Wie ermittle ich Gaskosten in einem Einfamilienhaus mit Mietwohnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wie ermittle ich Gaskosten in einem Einfamilienhaus mit Mietwohnung
Guten Tag,

ich bin hilflos. Kurz eine Erklärung meiner Situation.

Ich habe ein Einfamilienhaus, das ich nicht mehr bewohne, da ich weg gezogen bin. Ich habe die obere Etage zu einer kleinen Mietwohnung  umbauen lassen. Das heisst, das mein Dachgeschoss, früher 3  Schlafzimmer und Bad nun eine Mietwohnung ist. Der Rest des Hauses steht nun leer ( Küche, Wohn-Esszimmer und Gäste WC)

Meine Mieterin mit 2 kleinen Kindern hat einen eigenen Stromzähler und zahlt dies selbst, nur die Gasheizung und Warmwasser läuft über die hauseigene Gasheizung.

Ich habe die Gasabrechnung immer so gemacht, dass wir den Grundpreis geteilt haben ( Wohnungen sind fast gleich groß, sie hat leichte Schräge in den Zimmern) und für die Wintermonate ( 5 Monate) habe ich ihr jeweils pro Monat  30 € gegeben, da meine Heizungen auf Sternchen stehen und da nur ein geringer Verbrauch zustande kommt.

Da mein Gasvertrag im November 2022 auslief mit 5 Cent / kWh Verbrauchspreis und der neue nun 15 Cent / kWh kostet, das 3 fache, da weigert sich meine Mieterin nun das zu zahlen. Sie meint, ich müsse die Kosten mittragen.

Wie ist da Eure Meinung. Ich möchte es fair abrechnen, aber nicht unbedingt die Heizkosten meiner Mieterin übernehmen.  Ich muss noch dazu sagen, das sie vom Jobcenter mitfinanziert wird , da sie ihren Mann verlassen hat.

Ich würde mich über Hilfe von Euch sehr freuen.

Viele Grüße
Hallo sakured,
Ich lese aus deiner Frage, dass du keine reguläre Betriebskostenabrechnung erstellst? Das ist die absolute Grundlage für ein Mietverhältnis. Du findest einen allgemeinen Beitrag dazu hier:
https://www.vermieter1x1.de/Fachinfo/Anforderungen-an-die-Betriebskostenabrechnung.html
Die Gemeinschaftskosten musst du nach einem nachvollziehbaren Schlüssel auf die beiden Wohnungen verteilen. Zur Erhöhung der Heizkosten während der Abrechnungsperiode kannst du hier nachlesen:
https://www.vermieter1x1.de/Fachinfo/kostenexplosion-duerfen-vermieter-die-heizkosten-unterjaehrig-erhoehen.html
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.

Beste Grüße
HaWeBe
Vielen Dank für diese informative Nachricht.

Ich weis aber nicht, wie man einen Verteilerschlüssel erstellt, wenn eine Etage nicht geheizt wird und nicht bewohnt ist und nur der Mieter heizen tut und den Warmwasserverbrauch hat.

Wo kann ich mich da mal erkundigen. Im Internet gibt es 1000 Angebote , da blicke ich nicht mehr durch.

Vielen Dank und viele Grüße
sakured
Hallo Sakured,

warum ist die andere Wohnung unbewohnt? Willst du die nicht vermieten? Du weißt, dass du keine Wohnung länger als unbewohnt lassen darfst? Eigentlich darf man Wohnraum nicht länger als drei Monate unbewohnt  lassen. Bitte prüfe unbedingt, ob du dich damit nicht strafbar machst. Zu den Betriebskosten: ein Aufteilungsschlüssel wäre beispielsweise die Wohnfläche. Wenn in dem Haus zwei Wohnungen sind, musst du die gemeinsamen Kosten proportional auf beide Wohnungen verteilen. Wenn eine Wohnung in einem Mietshaus leersteht, dann trägt der Vermieter die Kosten, das ist das unternehmerische Risiko. Die Kosten kannst du in der Steuererklärung geltend machen. Allerdings musst du dafür eventuell das Finanzamt davon überzeugen, dass du die leere Wohnung aktiv anbietest.
https://www.rechnungswesen-portal.de/News/Immobilien-Bei-Leerstand-Vermietungsabsicht-ueberzeugend-nachweisen.html

Beste Grüße
HaWeBe
Guten Abend,

es ist so, es war mein Einfamilienhaus. Ich habe nach der Scheidung von meinem ersten Mann wieder geheiratet und bin nun verzogen. Ich möchte das Haus aber noch nicht verkaufen und habe so das Dachgeschoss als separate Wohnung umbauen lassen. Das heisst das diese Mietwohnung meine Schlafzimmer und Bad waren. Übrig ist nun nur noch Küche und Wohn-Esszimmer, was ohne Bad und Schlafzimmer nicht vermietet werden kann.
Hin und wieder fahre ich dorthin um nach Garten und dem Rechten zu sehen. Darum ist es schwer ermittelbar, was die Heizkosten und Warmwasser angeht. In meiner Küche und Wohn-Esszimmer sind die Heizkörper auf Sternchen gestellt. Ich selbst nutze auch kein Warmwasser.
Meine Mieterin wohnt also alleine in dem Haus.

Viele Grüße
sakured
Eine solche Kombination ist ungewöhnlich. Die fixen Kosten müssen m. E. trotzdem zwischen beiden Wohnungen aufgeteilt werden. Deine Mieterin kann ja nichts dafür, wenn du deine Wohnung nicht nutzt. Ich würde aber trotzdem mal einen Anwalt fragen.

Beste Grüße
HaWeBe
Vielen Dank.

Ja es ist eine aussergewöhnliche Vermietung.

Viele Grüße
sakured
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12.08.2025 (Az. IX R 24/24) entschieden, dass die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b EStG (Einkommensteuergesetz) nicht zu gewähren ist, wenn......


Aktuelle Stellenangebote


Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen