Eigenheimförderung - Was bringt sie und wer bekommt sie?

Die neue Eigenheimförderung ab Juni 2023

Ulf Matzen
Seit 1. Juni 2023 gibt es die neue Eigenheimförderung der Bundesregierung für Familien mit Kindern. Bisher scheint diese jedoch nicht gut anzukommen. Wer kann von der Förderung profitieren?

Wer kann die Förderung bekommen?

Offiziell nennt sich das Förderprogramm "Wohneigentum für Familien". Beantragen können die neue Eigenheimförderung Familien oder Alleinerziehende, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt. Das zu versteuernde Einkommen des Haushalts darf 60.000 Euro nicht überschreiten. Für jedes weitere minderjährige Kind im Haushalt erhöht sich diese Grenze um 10.000 Euro. Dabei zählen nicht nur leibliche Kinder, sondern auch Stiefkinder oder adoptierte sowie Pflegekinder.

Die Förderung muss dazu benutzt werden, ein Haus oder eine Wohnung für die eigene Wohnnutzung zu bauen oder zu kaufen. Zumindest muss die Miteigentumsquote 50 % betragen. Vermietete Immobilien werden nicht gefördert. Das neue Haus oder die neue Wohnung müssen die einzige Wohnimmobilie der Familie in Deutschland sein. Auch Anteile an anderen Wohngebäuden sind nicht erlaubt.

Bei der Familiensituation zählt der Stand zum Zeitpunkt der Antragstellung. So zählt ein Kind für die Förderung mit, welches am Tag der Antragstellung 18 wird. Kinder, die erst nach der Antragstellung geboren werden, haben keinen Einfluss auf die Förderung.  

Wer bereits Baukindergeld bezogen hat, fällt aus der Förderung heraus.

Welche Eigenheime werden gefördert?

Gefördert wird der Bau oder Erstkauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung in Deutschland. Unter einem Erstkauf versteht man einen Kauf innerhalb von einem Jahr ab Bauabnahme des Gebäudes.
Es muss sich um ein klimafreundliches Wohngebäude handeln. Dazu muss die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht werden, und die Heizung darf nicht mit Öl, Gas oder Biomasse betrieben werden. Dies schließt auch Holzpellets aus.

Effizienzhaus-Stufe 40 bedeutet, dass das Haus höchstens 40 % der Energie verbrauchen darf, die ein Standardhaus benötigen würde. Der sogenannte Transmissionswärmeverlust darf maximal 55 % betragen. Dieser Wert gibt an, wie viel Wärme über Wände, Fenster, Haustür und Dach verloren geht. Um diese Kriterien zu erfüllen, benötigt das Gebäude eine sehr gute Wärmedämmung.

Man unterscheidet dabei außerdem die Förderstufen "Klimafreundliches Wohngebäude" und "Klimafreundliches Wohngebäude – mit Qualitätssiegel nachhaltiges Bauen (QNG)". Bei letzterem sind zusätzliche Kriterien einzuhalten. Dafür erhöht sich der mögliche Förderkredit.

Worin besteht die Förderung und wie hoch ist sie?

Die Förderung besteht in einem zinsvergünstigten Kredit. Dessen mögliche Höhe liegt zwischen 140.000 und 240.000 Euro. Wie hoch der Kredit individuell sein darf, hängt von der Förderstufe (also der Energieeffizienz des Hauses) und der Anzahl der Kinder ab. Das zinsvergünstigte Darlehen muss bei der Hausbank beantragt werden; die Förderung erfolgt durch die KfW.       

Die Förderstufe "Klimafreundliches Bauen" beginnt mit einem maximalen Kredit von 140.000 Euro bei einem Kind. Das maximale Haushaltseinkommen darf bei 60.000 Euro im Jahr liegen. Mit jedem weiteren Kind erhöht sich das maximale Haushaltseinkommen um weitere 10.000 Euro. Der maximale Kreditbetrag bleibt beim zweiten Kind bei 140.000 Euro, erhöht sich aber ab dem dritten Kind auf 165.000 Euro und ab dem fünften Kind auf 190.000 Euro.

In der Förderstufe "Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG" ändert sich beim maximalen Haushaltseinkommen nichts. Die Stufen für den maximalen Kreditbetrag betragen jedoch bei 1 - 2 Kindern 190.000 Euro, bei 3 - 4 Kindern 215.000 Euro und ab 5 Kindern 240.000 Euro.

