Mietrecht: Wer muss wann und wie das Treppenhaus reinigen?

Anna Werner
Mit der Reinigung des Treppenhauses kommen immer wieder die Fragen auf: Wer muss wie oft und wie gründlich das Treppenhaus reinigen? Kann der Mieter vom Vermieter zur Treppenhausreinigung verpflichtet werden? Und was passiert, wenn das Treppenhaus nicht genügend gesäubert wird? Vermieter1x1.de fasst die wichtigsten Informationen zusammen.

Wer muss das Treppenhaus putzen?

Grundsätzlich sieht das Mietrecht keine Verpflichtung zur Reinigung des Treppenhauses durch den Mieter vor. Soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, ist das die Sache des Vermieters (§ 535 BGB). Dabei hat der Vermieter die Möglichkeit einen kostenpflichtigen Putzdienst für die Reinigung der Gemeinschaftsflächen zu engagieren oder den Hausmeister damit zu beauftragen. Allerdings wird in manchen Mietverträgen der Mieter verpflichtet, die Treppen selbst zu reinigen. Es ist auch möglich, dass es einen entsprechenden Verweis auf die Hausordnung gibt, in der die Treppenhausreinigung auf den Mieter abgewälzt wird.

Eine solche Vereinbarung muss aber beim Abschluss des Mietvertrages getroffen werden. Der Vermieter kann die Reinigungspflicht für das Treppenhaus nicht erst im Nachhinein einseitig dem Mieter vorschreiben (LG Wuppertal, Urteil v. 13.06.13, 9 S 245/12). Die eigenmächtige Umstellung des Vermieters von Eigen- auf Fremdreinigung kann außerdem dazu führen, dass die Mieter die Reinigung von Fremdfirmen nicht bezahlen müssen (AG Magdeburg, Urteil v. 14.8.02, 12 C 66/02).


Ebenso ist es unwirksam, wenn die Reinigungsarbeiten in einer separaten Hausordnung auf den Mieter übertragen werden, die kein ordnungsgemäßer Bestandteil des Mietvertrages ist. Die Hausordnung muss in den Mietvertrag mit einbezogen werden. Es genügt, wenn im Mietvertrag die allgemeinen Hinweise auf eine Hausordnung vorhanden sind (BGH, Urteil v. 21.01.99, VII ZR 93–97).

In welchem Umfang muss das Treppenhaus gereinigt werden?

Ist im Vertrag ausdrücklich geregelt, dass der Mieter für die Reinigung des Treppenhauses verantwortlich ist, muss der Mieter auch regelmäßig putzen. Wie oft und wie gründlich geputzt werden muss, wird meist von dem Vermieter in der Hausordnung oder einem gesonderten Reinigungsplan festgelegt. In der Regel sorgt jeder Mieter für Sauberkeit auf der eigenen Etage und auf der Treppe, die dorthin führt. Es kann im Vertrag aber auch stehen, dass alle Mieter im wöchentlichen Wechsel für Reinigung des gesamten Treppenhauses – ab der Eingangstür bis zum Dachboden – verantwortlich sind. Ferner kann es ebenfalls sein, dass die Mieter auch in den Kellerräumen zum Besen und Putzlappen greifen müssen.

Wie sauber geputzt werden soll, ist zudem vom sozialen oder wohnlichen Umfeld abhängig. Grobe Verschmutzungen nach Renovierung, Verdreckung wegen Vandalismus wie Graffiti sowie Staub- und Spinnweben an den Deckenkanten fallen jedoch unter die Pflicht des Vermieters. Ein reinigungspflichtiger Mieter braucht diese nicht zu beseitigen.

Mit welchen Putzmitteln zu reinigen ist, darf der Mieter allein entscheiden. Der Vermieter kann dabei kein bestimmtes Putzzeug vorschreiben. Reinigungsmittel und Wischlappen muss der Mieter in der Regel auf eigene Kosten anschaffen - es sei denn der Vermieter stellt diese zur Verfügung. Wichtig ist hier, dass der Mieter innerhalb seiner Reinigungsarbeiten auf die Mietbewohner Rücksicht nimmt und die Putzmittel benutzt, mit denen Gefahr durch eine übermäßige Glätte der Treppe vermieden wird.

Wie oft muss geputzt werden?

Wie oft und was zu reinigen ist, bestimmt grundsätzlich der Vermieter. An welchem Wochentag und um wie viel Uhr geputzt werden soll, ist dagegen die Sache des betreffenden Mieters (AG Reichenbach, Urteil v. 12.08.93, C 88/93). Sofern es im Mietvertrag nicht darüber aufgeklärt wird, wie oft das Treppenhaus gereinigt werden muss, soll es in der Regel ausreichen, einmal in der Woche zu säubern (LG Berlin, Urteil v. 8.2.07, 67 S 239/06). Besteht ein erhöhter Reinigungsbedarf beispielsweise durch Handwerksarbeiten, so muss das Treppenhaus zweimal wöchentlich geputzt werden (AG Regensburg, Urteil v. 26.02.04, 11 C 3715/03).

