Schimmel in der Mietwohnung – wer haftet?

Anna Werner
Feuchte Wände und Schimmel sind in vielen deutschen Mietwohnungen ein Problem. Feuchtigkeitsschäden können ihre Ursache entweder im Wohnverhalten des Mieters oder in einem Baumangel haben. Doch über die Ursachen des Schimmels wird oft heftig gestritten. Wer haftet für einen Schimmelschaden in der Wohnung? Mehr zu diesem Thema hier!

Schimmel in der Wohnung ist ein Mietmangel

Schimmel ist ein erheblicher Wohnungsmangel. Dies ist nicht nur ästhetisch unschön – auch die Gesundheit kann darunter leiden. Schimmelpilze können allergische Reaktionen auslösen oder zu Vergiftungen führen (OLG Zelle 2 UH 1/84 WM 85, 9). Daher können die betroffenen Bewohner bei Schimmelpilzbefall alle Gewährleistungsansprüche des Mietrechts – z. B. Mietminderung, Schadensersatz oder Kündigung – gegenüber dem Vermieter geltend machen.

Dabei ist es allerdings oft schwer zu klären, wer für die Schimmelbildung verantwortlich ist und wer die Beseitigungskosten übernehmen muss.


Wer haftet? Ursachen sind entscheidend

Nach gängiger Rechtsprechung trägt die Kosten derjenige, der den Schimmel verursacht hat. Die Hauptursache für Schimmelbildung ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Der erhöhte Feuchtegehalt kann sowohl mieterseits durch ein fehlerhaftes Heiz- und Lüftungsverhalten als auch durch Baumängel, wie z. B. undichte Fenster und Rohrleitungen, schlechte Wärmedämmung, unzureichend isolierte Außenwände und Dächer, verursacht sein. Mängel am Bauwerk muss der Vermieter in Ordnung bringen. Lässt sich der Schimmel jedoch auf falsches Wohnverhalten zurückführen, dann muss der Mieter die Folgen verantworten.

Mängel im Bauwerk

Oft kann die Ursache für Feuchtigkeitsschäden in der Bausubstanz liegen. Mängel im Bauwerk können auf unterschiedlichste Gründe zurückgeführt werden, zum Beispiel:

Unzureichende Dämmung und Wärmebrücken

Die häufigste Ursache für Schimmel in der Wohnung ist eine unzureichende oder falsch angebrachte Wärmedämmung in Verbindung mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt. Die Feuchtigkeit in Raumluft, unterstützt durch Atmen, Kochen, Duschen, Wäschetrocknen oder andere ganz alltägliche Tätigkeiten ist völlig natürlich. Wichtig ist, dass die Feuchtigkeit durch richtiges Heizen und Lüften wieder entweichen kann. Bei der mangelhaften Dämmung schlägt sich die Feuchtigkeit aus dem Innenraum an kalten Oberflächen der Außenwand als Kondenswasser nieder und bereitet damit eine Grundvoraussetzung für Feuchteschäden und Schimmelbefall. Dabei spricht man auch von der indirekten Durchfeuchtung.

Besonders gefährlich sind die sogenannten Wärmebrücken, an denen sich Tauwasser bildet. Sie entstehen grundsätzlich dort, wo die Wärme schneller als an den übrigen Stellen der Wand nach außen gelangt. Typische Beispiele für Bauteile mit Wärmebrücken sind Fenster, Balkone, Raumecken, Heizkörper-Nischen und Rollläden-Kästen.
Wichtig: Sofern die Feuchtigkeitsschäden durch mangelnde Bauqualität entstanden sind, ist der Vermieter selbstverständlich verpflichtet, den Schimmelbefall beseitigen zu lassen und die Beseitigungskosten zu tragen. Allerdings ist die Möglichkeit der Mietminderung im Falle eines Schimmelbefalls durch schlechte Wärmedämmung immer vom Einzelfall abhängig. Die unzureichende Wärmedämmung, die aber zur Zeit der Errichtung des Gebäudes bestehenden Vorschriften entsprach, begründet generell kein Recht zur Minderung (LG Konstanz, Urteil v. 10.06.1988, WM 1988, S. 353), sondern berechtigt zu einem Abzug von der Heizkostenabrechnung (LG Frankfurt, Urteil v.16.12.1986, 2/11 S 387/84, WM 1987, S. 119).

Defekte Bausubstanz

Eine defekte Bausubstanz kann auf eine altersbedingte Rohmaterialermüdung oder eine externe Schadensursache zurückzuführen sein. In diesem Fall dringt die Feuchtigkeit, begünstigt durch zu geringe Leistung der Heizanlage, hauptsächlich von außen durch Risse und Fugen in das Mauerwerk oder durch unzureichend isolierte Dächern ein.

Mängeln an der Bausubstanz liegen ebenso im Verantwortungsbereich des Vermieters. Er muss für den Schaden geradestehen und den Baumangel beheben. Bis die erforderlichen Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, kann der Mieter eine Mietkürzung verlangen (Landgericht Hamburg, Urteil v. 08.01.1980, Az. 16 O 100/78).

Schlechte Instandhaltung des Gebäudes

Weiterhin zählt zu den Baumängeln eine schlechte Instandhaltung des Gebäudes. Da sind z. B. verstopfte Dachrinnen oder Überläufe, die lange Zeit unbemerkt bleiben, aber stetig und nachhaltig mehr Feuchtigkeit in ein Bauteil bringen, die dort nicht richtig entweichen kann. Oder ein kleiner Riss in Rohrleitung in der Wand, der ebenfalls immer wieder die Wand mit Feuchtigkeit versorgt, ohne dass es von den Mietern bemerkt wird. Insbesondere Altbauten sind davon betroffen. Liegt die Ursache der Schimmelbildung in einer schlechten Instandhaltung des Gebäudes, kann der Mieter eine Minderung ebenfalls verlangen.

Neubaufeuchte

Die Neubaufeuchte ist auch ein baulich bedingter Mangel. In den letzten Jahren ist es häufiger zu beobachten, dass Neubauten viel langsamer austrocknen und zusätzlich mehr Heizkosten erfordern.

Neu erstellte Wohnungen werden so schnell wie möglich vermietet. Infolgedessen sind die Wände und Fußbodenanstriche noch nicht genügend ausgetrocknet und müssen verstärkt geheizt werden, da Wasser im Beton, Putz und Estrich raus muss. Ein solcher Mangel ist vom Vermieter zu vertreten und berechtigt zur Mietminderung.
Wichtig: Wenn die Neubauwohnung verfrüht vermietet wurde, ohne den Mieter darüber in Kenntnis gesetzt zu haben, kann der Mieter die Mietkosten bis 20% kürzen (AG Bad Schwartau, Urteil v. 03.11.1987, 3 C 1176/86). Alternativ können die Heizkosten gekürzt werden, soweit der Mieter übermäßig heizen muss.

Fehlerhaftes Wohnverhalten

Nicht selten verursacht der Mieter selbst die Schimmelbildung durch falsches Wohnverhalten. Leider gibt es hier keine gesetzlich festgelegten Regeln, wie sich der Mieter zu verhalten hat. An das Wohnverhalten der Mieter stellen die Gerichte sehr unterschiedliche Anforderungen. Generell müssen sich die Raumnutzer so verhalten, dass Feuchtigkeitsschäden möglichst vermieden werden. Besonders bedeutsam ist hierbei richtiges Heizen und Lüften.

Falsches Lüften

Richtig lüften bedeutet vor allem regelmäßig und ausreichend lang zu lüften. Es empfiehlt sich, zwei bis vier Mal täglich die Fenster aufzumachen, um die optimale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu erreichen. Die Anforderungen an das Lüftungsverhalten des Mieters sind aber vom Alter und baulichem Zustand der Mietwohnung abhängig.

Oft wird aber das Fenster zum Lüften in Kippstellung gebracht und längere Zeit in dieser Stellung gelassen und selten ganz geöffnet. Dauerlüften bei gekipptem Fenster ist jedoch nicht ratsam, da dadurch die angrenzenden Bauteile abgekühlt werden und die Gefahr besteht, dass die Feuchtigkeit aus der Raumluft sich als Tauwasser niederschlägt. Meist reichen 5-10 Minuten pro Lüftungsvorgang völlig aus (OLG Frankfurt, Urteil v. 11.02.2000, 19 U 7/99).
Wichtig: Der Mieter soll mehrmals am Tag lüften, auch wenn es draußen kalt ist. Sonst lagert sich die gebundene Feuchtigkeit an der kältesten Stelle eines Raums ab.

Unzureichendes Heizen

Ein unzureichendes Heizen kann auch Schimmel verursachen. Nicht selten möchten die Bewohner die Energiekosten sparen, als Folge werden die Räume nicht genug beheizt. Zudem nimmt kalte Luft weniger Wasser auf als erwärmte, was zu feuchten Wänden führen kann. Empfehlenswert ist die Räume regelmäßig zu beheizen und nicht unter 14-16 Grad auskühlen zu lassen.
Wichtig: Hat der Mieter den Mangel selbst verursacht, so darf er deswegen die Mieten nicht mindern. Der Vermieter darf in diesem Fall eine Unterlassung oder Schadensersatz für die Beseitigung der Schimmelschäden vom Vermieter verlangen oder in Extremfällen sogar das Mietverhältnis kündigen.





letzte Änderung A.W. am 02.03.2023
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / Boris Zerwann

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Renditeberechnung Ferienimmobile - VermietungBewertung Ferienimmobilie.png

Mit diesem hilfreichen Excel-Tool können Sie schnell und einfach die Rentabilität einer gewerblichen Vermietung Ihrer Ferienimmobilie berechnen und Investitionsentscheidungen treffen. Zusätzlich wird automatisch ein Restschuldplan erstellt.
Preis: 24,37 EUR Mehr Informationen >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Assistant to the management (all genders) with focus on accounting
We are immediately looking for an assistant (all genders) for the management to support the daily business, the coordination of appointments and customer contacts as well as recurring administrative tasks. Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden / Woche)
RUAG Aerostructures ist Teil des Unter­nehmens RUAG International, welches auf die Luft- und Raum­fahrt­branche fokussiert ist. Welt­weit sind rund 6'000 Mitarbeitende angestellt. Mit unseren rund 1'500 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland, der Schweiz und Ungarn arbeiten wir im Ge... Mehr Infos >>

Buchhalterin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Als Teil der renommierten SGP Schneider Geiwitz Gruppe berät SGP Wirtschaftsprüfer Steuerberater namhafte Mandanten in den Bereichen Jahresabschlussprüfung und Sonderprüfung, Steuerberatung und -gestaltung sowie Sanierung und Due Diligence Themen. Vertreten sind wir deutschlandweit an acht Stando... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote im Bereich Immobilienmanagment finden Sie in der Vermieter1x1.de Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipp

BI_Forderungscockpit_controllingportal.jpg Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling.

Mehr Informationen >>
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht:


Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung!
Button__subThema.PNG
RS-Controlling-System f. EÜR:


Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR!
Button__subThema.PNG
RS-Investitionsrechner:



Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!

PLC Immobilien-Bewertung 

Haus-Geld-Muenzen-Hand_pm_tobs-lindner-gmx-de_B240576902_290px.jpg
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!

Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre.  Zum Shop >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>