Ferienwohnungen in Großstädten: Aktuelle Entwicklungen zur Vermietung

Ulf Matzen
Die Vermietung von Ferienwohnungen unterliegt immer mehr Regelungen. In mehreren Bundesländern sind neue Regelwerke in Arbeit, Bebauungspläne werden geändert und der Europäische Gerichtshof hat sich mit der Vermietung an Touristen in Großstädten befasst.

Viele europäische Großstädte versuchen inzwischen, die zunehmende Nutzung von Wohnungen als Ferienunterkünfte für Touristen zu unterbinden. Denn: Wohnraum wird in den Städten immer knapper und teurer. Verschiedene Fälle haben bereits deutsche Gerichte beschäftigt. Auch der Europäische Gerichtshof hat sich nun mit zwei Fällen befasst.

Wie wollen Städte Ferienvermietung unterbinden?

In Deutschland sind in verschiedenen Städten sogenannte Zweckentfremdungssatzungen erlassen worden. Diese sollen eine Zweckentfremdung von Wohnraum verhindern, wozu auch die kurzfristige Vermietung an Feriengäste gerechnet wird. Solche Satzungen beruhen meist auf Landesgesetzen. In der Regel wird die Vermietung an Feriengäste jedoch nicht pauschal untersagt, sondern von einer behördlichen Erlaubnis abhängig gemacht. Auch kann es je nach Regelung bestimmte Ausnahmefälle geben, in denen eine Vermietung dann doch zulässig ist – zum Beispiel, wenn nur ein bestimmter Teil der selbst genutzten Immobilie an Feriengäste vermietet wird oder wenn es sich um eine zeitweise selbst genutzte Zweitwohnung handelt. Es lohnt sich also, sich rechtzeitig über die Rechtslage vor Ort zu informieren.


Welchen Fall hatte der Europäische Gerichtshof zu entscheiden?

In Frankreich dürfen Ferienwohnungen in Städten mit über 200.000 Einwohnern inklusive Paris und Umgebung nur mit behördlicher Genehmigung vermietet werden. Zwei Vermieter hatten ihre Einzimmerwohnungen in Paris trotzdem ohne Genehmigung an Touristen vermietet. Folge war je ein Bußgeld in Höhe von 15.000 Euro sowie die Anordnung, die Wohnungen wieder in normale Mietwohnungen zu verwandeln. Die Vermieter klagten gegen diesen Behördenbescheid vor Gericht und beriefen sich auf ihre Dienstleistungsfreiheit. Das zuständige Gericht leitete dem Europäischen Gerichtshof den Fall zur Vorabentscheidung zu.

Wie fiel die Entscheidung aus?

Die Dienstleistungsfreiheit ist in den EU-Verträgen verankert und gewährt Selbstständigen in der EU das Recht auf Zugang zu den Dienstleistungsmärkten aller Mitgliedsstaaten. Der EuGH hat entschieden, dass die Vermietung von Ferienwohnungen eine Dienstleistung in diesem Sinne ist. Aber: Dem Gericht zufolge steht eine nationale Regelung, die die regelmäßige Kurzzeitvermietung an Personen, die sich nur vorübergehend in der betreffenden Gemeinde aufhalten, von einer Genehmigung abhängig macht, mit dem EU-Recht in Einklang. Denn: Bei der Bekämpfung des Mangels an Wohnungen, die längerfristig vermietet werden, handle es sich um einen zwingenden Grund des Allgemeininteresses. Dadurch sei eine solche Regelung gerechtfertigt (Pressemitteilung EuGH Nr.111/20, 22.September 2020). Die beiden Vermieter können sich also nicht auf die Dienstleistungsfreiheit berufen. Das Urteil wird eine gewisse Signalwirkung auch für deutsche Gerichte haben.

Welche aktuellen Entwicklungen gibt es gerade in Deutschland?

