News

Trendbarometer: Erreichbarkeit im wohlverdienten Urlaub

Das Karrieretag.org-Trendbarometer widmete sich im Juli einem Thema, das wohl die meisten von uns betrifft: wie sieht es mit der Erreichbarkeit – oder gar Arbeit – im wohlverdienten Urlaub aus? Dazu wurden die Besucher der bundesweiten Karrieretage befragt. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend. Nicht erst seit Corona steigen die Anforderungen... mehr lesen

Erbschaftsteuer: Parkhaus gilt als Verwaltungsvermögen

Betriebsvermögen wird bei der Erbschaftsteuer grundsätzlich privilegiert. Das gilt allerdings nicht für bestimmte Gegenstände des sogenannten Verwaltungsvermögens. Einer aktuellen BFH-Entscheidung zufolge fallen darunter auch Parkhäuser (Az. II R 27/21). In dem verhandelten Fall ging es um ein Erbe, zu dem ein mit einem Parkhaus bebautes... mehr lesen

Bei überzahlter Miete geht Anspruch auf Erstattung auf Jobcenter über

Wenn ein Mieter seine Miete überzahlt, aber Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts bezieht, geht der Anspruch auf Rückerstattung auf den Sozialleistungsträger über. Daher kann auch nur die Behörde selbst solche Ansprüche geltend machen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az. VIII ZR 150/23). Der Mieter hatte zunächst in einer... mehr lesen

Bundesregierung bringt Jahressteuergesetz 2024 auf den Weg

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 beschlossen und damit in den parlamentarischen Prozess eingebracht. Bundeswirtschaftsminister Christian Lindner zufolge ist das Gesetz Teil des steuerpolitischen Pflichtprogramms. Die Regierung habe sich darin vor allem auf „technische Fragen“ konzentriert, also auf fachlich notwendige... mehr lesen

Grundsteuer: Steuerpflichtige müssen niedrigeren Wert ihrer Grundstücke nachweisen können

Mit der Verfassungsmäßigkeit der neuen Grundsteuer hat sich der Bundesfinanzhof nicht befasst, dafür mit einem anderen wichtigen Punkt: Eigentümer müssen demnach die Möglichkeit haben, den tatsächlichen Wert ihres Grundstücks nachzuweisen, wenn dieser deutlich unter dem vom Finanzamt festgestellten Wert liegt (Az. II B 78/23 und II B 79/23). In... mehr lesen

Once-Only-Prinzip für Unternehmen rückt näher

Die Bundesregierung hat die Verordnung über das Register über Unternehmensbasisdaten (UBRegV) auf den Weg gebracht. Sie gilt als wichtige Voraussetzungen für den Echtbetrieb des Registers, dessen Hauptziel die Umsetzung des Once-Only-Prinzips für Unternehmen ist. Dieses Prinzip ist elementarer Baustein der Registermodernisierung in Deutschland:... mehr lesen

BAFA veröffentlicht Förderkompass 2024

In seinem Förderkompass bündelt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jedes Jahr die wichtigsten Informationen zu alten und neuen Förderprogrammen des Bundeswirtschaftsministeriums und bietet Interessenten eine erste Orientierung. Jetzt ist die Ausgabe 2024 erschienen >>  Einen Schwerpunkt der Übersicht bilden... mehr lesen

Von Fouls und Volltreffern im Mietrecht: Was dürfen Fußballfans während der EM?

In jeder Nachbarschaft sind sie zurzeit zu finden: Bunte Fahnen, Wimpel und Plakate in Schwarz-Rot-Gold oder in anderen Nationalfarben sprießen in den Vorgärten, an Fenstern und auf Balkonen hervor und läuten den Countdown für die Europameisterschaft im eigenen Land ein. Für viele Fans gehört das „Flagge zeigen“ zu einem echten Fußball-Sommermärchen... mehr lesen

Deutschland für internationale Fachkräfte einer der beliebtesten Arbeitsstandorte

Deutschland belegt in einem groß angelegten Ranking der international beliebtesten Arbeitsstandorte den Spitzenplatz unter den nicht-englischsprachigen Ländern. Das zeigt die internationale Arbeitsmarktstudie „Decoding Global Talent“ der digitalen Recruiting-Plattform The Stepstone Group, in Zusammenarbeit mit Boston Consulting Group und The... mehr lesen

EuGH: Vorfälligkeitsentschädigungen sind zulässig

Wer den Kauf einer Immobilie über eine Bank kreditfinanziert und das Darlehen vor Ende der Laufzeit zurückgezahlt, muss häufig eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Der Europäische Gerichtshof hat nun bestätigt, dass Banken einen Entschädigungsanspruch für den entgangenen Gewinn haben, vor allem für die entgangenen Zinsen (Az. C... mehr lesen

BGH präzisiert Voraussetzungen für Doppelmakler-Provisionen

Ein Makler, der sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer einer Immobilie tätig ist, kann nur unter bestimmten Voraussetzungen von beiden Seiten eine Provision fordern. Unter anderem muss er Belege dafür vorlegen, dass die Höhe der Provisionen für beide gleich ist. Das hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil klargestellt (Az.... mehr lesen

BGH: Staffelmieten sind auch bei Mietpreisbindung zulässig

Bei der Neuvermietung einer noch mietpreisgebundenen, öffentlich geförderten Wohnung kann eine Staffelmiete vereinbart werden, zudem kann die Vereinbarung bereits Mietstaffeln für die Zeit nach Ablauf der Preisbindung enthalten. Das zeigt ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (Az. VIII ZR 12/23). Gegen eine solche Staffelmiete geklagt... mehr lesen

Fachkräftemangel: Diese Branchen sind am meisten betroffen

Die Indexstudie von Pens.com/de zeigt, dass die Branche mit dem höchsten Fachkräftemangel das Ingenieurwesen ist, mit einem Gesamtwert von 8,24 von 10 Punkten. Dieser Wert ergab sich aus insgesamt 80.602 offenen Stellen in der Branche, wobei nach 90 Tagen noch 46,25 % leer standen. Über zwei Drittel (66,95 %) waren nach 30 Tagen immer noch offen... mehr lesen

Qualifizierungsgeld: Unterstützung für Betriebe im Strukturwandel

Seit dem 1. April 2024 gibt es für Unternehmen eine neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung: das Qualifizierungsgeld. Grundlage ist das neu geregelte Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung.  Fördervoraussetzungen sind neben einer nachhaltigen Beschäftigungsperspektive im aktuellen Betrieb zum einen... mehr lesen

BGH: Zerrüttung allein rechtfertigt keine fristlose Wohnungskündigung

Ein nach jahrelangem Streit zerrüttetes Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter ist keine ausreichende Begründung für die fristlose Kündigung eines Wohnraum-Mietverhältnisses. Einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs zufolge muss hinzukommen, dass ein pflichtwidriges Verhalten des Gekündigten zur Zerrüttung des Verhältnisses geführt... mehr lesen

News 1 - 15 von 72
Erste | Vorherige | 1 2 3 4 5 | Nächste | LetzteAlle
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System