Immobilienkauf: Welchen Schutz bietet eine Vormerkung und welchen Einfluss hat sie auf den Abschluss von Mietverträgen?

Ulf Matzen
Mit einer Vormerkung sichert der Käufer seinen Anspruch auf die Übertragung eines Grundstücks oder einer Immobilie ab. Was passiert, wenn die Immobilie nach Eintragung der Vormerkung vom Verkäufer vermietet wird?

Beim Verkauf eines Grundstücks sind der Abschluss des Kaufvertrages und die Übertragung des Grundeigentums zwei unterschiedliche rechtliche Vorgänge. Juristen sprechen hier vom Trennungsprinzip sowie von einem Verpflichtungsgeschäft und einem Verfügungsgeschäft. Letztendlich wird der Käufer erst dann neuer Eigentümer mit allen Rechten, wenn die sogenannte Auflassung erfolgt ist und er als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen wurde.

Was ist der Sinn einer Vormerkung?

Eine Vormerkung bzw. Auflassungsvormerkung schützt den Käufer einer Immobilie davor, dass der Verkäufer diese nach Kaufvertragsabschluss ein weiteres Mal an jemand anderen veräußert, der ihm z. B. einen höheren Preis bietet. Die Vormerkung wird im Grundbuch eingetragen. Damit wird nach § 883 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) per Gesetz jede weitere Verfügung des Verkäufers unwirksam, die den Anspruch des Käufers auf das Grundstück beeinträchtigt. Er kann also keinen wirksamen zweiten Kaufvertrag mehr darüber abschließen. Er kann auch das Grundstück nicht mehr zusätzlich mit Hypotheken, Grundschulden oder anderen dinglichen Rechten, wie etwa Wohnrechten oder Wegerechten, belasten. Die Auflassungsvormerkung wird gleich nach Abschluss des notariellen Kaufvertrages ins Grundbuch eingetragen.

Was ist der Unterschied zwischen Vormerkung und Auflassung?

Die Auflassungsvormerkung erfolgt nach dem Abschluss des notariellen Immobilien-Kaufvertrages. Sie sichert den Käufer unter anderem gegen einen weiteren Verkauf der Immobilie vor dem eigentlichen Eigentumsübergang ab. Sie bereitet gewissermaßen die eigentliche Auflassung vor.

Im Rahmen der Auflassung räumt der bisherige Eigentümer eines Grundstücks dem neuen Eigentümer dann endgültig alle Rechte an der Immobilie, einschließlich Nutzung, Vermietung und Weiterverkauf ein. Ihre Voraussetzung ist, dass alle Absprachen des Kaufvertrages erfüllt wurden und der Kaufpreis gezahlt wurde. Der Vorgang der Auflassung sichert den Verkäufer ab, denn er stellt sicher, dass der Käufer erst dann Zugriff auf die Immobilie erhält, wenn der Kaufpreis bezahlt ist.
Oft wird die Auflassung in den notariellen Kaufvertrag mit aufgenommen. Rechtlich vollzogen ist sie jedoch erst mit der Eintragung des Käufers als neuem Eigentümer in das Grundbuch. Diesen Schritt leitet der Notar ein, nachdem alle Bedingungen des Kaufvertrages erfüllt wurden. Zwischen Kaufvertragsabschluss und Grundbucheintragung können mehrere Wochen oder sogar Monate vergehen.

Ist der Käufer als neuer Eigentümer eingetragen, wird die Auflassungsvormerkung aus dem Grundbuch gelöscht.

Wann wird keine Vormerkung eingetragen?

Voraussetzung für die Eintragung einer Vormerkung ins Grundbuch ist das Bestehen eines vormerkungsfähigen Anspruchs. Dieser ergibt sich in der Regel aus einem notariellen Kaufvertrag. Eine nicht notarielle Entwicklungs- und Ankaufsvereinbarung, die dem Käufer lediglich einen noch nicht näher bestimmbaren Anteil an einer größeren Projektfläche zuweist, reicht nicht aus - zumal, wenn über den Verkauf des Grundstücks noch nicht abschließend verhandelt worden ist. Laut OLG Brandenburg ist so etwas zu unbestimmt (Urteil vom 04.01.2024, Az. 5 U 144/23).

Was passiert, wenn nach dem Kaufvertragsabschluss eine Vermietung stattfindet?

Natürlich ist es denkbar, dass der Verkäufer einer Immobilie erst einen Kaufvertrag unterschreibt und dann - vielleicht während einer monatelangen Wartezeit, in welcher der Käufer noch Probleme mit der Finanzierung klären muss - die Immobilie vermietet. Womöglich erfährt der neue Käufer erst nach erfolgter Auflassung und Eigentumsübertragung davon. Dann wohnen plötzlich fremde Leute im Haus. Was nun?

Hier könnte man an einen Herausgabeanspruch nach § 985 BGB denken. Dies würde voraussetzen, dass der Mieter unberechtigt die Immobilie nutzt. Tatsächlich ergibt sich aber ein Nutzungsrecht des Mieters oder der Mieterin aus dem Mietvertrag. Zwar wurde dieser nicht mit dem Käufer der Immobilie geschlossen, sondern mit dem "alten" Eigentümer. Laut § 566 BGB gilt jedoch, dass ein Verkauf einen Mietvertrag nicht unwirksam macht ("Kauf bricht nicht Miete"). Stattdessen tritt der Käufer als neuer Vermieter in den Mietvertrag ein. 

Will der Käufer also seine neue Immobilie selbst bewohnen, müsste er dem Mieter erst einmal kündigen. Als Kündigungsgrund würde sich Eigenbedarf anbieten. Aber: Eine solche Kündigung ist nicht nur an einige Voraussetzungen hinsichtlich des Eigenbedarfs gebunden, sondern auch an eine hier zumindest dreimonatige Frist. Bis zu einer Räumung kann weitere Zeit vergehen. Ein Problem für den neuen Eigentümer, der womöglich schon seine alte Wohnung gekündigt hat, um ins Eigentum umzuziehen.

Was ändert eine Vormerkung?

Nun wird aber in der Regel für den Käufer eine Auflassungsvormerkung ins Grundbuch eingetragen worden sein. Deren Zweck ist es, den Käufer vor Zwischenverfügungen des Verkäufers zu schützen. Dies können alle Verfügungen sein, durch die das Recht am Grundstück aufgehoben, inhaltlich geändert oder in irgendeiner Form belastet wird (§ 883 Abs. 2 BGB).

Dummerweise ist jedoch ein Mietvertrag eine schuldrechtliche Vereinbarung und gilt nicht als Verfügung im oben genannten Sinne. In der Rechtsliteratur wurde allerdings bereits darüber diskutiert, ob hier eine analoge Anwendung der Vorschrift in Betracht kommen würde. So etwas ist möglich, wenn der Gesetzgeber eine Regelungslücke offen gelassen hat und die Interessenlage mit derjenigen vergleichbar ist, die die jeweilige Vorschrift regelt.

Von einer vergleichbaren Interessenlage könnte man hier sprechen, denn der frischgebackene Eigentümer kann sein neues Haus oder seine neue Wohnung ja nicht nutzen. Ob dies nun auf der Einräumung eines dinglichen Nießbrauchrechts beruht (was eine "Verfügung" im obigen Sinne wäre) oder auf einem normalen Mietvertrag, wird ihm gleich sein. Ein Nießbrauchrecht wäre aufgrund der eingetragenen Vormerkung unwirksam.

Die Gerichte sehen hier jedoch keine Regelungslücke. Auch sind sie der Ansicht, dass der Gesetzgeber hier keine Einschränkung des durch § 566 BGB ("Kauf bricht nicht Miete") gewährleisteten Mieterschutzes beabsichtigt hat - ansonsten wäre dies klar geregelt worden. Nicht zuletzt wird der Mieter im Vergleich zum Käufer als schutzwürdiger angesehen, denn: Kaum ein Mieter hat Anlass, vor dem Vertragsabschluss Grundbucheinsicht zu nehmen. Damit scheidet hier eine analoge Anwendung von § 883 Abs. 2 BGB aus. Der Käufer der Immobilie hat keinen Anspruch auf Herausgabe gegen den Mieter - mit oder ohne Auflassungsvormerkung.

Welche Ansprüche hat der Käufer gegen den Voreigentümer?

Der Käufer kann allerdings den Verkäufer durchaus zur Rechenschaft ziehen, weil dieser die Immobilie trotz unterschriebenem Kaufvertrag noch vermietet hat. 