Bei den Darlehenskonditionen unterscheidet die KfW zwischen einem Annuitätendarlehen und einem endfälligen Darlehen:

Beim Annuitätendarlehen gibt es eine tilgungsfreie Anlaufzeit, die je nach Laufzeit des Darlehens 1 bis 5 Jahre dauern kann. In dieser Zeit sind jeden Monat Zinsen zu zahlen, aber keine Tilgung. Die Tilgungszahlungen setzen nach Ablauf der tilgungsfreien Zeit ein. Die Zinsbindung beträgt 10 Jahre. Die Höhe der Zinsen hängt von der Laufzeit ab:
  • 4 - 10 Jahre: 0,01 %
  • 11 - 25 Jahre: 0,73 %
  • 26 - 35 Jahre: 0,96 %

Bei einem endfälligen Darlehen gibt es während der gesamten Laufzeit keine Tilgung, sondern nur Zinszahlungen. Der gesamte Darlehensbetrag ist am Ende der Laufzeit auf einen Schlag zurückzuzahlen. Beim KfW-Angebot liegen Zinsen und Laufzeit bei 4 bis 10 Jahren, der effektive Jahreszins liegt bei 1,09 %.

Beim endfälligen Darlehen zahlt der Kreditnehmer oft während der Laufzeit Geld in einen Bausparvertrag oder eine Geldanlage ein, um damit am Ende das Darlehen zu tilgen. Wichtig: Die Anlageform sollte sicher sein und nicht inklusive Verwaltungskosten geringere Zinsen abwerfen, als das Darlehen kostet. 

Vorsicht: Der von der KfW angegebene effektive Jahreszins enthält noch nicht alle Kosten. Kosten der Hausbank kommen hinzu.

Eine vorzeitige Rückzahlung des Kredits ist nur insgesamt und gegen eine Vorfälligkeitsentschädigung möglich.

Wie beantragt man die neue Eigenheimförderung für Familien?

Der erste Weg führt zu einem Experten für Energieeffizienz oder (bei der QNG-Förderstufe) zu einem Berater für Nachhaltigkeit. Diese Fachleute beraten nicht nur bei der Konzeption des klimafreundlichen Gebäudes, sondern erteilen auch die "Bestätigung zum Antrag", also für den Förderantrag, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.

Als Zweites ist der Kreditgeber anzusprechen, etwa die Hausbank. Dort muss nun der Kredit beantragt werden. Mitzubringende Unterlagen: "Bestätigung zum Antrag" vom Energieexperten, die Einkommenssteuerbescheide des vorletzten und vorvorletzten Jahres und die Geburtsurkunden aller Kinder unter 18, die im Haushalt leben.

Erst nach Erhalt der Förderzusage der KfW sind die Fördermittel reserviert. Dann erst kann der Kreditvertrag mit der Bank abgeschlossen werden. Danach können Verträge mit Bauunternehmern und Handwerkern abgeschlossen oder die Immobilie gekauft werden.

Nach Abschluss des Bauvorhabens oder Kaufs ist vom Experten für Energieeffizienz die "Bestätigung nach Durchführung" auszustellen. Diese ist zügig an den Kreditgeber weiterzugeben. Bauherren bekommen diese Bestätigung vom Bauträger oder z. B. vom Hersteller des Fertighauses.

Was bringt die Eigenheimförderung für Familien?

Das Programm "Wohneigentum für Familien" wurde oft kritisiert. Zunächst, weil der gesamte Fördertopf recht klein ausgefallen ist: 350 Millionen Euro im Jahr sind wenig im Vergleich zu den 2,6 Mrd. Euro des mittlerweile beendeten Baukindergelds, die allein 2020 ausgezahlt wurden. 

Bisher wurden die vorhandenen Mittel aber kaum ausgeschöpft. Bis Mitte August wurden gerade einmal 104 Anträge auf die neue Eigenheimförderung für Familien eingereicht und davon 99 bewilligt.

Ein Grundproblem ist, dass eine junge Familie aufgrund der hohen Immobilienpreise und der immens gestiegenen Baukosten auch für den höchstmöglichen Förderkredit kaum in der Lage sein wird, eine Immobilie zu kaufen - ganz besonders nicht in Großstädten und Ballungsräumen. Die energetischen Anforderungen verteuern das Ganze noch weiter. Eine siebenköpfige Familie kann einen zinsgünstigen Kredit über 190.000 Euro erhalten - nur bekommt man dafür kein neues EH 40-Haus. Da wird wohl eher die doppelte Summe fällig sein - ohne Grundstück. Entweder müssen also die Antragsteller trotz Einkommensgrenze vermögend sein oder noch einen weiteren großen Kredit zu normalen Konditionen aufnehmen.   

Nicht zuletzt erfordert die Kreditvergabe über die Hausbank herkömmliche Sicherheiten und eine Bonitätsprüfung. In letzter Zeit sind die Banken mit ihrer Kreditvergabe sehr zurückhaltend geworden. Zu groß ist die Angst vor platzenden Krediten infolge von Inflation, Rezession und Insolvenzen.