Baden-Württemberg hat Mitte 2020 eine deutliche Verschärfung der dortigen Rechtslage zur Zweckentfremdung eingeleitet. Das Gesetzgebungsverfahren läuft noch.

Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Groß- und Universitätsstädte sowie Gemeinden in Ballungsräumen bei Bestehen von Wohnraummangel das Recht haben sollen, von Portal-Betreibern wie Airbnb Auskunft darüber zu verlangen, wer hinter einer bestimmten Anzeige steckt. Allerdings ist die Voraussetzung ein bestehender Anfangsverdacht auf eine unzulässige Vermietung. Auch eine Registrierungspflicht für Vermieter ist vorgesehen. Die Gemeinden sollen darüber hinaus eine Anzeigepflicht für jede einzelne Überlassung von Ferienwohnraum anordnen können. Für eine Vermietung ohne Genehmigung steigt das Bußgeld von bisher 50.000 auf künftig 100.000 Euro.

In Nordrhein-Westfalen soll Mitte 2021 eine gesetzliche Neuregelung zur Zweckentfremdung in Kraft treten. Auch hier läuft das Gesetzgebungsverfahren noch. Beabsichtigt ist eine klare Definition der „Zweckentfremdung“. Mieter, die ihre Wohnung an Touristen untervermieten wollen, müssen dort voraussichtlich in Zukunft eine ID-Nummer bei ihrer Gemeinde beantragen. Die Untervermietung an Feriengäste ist dann für maximal 12 Wochen im Jahr erlaubt.

Auf den zu Niedersachsen gehörenden Inseln Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum wird die Ferienwohnungsvermietung zunehmend durch Bebauungspläne geregelt. Dies bedeutet kein absolutes Verbot: Zum Teil sind klar definierte Gebiete entweder für Dauerwohnen oder für Ferienobjekte zugelassen. Teils werden Umbauten nur noch als Dauerwohnraum genehmigt. Einige Inseln haben auch Satzungen erlassen, die eine gewerbliche Nutzung von Wohnungen oder eine Aufteilung größerer Gebäude in einzelne Eigentumswohnungen untersagen. Hier sollten sich Wohnungskäufer vor dem Kauf unbedingt genau über die aktuelle Regelung vor Ort informieren.

BGH entscheidet zu Ferienwohnungen in der Eigentümergemeinschaft

Ein positives Urteil für Vermieter sprach der BGH im April 2019. Danach kann eine Eigentümerversammlung nicht per qualifiziertem Mehrheitsbeschluss (75 % der Miteigentumsanteile) verbieten, dass ein Eigentümer seine Eigentumswohnung als Ferienwohnung vermietet. Auch eine sogenannte „Öffnungsklausel“ in der Gemeinschaftsordnung ermöglicht einen solchen Beschluss nicht. Die Frage, zu welchem Zweck die Eigentümer ihre Wohnungen nutzen dürfen, gehört nämlich zu den sogenannten „mehrheitsfesten Rechten“: Daran kann nur etwas geändert werden, wenn alle Eigentümer zustimmen, und zwar einschließlich des Betroffenen (Urteil vom 12. April 2019, Az. V ZR 112/18).

Fazit

Ferienwohnungen bieten weiterhin gute Renditen. Allerdings wird die Vermietung an Feriengäste besonders in Großstädten und Ballungsräumen immer mehr eingeschränkt. Wer eine Investition in diesem Bereich plant, sollte sich rechtzeitig über die örtlichen Regelungen informieren. Denn oft ist die Vermietung unter bestimmten Bedingungen oder in bestimmten Gebieten erlaubt oder es gibt Ausnahmeregeln, wenn ein Teil der eigenen Wohnung angeboten wird.

