bürgschaft einer dritten Partei ist als Mietsicherheit möglich. Heute sind auch andere Anlageformen erlaubt, solange das Geld insolvenzsicher vom Vermögen des Vermieters getrennt verwahrt wird. Die Höhe ist auf drei Monatsmieten ohne Nebenkosten gedeckelt. Für viele Mieter ist dies aber viel Geld - und Geld ist gerade beim Wohnungswechsel knapp, denn dann sind auch der Umzug, die Schönheitsreparaturen der alten Wohnung, neue Möbel für die neue Wohnung und womöglich eine Zeit lang zwei Mieten zu finanzieren. Mietkautionsversicherungen bieten an, Mietern diese Last abzunehmen und dem Vermieter Sicherheit zu leisten. Wie funktioniert dies und sollte man sich als Vermieter darauf einlassen?

Wie funktioniert eine Mietkautionsversicherung?

Eine Mietkautionsversicherung ist im Grunde eine Variante der Mietbürgschaft. Dabei stellt eine Versicherungsgesellschaft dem Mieter eine Bürgschaftsurkunde aus, die der Vermieter erhält. Die Versicherung bürgt darin für Forderungen aus dem Mietverhältnis bis zur Höhe von drei Monatsmieten ohne Nebenkosten. Der Mieter zahlt dafür eine monatliche Versicherungsprämie.
Macht der Vermieter am Ende des Mietverhältnisses Forderungen geltend, etwa aus ausstehenden Schönheitsreparaturen oder Schäden am Parkett, zahlt die Versicherung bis zur vertraglich vereinbarten Versicherungssumme an den Vermieter. Wichtig zu wissen: Hier sind nicht die Schäden selbst versichert, sondern es handelt sich um eine Bürgschaft. Letztendlich holt sich also die Versicherung vom Mieter das Geld zurück. Nur hat der Vermieter mit diesem Vorgang dann nichts mehr zu tun.
Tipp: Eine Mietkaution ist gesetzlich auf drei Monatsmieten (kalt) begrenzt. Daher dürfen Vermieter nicht zusätzlich zu einer Barkaution in dieser Höhe noch eine Bürgschaft verlangen. Dies wäre eine Übersicherung.


Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkautionsversicherung

Welche Forderungen deckt eine Mietkautionsversicherung ab?

Sie deckt die gleichen Forderungen aus dem Mietverhältnis ab, die auch eine normale Mietkaution absichert: Schadensersatzforderungen für Beschädigungen an der Wohnung, nicht oder schlecht durchgeführte Schönheitsreparaturen, Mietrückstände, nicht bezahlte Nebenkosten und Nebenkostennachzahlungen. Dabei ist es jedoch Sinn und Zweck einer Mietkaution, ausschließlich die am Ende des Mietverhältnisses noch offenen Forderungen des Vermieters zu befriedigen. Im laufenden Mietverhältnis darf der Vermieter nicht auf die Kaution zugreifen (siehe auch BGH-Urteil mit Az. VIII ZR 234/13). Ebenso tritt die Mietkautionsversicherung nicht für Forderungen ein, die im laufenden Mietverhältnis entstehen, etwa Mietrückstände.

Wie komme ich als Vermieter im Schadensfall an mein Geld? Vermieter können sich meist direkt an die Versicherung wenden, um einen Teil oder den Gesamtbetrag der versicherten Summe abzufordern. Die Versicherung setzt sich dann in der Regel mit dem Mieter in Verbindung und gibt diesem 14 Tage lang Zeit, der Forderung zu widersprechen und seine Gründe dafür darzulegen.

Wie bei einer Bürgschaft gibt es auch bei einer Mietkautionsversicherung die Variante "auf erstes Anfordern". Die Grundidee: Die Auszahlung an den Vermieter erfolgt ohne Rücksprache mit dem Mieter. Hält dieser die Forderung nicht für gerechtfertigt, muss er vor Gericht gehen und das Geld zurückverlangen. 
Die Praxis: Da manche Gerichte entsprechende Vertragsklauseln gegenüber Verbrauchern für unwirksam erklärt haben, enthalten Mietkautionsversicherungen meist trotz des Zusatzes "auf erstes Anfordern" eine Klausel, die Einwendungen des Mieters und die Erbringung von Beweisen zu dessen Gunsten zulässt.

Die Leistung der Versicherung an den Vermieter ist in der Regel nicht davon abhängig, dass der Mieter seine Versicherungsbeiträge pünktlich bezahlt. Ist die Bürgschaftsurkunde erst einmal ausgestellt, gilt diese auch.

