Der Energieausweis im Mietverhältnis: Was Vermieter beachten müssen

Anna Werner
Der Energieausweis wurde bereits im Jahr 2007 mit der ersten Energieeinsparverordnung (EnEV) zur Pflicht. Seitdem benötigt jeder, der seine Immobilie ganz oder teilweise verkaufen, vermieten, verleasen oder verpachten möchte, einen Energieausweis. Anhand dieses Dokuments sollen künftige Mieter und Käufer den energetischen Zustand eines Gebäudes bzw. einer Wohnung besser einschätzen können. Was steht im Energieausweis? Welche Arten des Energieausweises gibt es? Wer braucht einen Energieausweis und wer nicht? Gibt es eine Energieausweis- Pflicht? Vermieter1x1 die wichtigsten Informationen zum Energieausweis für Vermieter zusammengestellt.

Was ist ein Energieausweis und was steht da drin?

Der Energieausweis ist ein wichtiges Instrument, um Transparenz über den Energieverbrauch von Gebäuden zu schaffen. Er beschreibt die energetische Effizienz eines Gebäudes bzw. einer Wohnung und gibt Auskunft über den Energiebedarf und den Energieverbrauch der Immobilie. Damit können Gebäudebesitzer und künftige Mieter die Gebäude besser energetisch beurteilen, den Energiebedarf von Gebäuden klassifizieren und miteinander vergleichen.

In der Regel umfasst der Energieausweis vier oder fünf Seiten und ist zehn Jahre lang gültig. Auf der ersten Seite finden Käufer und Mieter allgemeine Angaben zum Gebäude, darunter die Adresse, die Anzahl der Wohnungen sowie das Baujahr des Gebäudes oder das Alter der Anlagentechnik. Die neuen Ausweise, die nach dem 1. Oktober 2009 ausgestellt wurden, enthalten auf dieser Seite auch Aussagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und zum Lüftungskonzept sowie Vorschläge, wie die energetischen Eigenschaften des Gebäudes verbessert werden können.


Auf den weiteren Seiten erscheint der errechnete Energiekennwert der Immobilie. Dieser Wert wird in Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr angegeben und als Pfeil auf einer Farbskala angezeigt. Seit Inkrafttreten der EnEV 2014 erfolgt neben der Angabe des Energiekennwerts auch eine Einordnung in den neun Energieeffizienzklassen von A+ bis H, die wir von Haushaltsgeräten kennen, wobei A+ für einen sehr niedrigen und H für einen sehr hohen Energiebedarf steht. Auf den folgenden Seiten sind vornehmlich Erläuterungen sowie individuelle Modernisierungsempfehlungen enthalten. Auf welche Weise die Energiekennwerte ermittelt werden, hängt dabei von der Ausweisart ab.

Bedarfsorientierte und verbrauchsorientierte Energieausweise

Je nach Berechnungsverfahren wird grundsätzlich zwischen verbrauchsorientiertem und bedarfsorientiertem Energieausweis unterschieden.

Verbrauchsausweise orientieren sich an den tatsächlichen Verbrauchsdaten der Vergangenheit. Der Energieverbrauch für Heizung und zentrale Warmwasserbereitung wird hierbei aus dem tatsächlichen Energieverbrauch mindestens der letzten drei Abrechnungsperioden ermittelt und von witterungs- und nutzungsbedingten Schwankungen bereinigt (§ 19 EnEV). Dieser Wert wird für das ganze Haus ermittelt. Ein Verbrauchausweis kann relativ einfach und kostengünstig erstellt werden. Ein solcher Ausweis kostet meist weniger als 50 Euro. Allerdings darf die Ausstellung eines Verbrauchsausweises nur erfolgen, wenn:
  • das Gebäude mindestens fünf Wohneinheiten hat,
  • der Bauantrag nach dem 1. November 1977 eingereicht wurde,
  • oder das Gebäude die Kriterien der Wärmeschutzverordnung von 1977 erfüllt.

Darüber hinaus werden die Ergebnisse vom Nutzerverhalten stark beeinflusst. Daher werden die ermittelten Verbrauchswerte teilweise kritisch bewertet. Deshalb verlangen viele Kauf- und Mietinteressenten wesentlich aufwändigeren Bedarfsausweis.

Die Aufstellung eines Bedarfsausweises ist teurer. Allerdings ist diese Variante heute für Neubauten und für Ein- bis Vierfamilienwohnhäuser gesetzlich vorgeschrieben. Energiebedarfsausweise beruhen auf Informationen, die aus der technischen Analyse der Gebäudeeigenschaften stammen. Dazu muss der energetische Zustand zahlreicher Bauteile des Gebäudes festgestellt werden, insbesondere Außenwände, Fenster oder Dach sowie auch die energetische Qualität der Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlage. Aus diesen Faktoren wird dann der theoretische Heizenergiebedarf des Gebäudes bestimmt (§§ 3 und 4 EnEV).