 

Anzeige: Weitere Informationen zur Vermietung von Ferienwohnungen erhalten Sie im Ratgeber von Ulf Matzen:

Geld verdienen mit Ferienwohnungen
2. Auflage Mai 2020
Autor & Verlag: Ulf Matzen,
Assessor jur., freier Redakteur und Fachjournalist
erhältlich als Printausgabe bei Amazon.com
Umfang: 190 Seiten
Preis: 14,08 Euro (mit reduzierter Mehrwertsteuer)
ISBN-10: 1093787333



letzte Änderung U.M. am 09.03.2023
Autor(en):  Ulf Matzen
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Kzenon


Autor:in
Herr Ulf Matzen
Ulf Matzen ist Volljurist und schreibt freiberuflich Beiträge für Online-Portale und Unternehmen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Immobilienrecht, aber auch das Verbraucherrecht ist häufig vertreten. Ulf Matzen ist Mitautor des Lexikons "Immobilien-Fachwissen von A-Z" (Grabener-Verlag) sowie von Kundenzeitungen und Ratgebern.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Newsletter  

Neben aktuellen News aus dem Bereich Hausverwaltung und Immobilienmanagement und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen, aktuelle Stellenangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Residualwertberechnung für Immobilien-Anlage

Residualwertberechnung.png
Mit dieser Excel-Vorlage der Residualwertberechnung wird der Preis eines Grundstücks als Restwert in einem Abzugsverfahren berechnet. Daher wird das Verfahren auch Restwert-bzw. Bauträgermethode genannt. Der daraus ermittelte Residualwert stellt die Preisobergrenze für ein Grundstück dar, für die sich eine Investition überhaupt noch rentiert an. 
Preis: 38,- EUR  Mehr Infos >>
Anzeige
Nebenkostenabrechnung online erstellen
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Buchhalter / Accountant (all genders)
Bei ORLEN Deutschland sind wir davon überzeugt, dass wir durch Dekarbonisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit eine bessere Zukunft schaffen können. Wir haben bis 2050 ein klares Ziel: CO²-neutrale Energie für alle. Dafür denken wir Energie neu und setzen dabei auf das Know-how und den Spiri... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte(r) oder Buchhalter(in) Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei Fahrrad-XXL Kalker erlebst Du die ganze Vielfalt der Fahrradwelt. Mit über 100 Jahren Erfahrung bieten wir Dir, als traditionsreiches Familienunternehmen, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Fachkompetenz und ein einzigartiges Arbeitsklima. Unser qualifiziertes und sportbegeistertes Team ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
Die fluwog ist ein genossenschaftliches Wohnungsunternehmen in Hamburg. Eigentümer sind unsere rund 7.500 Mitglieder, denen wir sicheren und sozial verantwortbaren Wohnraum bereitstellen. Unsere rund 4.700 Wohnungen richten sich an die unterschiedlichsten Bedürfnisse, Lebensphasen und Wünsche uns... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote im Bereich Immobilienmanagment finden Sie in der Vermieter1x1.de Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Excel-Tool: KIS-Photovoltaik-Rendite (PVR 1.1)

KIS_PVR_1.jpgDas Excel-Tool ermittelt die Rendite und den Ertrag einer Investition in eine Photovoltaik-Anlage. Es können bzgl. Anlagenleistung, Preisentwicklungen, Planungs-, Abschreibungszeiträume individuelle Zeiträume gewählt werden.


Preis: 19,- EUR  Mehr Informationen >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Aktiendepot in Excel verwalten

Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Ihre Aktien in Excel verwalten und behalten den Überblick, über beispielsweise Geplante Aktienkäufe und –Verkäufe, Vorläufige und realisierte Rendite aus Kurs-Gewinnen/Verlusten und Dividenden. Das Tool verfügt über eine automatische Zusammenfassung der Aktientransaktionen nach Kalenderjahren inklusive Diagrammdarstellung.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

PLC Immobilien-Bewertung 

Haus-Geld-Muenzen-Hand_pm_tobs-lindner-gmx-de_B240576902_290px.jpg
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!

Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre.  Zum Shop >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>