Muss der Vermieter eine Mietkautionsversicherung akzeptieren?
Der Vermieter muss die Mietkautionsversicherung nicht akzeptieren. Sie hat jedoch für ihn Vorteile.

Welche Vorteile hat eine Mietkautionsversicherung für den Vermieter?
Der Vermieter spart sich den Verwaltungsaufwand, der durch den Umgang mit fremdem Geld und dessen insolvenzsicherer Anlage entsteht. Auch muss er über  seine Forderungen bei Mietvertragsende nicht mit dem Mieter direkt streiten. Ein wichtiger Punkt ist, dass er vom Moment des Vertragsabschlusses an voll abgesichert ist. Dies muss bei einer herkömmlichen Mietkaution nicht der Fall sein, da der Mieter diese laut Gesetz in drei Monatsraten entrichten darf.

Welche Vorteile hat die Versicherung für den Mieter?
Auch für Mieter hat eine Mietkautionsversicherung Vorteile. Denn: Sie müssen nicht in einer Phase, in der sie sowieso bereits hohe Kosten zu tragen haben, auch noch drei Monatsmieten Kaution zahlen. Wer knapp bei Kasse ist, spart sich dann womöglich, für neue Möbel oder Küchengeräte einen teuren Kredit aufzunehmen. Auch besteht nicht das Risiko, dass der Vermieter wechselt und der Kautionsbetrag im Dschungel von Erbengemeinschaften und Eigentümerwechseln verloren geht. Auch ein Insolvenzrisiko des Vermieters bezüglich des Kautionsbetrages ist ausgeschlossen.  

Ersetzt eine Mietkautionsversicherung die Schufa-Auskunft?
Viele Vermieter verlangen von Mietern die Vorlage einer Schufa-Selbstauskunft über deren Zahlungsverhalten. Die Schufa erstellt für diesen Zweck einen besonderen Bonitätsnachweis mit den relevanten Daten (und keinen sonst). Dies ist ein gutes Mittel der Absicherung bei neuen Mietern. Eine Mietkautionsversicherung ersetzt diese Bonitätsprüfung ebenso wenig wie die Zahlung der Mietkaution. Allerdings prüfen viele Versicherungsgesellschaften vor dem Vertragsabschluss ebenfalls die Bonität ihres Kunden (des Mieters).

Was kostet eine Mietkautionsversicherung?
Den Vermieter kostet sie nichts. Mieter als Versicherungsnehmer müssen in der Regel einen Jahresbeitrag von etwa 5 % der im Mietvertrag vereinbarten Kautionssumme bezahlen.
Beispiel: Eine Wohnung kostet 700 Euro Kaltmiete. Die mietvertraglich vereinbarte Kaution liegt bei drei Monatsmieten = 2.100 Euro. Es fallen davon 5 % = 105 Euro im Jahr Versicherungsprämie an.

Was passiert am Ende des Mietverhältnisses, wenn die Kaution nicht gebraucht wird?
In diesem Fall muss der Vermieter die von ihm verwahrte Bürgschaftsurkunde - die einen sogenannten Bargeldcharakter hat - an die Versicherung zurückschicken. Damit ist der Versicherungsvertrag beendet.

Mietkautionsversicherung und Gewerbemietvertrag
Auch bei gewerblichen Mietverhältnissen kommt die Mietkautionsversicherung zur Anwendung. Hier besteht die Motivation des Mieters darin, mehr Kapital für seine anfänglichen Investitionen zur Verfügung zu haben. Das Geld in Warenbestände, Technik oder Werbung zu investieren, zahlt sich mehr aus, als es zum Beispiel auf einem Kautionssparbuch schlafen zu lassen.

Fall: Mietkautionsversicherung durch Ehefrau abgeschlossen - Regress möglich?

Das Amtsgericht Berlin-Mitte hat sich 2021 mit einer Mietkautionsversicherung beschäftigt. Nach Mietvertragsende verlangte der Vermieter von der Versicherung die Zahlung von Nebenkostenrückständen und Schäden an der Wohnung. Da die Mieter auf eine Anfrage der Versicherung nicht reagierten, zahlte diese den Betrag an den Vermieter aus. Anschließend wollte sie sich das Geld vom Mieter-Ehepaar zurückholen. Dieses weigerte sich jedoch. Das Argument: Nicht der beklagte Mieter habe den Versicherungsvertrag abgeschlossen, sondern dessen Ehefrau ohne sein Wissen. Sie sei nicht bevollmächtigt gewesen, ihn zu vertreten.