Bei der Witterung oder besonderen Umständen, wie Handwerksarbeiten, kann es eventuell auch öfter erforderlich sein. Bei normalen Umständen zwei oder dreimal in der Woche ein Treppenhaus zu putzen, dürfte aber unangemessen sein (LG Hamburg, Urteil v. 27.06.00, 316 S 15/00; AG Regensburg, Urteil v. 26.02.04, 11 C 3715/03). Lässt der Vermieter Treppenhausreinigung dreimal pro Woche durchführen, müssen die Mieter die hierfür entstehenden Kosten nicht tragen.

Was tun, wenn das Treppenhaus vom Mieter nicht gesäubert wird?

Kommt der Mieter seiner Pflicht zur Treppenhausreinigung nicht nach – schlecht oder gar nicht putzt – so kann der Vermieter ihn abmahnen. Voraussetzung dafür ist, dass durch das Unterlassen der Treppenhausreinigung der Hausfrieden erheblich gestört ist (AG Hamburg-Altona, Urteil v. 26.04.02, 318a C 327/01). Vernachlässigt der Mieter seine Pflichten dann immer noch, so darf der Vermieter eine Reinigungskraft beauftragen oder die Reinigung selbst durchführen und die Kosten dafür dem Mieter in Rechnung stellen (AG Bremen, Urteil v. 15.11.12, 9 C 346/12).

Eine außerordentliche Kündigung nach einer Abmahnung wegen unterlassener Treppenhausreinigung ist dabei eher unwahrscheinlich. Nach Ansicht der Gerichte begründet ein solches Verhalten keine fristlose Kündigung (AG Wiesbaden, Urteil v. 01.07.99, 91 C 2213/99-19; AG Hamburg-Altona, Urteil v. 26.04.02, 318a C 327/01).

Sollte ein Mieter für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen wegen Urlaubs, Krankheit, berufsbedingter Abwesenheit oder ähnlichen Gründen selbst nicht in der Lage sein, seine Kehrwoche durchzuführen, hat der Mieter sich um Ersatz für die Reinigung rechtzeitig zu bemühen. So kann beispielsweise der Mieter der Turnus mit anderen Mietern tauschen, einen Verwandten fragen, ob er dies übernehmen kann, oder einen externen Dienstleister mit der Reinigung beauftragen.

Ist der Mieter nur kurzfristig nicht in der Lage, das Treppenhaus zu säubern, ist die Suche einer Vertretung zur Verrichtung der Treppenhausreinigung jedoch nicht notwendig (AG Dortmund WuM 1988, 54).




letzte Änderung A.W. am 27.02.2023
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / Erik_Reis

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Residualwertberechnung für Immobilien-Anlage

Residualwertberechnung.png
Mit dieser Excel-Vorlage der Residualwertberechnung wird der Preis eines Grundstücks als Restwert in einem Abzugsverfahren berechnet. Daher wird das Verfahren auch Restwert-bzw. Bauträgermethode genannt. Der daraus ermittelte Residualwert stellt die Preisobergrenze für ein Grundstück dar, für die sich eine Investition überhaupt noch rentiert an. 
Preis: 38,- EUR  Mehr Infos >>
Anzeige
Nebenkostenabrechnung online erstellen
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung
Wir sind die Mecklenburgische heute: Ein traditionsbewusstes Versicherungsunternehmen, das durch besonders engagierte Mitarbeiter (m/w/d) im Innen- und Außendienst bereits über 225 Jahre erfolgreich am Markt bestehen konnte. Für die Mecklenburgische von morgen suchen wir begeisterte Mensc... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Debitoren­buch­haltung / Kunden­buch­haltung (m/w/d)
Die Stadtwerke Frankenthal bieten Ihnen 160 Jahre Erfahrung in der Energie­branche. Wir fordern und fördern Sie individuell im direkten Aus­tausch mit unseren enga­gierten Führungs­kräften sowie Mit­ar­bei­ter*innen. Gemein­sam mit Ihnen sind wir bestens vor­be­reitet für die künf­tigen Heraus­fo... Mehr Infos >>

Hauptbuchhalter*in (m/w/d)
Rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Hoffbauer-Stiftung in den Bereichen Bildung, Alten­pflege, Hospizarbeit und Beratung. Dafür bedarf es einer funktionierenden Verwaltung, organisiert in der Hoffbauer Plus GmbH. Geschäftsführung, Sekretariat, Finanz-, Personal- und Techni... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

KIS Gebäudeflächen-Rechner (GFR 1.2)

Gebäuderechner.jpg

Mit diesem Excel-Tool haben Sie ein Hilfsmittel für die Immobilienverwaltung. Es können die qm-Flächen von Gebäuden gem. der Wohnflächenverordnung ermittelt werden.

Preis: 9,- EUR  Mehr Informationen >>

Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>