Zunächst hat der Käufer einen Schadensersatzanspruch wegen eines Mangels der Kaufsache. Hier handelt es sich um einen rechtlichen Mangel und nicht um einen der sonst üblichen Sachmängel: Das Nutzungsrecht des Käufers wird durch die Mieter blockiert. Er kann daher Schadensersatz nach § 437 Nr. 3 in Verbindung mit § 280 BGB verlangen. Interessanter ist jedoch vielleicht das Recht auf Rücktritt vom Kaufvertrag. Auch dieses beruht auf dem rechtlichen Mangel der Kaufsache und ergibt sich aus § 437 Nr. 2. BGB. Nach einem Rücktritt wären die gegenseitigen vertraglichen Leistungen jeweils zurückzugeben. Dies würde eine Rückauflassung der Immobilie an den Verkäufer und die Rückzahlung des Kaufpreises bedeuten.

Natürlich kann der Käufer auch einfach die Immobilie behalten und sich über die Mieteinnahmen freuen. In aller Regel wird dies jedoch nicht das sein, was er oder sie möchte  - es sei denn, die Immobilie wurde sowieso zur Vermietung angeschafft.



letzte Änderung U.M. am 20.09.2024
Autor(en):  Ulf Matzen
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Ai825


Autor:in
Herr Ulf Matzen
Ulf Matzen ist Volljurist und schreibt freiberuflich Beiträge für Online-Portale und Unternehmen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Immobilienrecht, aber auch das Verbraucherrecht ist häufig vertreten. Ulf Matzen ist Mitautor des Lexikons "Immobilien-Fachwissen von A-Z" (Grabener-Verlag) sowie von Kundenzeitungen und Ratgebern.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.
Anzeige

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Residualwertberechnung für Immobilien-Anlage

Residualwertberechnung.png
Mit dieser Excel-Vorlage der Residualwertberechnung wird der Preis eines Grundstücks als Restwert in einem Abzugsverfahren berechnet. Daher wird das Verfahren auch Restwert-bzw. Bauträgermethode genannt. Der daraus ermittelte Residualwert stellt die Preisobergrenze für ein Grundstück dar, für die sich eine Investition überhaupt noch rentiert an. 
Preis: 38,- EUR  Mehr Infos >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen
Anzeige

Stellenmarkt

Junior Produktionscontroller (m/w/d)
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Financial Analyst/Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bijou Brigitte – das bedeutet mehr als 50 Jahre Leidenschaft für Modeschmuck und Accessoires. Mit rund 1.100 Filialen in über 20 Ländern ist Bijou Brigitte der Marktführer in Europa. Unsere Konzernzentrale mit allen strategischen Fachbereichen sitzt in Hamburg. Flache Hierarchien und kurze Entsch... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmensentwicklung und Controlling
Das Waisenhaus – Stiftung des öffentlichen Rechts – ist eine seit 1679 bestehende Frankfurter Stiftung. Wir sind eine Ein­richtung der ambulanten, teilstationären und stationären Jugend­hilfe. Unser Ziel ist es, die Lebensperspektive von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft zu ve... Mehr Infos >>

Buchhalter / Buchhalterin (m/w/d)
text2net legt Wert auf eine familienbewusste und flexible Arbeitszeitgestaltung, kurze Entscheidungswege und eine gute Arbeitsatmosphäre. Unsere Büroräume liegen in Bonn in zentraler Lage mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Nähe Hauptbahnhof / Busbahnhof). Bei uns erwa... Mehr Infos >>

Director Finance & Controlling (m/w/d)
Die ANWR GROUP gehört zu den erfolgreichsten Handelskooperationen in Europa. Als genossenschaftlich organisierte Unter­neh­mensgruppe vernetzen wir Hersteller und Handel, optimieren Prozesse, generieren Marketing- und Kom­mu­ni­ka­tions­plattformen und entwickeln innovative Lösungen für die Zukun... Mehr Infos >>

Controller:in (d/m/w)
Wir sind ein modernes Landesunternehmen mit 150-jähriger Geschichte. Wir bewirtschaften rund 17.000 Hektar in Brandenburg – eine Fläche fast so groß wie der Berliner Bezirk Treptow-Köpenick. Unser Portfolio ist vielfältig: Wir vermieten und verpachten Flächen für Landwirtschaft, Erneuerbare Energ... Mehr Infos >>

Leitung Rechnungswesen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (80 -100%) - unbefristet
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Das 40-köpfige Team des... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Nebenkostenabrechnung einer Eigentumswohnung

Bild 1-Tool Muster-BK.png
Mit diesem  Excel-Tool können könne Sie in der vorgefertigten Tabelle alle Eigenschaften des vermieteten Objekts eintragen. Die Tabelle beinhaltet Rahmenfelder der Umlegbaren Betriebskosten, Nebenkostenanpassung, Steuerelemente und eine Briefvorlage für den Mieter.
Preis: 19,- EUR  mehr Informationen>>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung