Wohnungsübergabe - was ist zu beachten? Checkliste für Mieter und Vermieter

Anna Werner
Das Ende des Mietvertragsverhältnisses führt leider oft zu harten Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter. Die Wohnzimmertapete ist fleckig, die Wandfliesen im Badezimmer sind angebohrt, Löcher und Kratzer im Parkett – Zündstoff für Streit ist reichlich vorhanden. Der Mieter möchte schnell seine Mietkaution zurückerhalten, aber der Vermieter fordert Schadenersatz. Schließlich geht es auch immer um Beweisfragen: wer einen entstandenen Schaden verursacht hat und deshalb die Beseitigungskosten tragen muss. Gute Vorbereitung hilft, solche Konflikte zu vermeiden.

Damit die Übergabe reibungslos verläuft, sollten Sie die nachfolgenden Punkte beachten:

1.Termin

Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für die Wohnungsübergabe. Gemäß § 546 Abs. 1 BGB ist der Mieter verpflichtet, die Mieträume nach Beendigung des Mietverhältnisses zurückzugeben. Dies bedeutet, dass die Mieträume nicht am letzten Tag des Mietvertragsverhältnisses zurückgegeben werden müssen, sondern erst am nächsten darauffolgenden Werktag (§ 188 BGB). Fällt der Tag der Rückgabepflicht auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, müssen die Räume erst am nächsten Werktag zurückgegeben werden (§ 193 BGB). Ansonsten kommt der Mieter ohne Mahnung in Verzug (§ 284 Abs. 2 BGB).


Praxistipp: Schieben Sie nicht die Überprüfung des Wohnungszustandes auf die lange Bank. Vereinbaren Sie dafür vor Ablauf des Mietverhältnisses einen Termin. Damit können Sie feststellen, ob bis zur Beendigung der Mietzeit Renovierungs- und Reparaturarbeiten erforderlich sind. So haben Sie mehr Zeit, zu reagieren.

2.Wohnungsübergabeprotokoll

Vergessen Sie nicht das Wohnungsübernahmeprotokoll. Eine rechtliche Verpflichtung, ein Wohnungsübergabeprotokoll zu erstellen, besteht nicht. Jedoch hilft Ihnen es, die späteren Streitigkeiten vorzubeugen und unnötige finanzielle Belastungen zu ersparen.

Mit Hilfe des Wohnungsübernahmeprotokolls wird der tatsächliche Zustand der Mieträume sowie die Ausstattung und Einrichtungen in der Wohnung (zum Beispiel Einbauküche, Elektrogeräte) detailliert festgehalten. Das Übergabeprotokoll ist sowohl bei Einzug des Mieters als auch beim Auszug zu fertigen. So kann durch Vergleich der beiden Protokolle eine etwaige Verschlechterung des Zustands der Mieträume leichter nachgewiesen werden. Das Protokoll ist in doppelter Ausfertigung zu erstellen und von beiden Seiten, dem Mieter und dem Vermieter, zu unterschreiben.
Praxistipp: Gehen Sie Raum für Raum durch. Lassen Sie die aufgetretenen Mängel möglichst genau und sorgfältig beschreiben. Allgemeine Formulierungen wie „Schaden an der Badewanne“ können später keinen Schadensersatzanspruch begründen.

Versuchen Sie die Wohnung nur bei ausreichender Beleuchtung zu übernehmen. So können Sie alles genau betrachten. Achten Sie darauf, dass alles, was Ihnen auffällt, im Protokoll dokumentiert wird. Sollten Sie einen Mangel feststellen, machen Sie zusätzlich ein Foto.

3.Wohnung vollständig räumen

Die Wohnung ist im ordentlichen und sauberen Zustand zu übergeben. Sorgen Sie dafür, dass die Zimmer vollständig leer geräumt und von Schmutz grob gereinigt sind. Der Mieter muss beispielsweise die Böden fegen und den Teppich saugen.

Einrichtungsgegenstände wie Einbauküche, Markisen, Teppichboden, die beim Einzug nicht vorhanden waren, muss der Mieter entfernen. Dieses gilt auch für mit vermietete Nebenräume (Keller, Dachboden oder Garage).

Malerarbeiten sind entsprechend der mietvertraglichen Vereinbarung durchzuführen.

4.Schäden

Grundsätzlich muss der Mieter die Wohnung entsprechend der mietvertraglichen Vereinbarung an den Vermieter zurückgeben. Das bedeutet aber nicht, dass der Mieter die Wohnung exakt in dem Zustand zurückgeben muss, wie er sie beim Einzug übernommen hat. Der normale, vertragsgemäße Gebrauch, d.h. Abnutzungs- oder Verschleißerscheinungen sind dabei mit der Mietzahlung abgegolten.

Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden, muss der Mieter ersetzen. Dazu gehören zum Beispiel große Löchern in den Teppichboden, Fußleisten weg oder kaputt sowie gesprungene Fliesen im Badezimmer.

Werden die Schäden vor der Wohnungsübergabe nicht beseitigt, kann der Vermieter dies auf Kosten des Mieters beheben. Gegebenenfalls findet es eine Verrechnung mit der hinterlegten Kaution statt.

Kleine Flecken, abgenutztes Parkett gelten allerdings als normale Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen und deshalb werden nicht von dem Mieter ersetzt verlangen.
Praxistipp: Denken Sie daran, dass einige Mängel während der Wohnungsübergabe gar nicht erkennbar sind – so lässt sich zum Beispiel im Sommer nicht kontrollieren, ob die Heizung richtig funktioniert.

Kontrollieren Sie auch die Funktionen aller elektrischen Geräte, Leitungen und Sanitäreinrichtungen wie: Bad- und WC Abluftanlagen, TV-Anschlüsse, Wasserhähne und Heizkörper, Gasdurchlauferhitzer und Elektroboiler.

5.Übergabe aller Schlüssel

Bei Rückgabe der Wohnung muss der Mieter dem Vermieter grundsätzlich alle Schlüssel übergeben, die er bei Einzug bekommen hat (z.B. für Haustür, Wohnungstür, Keller, Briefkasten, gegebenenfalls Eingangstor, Fahrradkeller, Dachboden, Waschküche, usw.).

Ebenso muss der Mieter alle Schlüssel zurückgeben, die er selbst zusätzlich anfertigen ließ, wenn der Vermieter diese Kosten erstattet hat. Hat der Mieter die Schlüssel auf eigene Kosten anfertigen lassen, muss der Mieter diese Schlüssel im Beisein des Vermieters unbrauchbar machen.

Für verlorene Schlüssel muss der Mieter Schadenersatz leisten. Aus Sicherheitsgründen ist der Vermieter berechtigt, auch den Ersatz der Kosten für ein neues Schloss mit Schlüsseln zu verlangen.

6. Zählerstände ablesen

Bei Wohnungsübergabe sollten immer alle Zählerstände abgelesen und ins Übergabeprotokoll dokumentiert werden. In diesem Zusammenhang denken Sie daran, dass Sie den Zählerstand und die Nummer des Zählers korrekt aufschreiben. Das hilft Ihnen, spätere Probleme bei der Jahresabrechnung zu vermeiden.




letzte Änderung Anna Werner am 01.03.2023

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

RS Toolpaket - Controlling

Excel-Tool_152x89px.jpgWir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
Nebenkostenabrechnung online erstellen
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Buchhaltungsassistent/in / Accounting (m/w/d) in Teilzeit (mind. 20 Stunden)
Wir, die Kanzlei GRAEF Rechtsanwälte, sind eine Boutique-Kanzlei mit den Schwerpunkten Medienrecht & IP Recht am Medienstandort Hamburg, unser Büro liegt in Harvestehude. Wir beraten u. a. führende deutsche und internationale Unternehmen aus der Verlags-, Film- und Games- und Live Entertainmentbr... Mehr Infos >>

Leitung* Konzernsteuern
DO WHAT YOU LOVE – Als inhabergeführtes Modeunternehmen mit weltweit über 1.200 Filialen vereint NEW YORKER die flachen Hierarchien eines Familienbetriebs mit der Internationalität eines Großkonzerns. Kurze Entscheidungswege und viel Spielraum für eigene Ideen ergeben ein einzigartiges Arbeitsumf... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter (m/w/d) in 50 % Teilzeit
Wir bieten eine Menge – aber vor allem ein spannendes Beratungsumfeld rund um das Thema Transformation. Beratungsprojekte in den verschiedensten Größen und Ausprägungen – von der Agilen Transformation über Reorganisationen bis hin zu Post Merger Integrations. Dabei geht es immer darum, mit unsere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Nebenkostenabrechnung einer Eigentumswohnung

Bild 1-Tool Muster-BK.png
Mit diesem  Excel-Tool können könne Sie in der vorgefertigten Tabelle alle Eigenschaften des vermieteten Objekts eintragen. Die Tabelle beinhaltet Rahmenfelder der Umlegbaren Betriebskosten, Nebenkostenanpassung, Steuerelemente und eine Briefvorlage für den Mieter.
Preis: 19,- EUR  mehr Informationen>>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Aktienübersicht mit Trendanalyse

PantherMedia_Andres_Rodriguez.jpg
Behalten Sie alle Ihre Aktientitel auf einen Blick im Auge! Mit diesem Programm behalten Sie die Übersicht über Ihre Aktien und werden bei jeder Trendveränderung informiert. Wählen Sie beliebig aus über 80 Trendsignalen aus - die jederzeit automatisch überprüft werden. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>