Mit dieser Argumentation kamen die Mieter vor Gericht nicht durch. Das Gericht gestand der Versicherung den Regressanspruch zu. Auch, wenn kein vertraglicher Anspruch bestünde, liege hier doch eine sogenannte Geschäftsführung ohne Auftrag vor. Mit anderen Worten: Die Versicherung habe im Interesse und nach dem mutmaßlichen Willen des Mieters gehandelt, indem sie seine Schulden bezahlte. Daher müsse dieser nun den Betrag ersetzen (Urteil vom 22.9.2021, Az. 123 C 94/21).

Fazit: 
Eine Mietkautionsversicherung hat für beide Seiten Vorteile. Sie verursacht auf langer Sicht für den Mieter jedoch auch Kosten. Aus Sicht des Vermieters sind keine Nachteile zu befürchten.



letzte Änderung U.M. am 04.10.2023
Autor(en):  Ulf Matzen
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Phovoi R


Autor:in
Herr Ulf Matzen
Ulf Matzen ist Volljurist und schreibt freiberuflich Beiträge für Online-Portale und Unternehmen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Immobilienrecht, aber auch das Verbraucherrecht ist häufig vertreten. Ulf Matzen ist Mitautor des Lexikons "Immobilien-Fachwissen von A-Z" (Grabener-Verlag) sowie von Kundenzeitungen und Ratgebern.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Newsletter  

Neben aktuellen News aus dem Bereich Hausverwaltung und Immobilienmanagement und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen, aktuelle Stellenangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Excel-Tool: Paket für Hausverwalter

Unbenannt.png
Dieses umfangreiche Excel-Tool ist empfehlenswert für jeden Immobilienbesitzer im Privatbereich, aber auch insbesondere jedes Immobilienunternehmen, Makler, Banken usw. für den Geschäftsbereich. Das Paket beinhaltet unter anderem Vorlagen zu Nebenkostenabrechnung Eigentumswohnung, Rendite und weitere nützliche Berechnungen.
Preis: 49,-EUR  Mehr Infos >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Mieten­buchhaltung
Von der Zukunft geleitet gestalten wir als kommunales Wohnungs­unternehmen unsere Stadt aktiv mit und schaffen eine sichere und lebenswerte Wohnkultur mit einem hohen Qualitätsanspruch. Mehr als 100 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten täglich mit viel Engagement, Leidenschaft und... Mehr Infos >>

Senior Accounting Manager (m/w/d)
Wir bieten Dir ein tolles internationales Team, bei dem die Türen immer offen sind. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Unseren neuen Kollegen*innen werden mit offenen Armen empfangen und wir bieten eine gründliche Einarbeitung. Des Weitere... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Wind plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks, Biogasanlagen sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit mehr als 25 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen von ABO Wind alles aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Gene... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Nebenkostenabrechnung einer Eigentumswohnung

Bild 1-Tool Muster-BK.png
Mit diesem  Excel-Tool können könne Sie in der vorgefertigten Tabelle alle Eigenschaften des vermieteten Objekts eintragen. Die Tabelle beinhaltet Rahmenfelder der Umlegbaren Betriebskosten, Nebenkostenanpassung, Steuerelemente und eine Briefvorlage für den Mieter.
Preis: 19,- EUR  mehr Informationen>>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Dienstreise_pm_gstockstudio_B53753135_400x300.jpg

XTravel – Reisekostenabrechnung

Mit XTravel rechnen Sie Ihre Reisekosten schnell und kostengünstig ab. XTravel enthält zahlreiche Plausibilitätsprüfungen, alle gesetzlichen Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen (In- und Ausland) und ist konfigurierbar, so dass Sie unternehmensspezifische Merkmale einrichten können. Mehr Infos >>

Excel your Budget - Planung und Controlling

Planung und Controlling leichtgemacht: Excel your Budget ist speziell konzipiert für kleine bis mittelständische Unternehmen und Selbstständige. Excel your Budget ist eine schlanke, leicht verständliche Lösung zum Planen, Budgetieren und Analysieren der Geschäftsentwicklung. Mehr Infos >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

PLC Immobilien-Bewertung 

Haus-Geld-Muenzen-Hand_pm_tobs-lindner-gmx-de_B240576902_290px.jpg
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!

Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre.  Zum Shop >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>