Für Wohngebäude mit fünf oder mehr Wohneinheiten gilt unabhängig vom Baujahr Wahlfreiheit zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis.

Ausweis-Pflicht bei Vermietung

Bei der Vermietung einer Wohnung ist seit Mai 2015 ein Energieausweis Pflicht. Dieser ist allerdings nicht für die einzelne Wohnung auszustellen, sondern bezieht sich immer auf das gesamte Haus. Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, kleine Häuser mit bis zu 50 Quadratmetern Nutzfläche sowie selbst genutzte Einfamilienhäuser, solange diese nicht vermietet oder verkauft werden, sind von der Ausweispflicht jedoch ausgenommen (§§ 1 Abs. 2 und 16 Abs. 4 EnEV).

Ausweis-Pflicht besteht bereits ab der ersten Objektbesichtigung. Legt der Verkäufer, Vermieter oder Makler bei der Besichtigung keinen Ausweis vor, drohen Bußgelder von bis zu 15.000 Euro (§ 8 EnEG). Zusätzlich sind Vermieter bei Vertragsabschlüssen verpflichtet, ein Exemplar des Energieausweises oder eine Kopie an Mieter zu übergeben.

Allerdings ist der Energieausweis kein Bestandteil des Mietvertrages. Daher begründet die Nichtvorlage des Energieausweises keine besonderen Rechte für Mieter. So fallen Mietminderung bzw. Schadenersatz als Anspruch gegen den Vermieter aus.

Energieausweis in der Vermietungsanzeige

Die Angaben aus dem Energieausweis müssen bei Immobilieninseraten für die Vermietung oder für den Verkauf schon aus dem Inserat hervorgehen, falls für die Immobilie bei Schaltung der Anzeige ein gültiger Energieausweis vorliegt.

In Immobilienanzeigen für Wohngebäude müssen in der Kurzübersicht folgende Daten aus dem Energieausweis angegeben werden (§ 16a EnEV):
  • Art des Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis),
  • Kennwert des Energiebedarfs bzw. des -verbrauchs,
  • Baujahr des Gebäudes,
  • Angaben zur Befeuerungsart,
  • die im Energieausweis genannte Energieeffizienzklasse.

Fehlende Pflichtangaben zum Energieausweis beim Immobilieninserat können mit einem Bußgeld geahndet werden. Dieses kann bis zu 15.000 Euro betragen (§ 8 EnEG).




letzte Änderung A.W. am 27.02.2023
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / LCalek

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Excel-Tool: Paket für Hausverwalter

Unbenannt.png
Dieses umfangreiche Excel-Tool ist empfehlenswert für jeden Immobilienbesitzer im Privatbereich, aber auch insbesondere jedes Immobilienunternehmen, Makler, Banken usw. für den Geschäftsbereich. Das Paket beinhaltet unter anderem Vorlagen zu Nebenkostenabrechnung Eigentumswohnung, Rendite und weitere nützliche Berechnungen.
Preis: 49,-EUR Mehr Infos >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter Accounting (m/w/d)
Wir legen sehr viel wert auf ein gutes Miteinander ​und agieren auf Augenhöhe. Wir möchten, dass dir die Arbeit Spaß macht und du dich mit deinen Ideen einbringen und auf den Alltag mit deinen Kolleg:innen freuen kannst. Darüber hinaus bieten wir aber noch eine Reihe anderer Benefits, wie z... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Finanzbuchhaltung
Mit knapp 4,6 Millionen Versicherten ist die AOK Markt­führer in der gesetz­lichen Kranken­versicherung in Bayern – und weiter auf Wachs­tumskurs. Unser Anspruch, den wir engagiert leben: moderne Gesund­heits­angebote, indivi­duelle Zusatz­leistungen, verlässliche Kunden­nähe und ausge­zeichneter... Mehr Infos >>

MITARBEITER (M/W/D) VERWALTUNG, PERSONAL- UND RECHNUNGSWESEN
Wir sind Hersteller von individuellen Mobilitäts­lösungen und hochwertigen Elektrorollstühlen für Menschen mit Behinderung. Zur Erweiterung unseres erfolgreichen Teams in Aichelau suchen wir schnellst­möglich qualifizierte Verstärkung im Bereich Verwaltung, Personal- und Rechnungs­wesen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote im Bereich Immobilienmanagment finden Sie in der Vermieter1x1.de Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipp

BI_Forderungscockpit_controllingportal.jpg Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling.

Mehr Informationen >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Aktiendepot in Excel verwalten

Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Ihre Aktien in Excel verwalten und behalten den Überblick, über beispielsweise Geplante Aktienkäufe und –Verkäufe, Vorläufige und realisierte Rendite aus Kurs-Gewinnen/Verlusten und Dividenden. Das Tool verfügt über eine automatische Zusammenfassung der Aktientransaktionen nach Kalenderjahren inklusive Diagrammdarstellung.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR, Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>