Eine mögliche Alternative zur Eigenheimförderung "Wohneigentum für Familien" ist das KfW-Programm "Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude". Dieses steht seit März 2023 auch Menschen offen, die mehr verdienen, keine minderjährigen Kinder haben, schon Wohneigentum besitzen oder das neue Haus vermieten wollen. Oder man weicht - auch als Familie - auf eine gebrauchte Immobilie aus und saniert diese energetisch mit Hilfe von Mitteln aus der BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Dort gibt es auch Zuschüsse ohne Beteiligung der Hausbank.



letzte Änderung U.M. am 28.08.2023
Autor(en):  Ulf Matzen


Autor:in
Herr Ulf Matzen
Ulf Matzen ist Volljurist und schreibt freiberuflich Beiträge für Online-Portale und Unternehmen. Ein wichtiges Thema ist dabei das Immobilienrecht, aber auch das Verbraucherrecht ist häufig vertreten. Ulf Matzen ist Mitautor des Lexikons "Immobilien-Fachwissen von A-Z" (Grabener-Verlag) sowie von Kundenzeitungen und Ratgebern.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Excel-Vorlage: Investitionsberechnung für Immobilien

Investitionsberechnung Immobilie 1.png
Mit dem Excel-Tool lassen sich in kurzer Zeit erste Erkenntnisse gewinnen, ob eine Immobilie eine Investition wert ist.  Das Tool beinhaltet Berechnungen zu den Kennzahlen: Rendite einer Immobilie, Kredit-Annuität und der Einkommenssteuer.
Preis: 18,-EUR  Mehr Infos >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Referent Konzernberichtswesen (m/w/d)
Bei EUROIMMUN verantworten Sie eigenständig abgrenzbare Bestandteile der Berichtserstattung an unseren amerikanischen Mutterkonzern. Sie betreuen die Steuerberichtserstattung, Leasingbilanzierung und einzelfallbezogene Bilanzierungsanpassungen und entwickeln diese weiter. Bei Bedarf prüfen Sie di... Mehr Infos >>

stellv. Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die KAIFU-NORDLAND eG ist eine moderne und zukunftsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft und bewirtschaftet mit rund 65 Mitarbeitern circa 5.000 Wohnungen, wovon etwa die Hälfte im Bezirk Eimsbüttel liegen und sich im Übrigen auf viele andere Stadtteile in Hamburg verteilen. Als engagierter Diens... Mehr Infos >>

Kaufm. Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen
RT Facility Management bietet für internationale Immobiliengesellschaften die komplette Anlagen- und Immobilienverwaltung sowie Buchhaltungsdienste an. Wir bewirtschaften -als Exklusivverwalter der Eigentümerin Brack Capital Properties N.V.- an mehreren Standorten in Deutschland einen umfangreich... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Nebenkostenabrechnung einer Eigentumswohnung

Bild 1-Tool Muster-BK.png
Mit diesem  Excel-Tool können könne Sie in der vorgefertigten Tabelle alle Eigenschaften des vermieteten Objekts eintragen. Die Tabelle beinhaltet Rahmenfelder der Umlegbaren Betriebskosten, Nebenkostenanpassung, Steuerelemente und eine Briefvorlage für den Mieter.
Preis: 19,- EUR  mehr Informationen>>

Excel-Tool: KIS-Photovoltaik-Rendite (PVR 1.1)

KIS_PVR_1.jpgDas Excel-Tool ermittelt die Rendite und den Ertrag einer Investition in eine Photovoltaik-Anlage. Es können bzgl. Anlagenleistung, Preisentwicklungen, Planungs-, Abschreibungszeiträume individuelle Zeiträume gewählt werden.


Preis: 19,- EUR  Mehr Informationen >>

RS-Baukostenrechner

Baukostenrechner-Screen-1.png
Mit diesem umfangreichen Excel-Baukostenrechner werden Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierten Kosten- und Erlösplanung unterstütz. Zusätzlich bietet dieses Tool hilfreiche Auswertungen. Mehr Informationen >>

KIS-Immobilien-Formularpaket

Dieses Excel-Vorlagen-Paket bietet 20 Formular- bzw. Berechnungsblätter für die Immobilienverwaltung. Die Formulare sind mit nützlichen Berechnungs- und Archivierungsfunktionen ausgestattet. Mehr Informationen >>

Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage

Paket für Hausverwalter.png1.png
Das Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage ist ein idealer Rechner für Immobilienmakler*innen, aber auch für Immobilienbesitzer*innen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>