Kinder im Mietshaus: Wie viel Kinderlärm muss hingenommen werden?

Anna Werner
Kinder können manchmal sehr laut sein. Sie schreien, weinen, lachen, machen Krach beim Spielen in der Wohnung oder im Garten. Der Gesetzgeber betont, dass Mieter den Lärm von Babys oder Kleinkindern in der Nachbarschaft tolerieren müssen. Allerdings fühlen sich manche Menschen durch lärmende Kindern gestört. Doch welchen Krach Nachbarn ertragen müssen und wie die Gerichte das Thema Kinderlärm sehen? Unser Artikel schafft Klarheit.

Kinderlärm ist meistens erlaubt

Immer wieder kommt es gerade in Mehrfamilienhäusern zu Konflikten zwischen Eltern von lärmenden Kindern und deren Nachbarn. Einerseits haben Mieter das Recht auf Wohnen ohne Lärm, andererseits kann nächtliches Baby- und Kleinkindergeschrei ohnehin nicht verboten werden. Generell gilt: Kinder dürfen laut sein. Nach dem Toleranzgebot im Bundesimmissionsschutzgesetz stellt der Lärm durch spielende Kinder im Regelfall keine immissionsschutzrechtlich relevante Störung dar und muss daher hingenommen werden (§ 22 Abs. 1a BImSchG).

Die Gerichte halten ebenso in ständiger Rechtsprechung, dass Kinderlärm keine Lärmbelästigung darstellt. Nach Auffassung des Bundesgerichtshofs ist üblicher Kinderlärm hinzunehmen, da er zu den normalen Wohngeräuschen zählt (BGH, Urteil v. 22.01.03, VIII ZR 244/02). Das Babyschrei gehört ebenso zu der Art Kinderlärm und ist den anliegenden Nachbarn zuzumuten (AG Bergisch-Gladbach, Urteil v. 18.05. 82, 26 C 14/82).

Kinder in der Wohnung

Natürlich dürfen die Kinder rund um die Wohnung spielen. Insbesondere kleine Kinder müssen dabei nicht leise sein. Sie dürfen durch die Wohnung rennen, trampeln, Bobby Car auf dem Parkett fahren oder die Tür zuschlagen. Je kleiner die Kinder sind, umso mehr Lärm verursachen sie. Das können die Eltern nicht verhindern. Einem zwei-, dreijährigen Kind ist es schwierig zu erklären, dass der Nachbar von unten sich vom Krach gestört fühlt. Kinder sind keine Hunde. Sie können nicht an die Kette gelegt werden (AG Neuss, Urteil v. 01.07.1988, 36 C 232/88).

Dass Mieter, die Kinder haben, dazu verpflichtet sind, einen Teppich zu verlegen, weil der Nachbar von unten das Toben nicht mehr ertragen kann, gehört zu den Stammtischmythen. Keine gesetzlichen Regelungen sehen dies vor. Dementsprechend müssen Nachbarn die Geräusche, die infolge des normalen Bewegungs- und Spieldrang der Kinder entsteht, als vertragsgemäße Nutzung einer Wohnung ansehen und akzeptieren (AG Frankfurt, Urteil v. 09.09.05, 33 C 3943/04, AG Oberhausen, Urteil v. 10.04. 01,32 C 608/00).

Zum natürlichen Spieltrieb von Kindern gehören dabei alle Geräuscheinwirkungen durch kindliche Laute wie Babygeschrei, Kinder-Unarten, Singen, Lachen, Weinen, unbeabsichtigte Störungen aller Art, aber auch bewusste kleinere Störungen wie Gestampfe, Gesprungen und Gepolter. Dies gilt auch dann, wenn die eigentliche Geräuschquelle von kindgerechten Spielzeugen ausgeht (LG Bad Kreuznach, Urteil v. 02.07. 01, 1 S 21/01).


Dürfen Kinder im Hof und Garten spielen?

Um gesund aufzuwachsen und sich wohl zu fühlen, brauchen Kinder viel Bewegung. Kinder wollen draußen mit anderen Kindern spielen, Neues erfahren und sich austoben können. Deswegen dürfen Kinder grundsätzlich auch im Hof und Garten spielen. Geräusche spielender Kinder sind Ausdruck der kindlichen Entfaltung und Entwicklung und sind daher grundsätzlich zumutbar, so die Gerichte (LG Braunschweig, Urteil v. 16.03.2012, 2 O 1307/09).

Hat der Vermieter für ein Mietobjekt einen Kinderspielplatz angelegt, dürfen Kinder dort auch bis in die Nachtstunden spielen (AG Hamburg, Urteil v. 06.02.02, 41B C 222/01). Weiterhin dürfen Kinder einen Spielplatz auch in der Mittagszeit nutzen (VGH Baden-Württemberg, Beschluss v. 06.03.2012,10 S 2428/11, VG Braunschweig, Urteil v. 24.06.91, 9 A 9014/91). Der Lärm, der von Kindern bei der Nutzung des Kinderspielplatzes ausgeht, ist von den Nachbarn zu akzeptieren (LG Braunschweig, Urteil v. 16.03.2012, 2 O 1307/09).

Oft ist ein zur Wohnanlage gehörender Spielplatz allerdings nicht vorhanden. Dann ist auch das Spielen auf Innen- und Hinterhöfen gestattet, vor allem, wenn ein Spielplatz in der Nähe nicht gefahrlos erreicht werden kann (LG Berlin, Urteil v. 16.01.86, 61 S 288/85). Die Nutzung von Hof und Garten ist aber in der Regel in der Hausordnung festgelegt. Gibt es dort kein vertragliches Verbot, können Kinder auch auf dem Rasen und im Garten spielen, wenn Hof und Garten zum Spielen geeignet sind und zur Wohnung gehören (LG Heidelberg, Urteil v. 23.10.96, 8 S 2/96).

Müssen Kinder Ruhezeiten einhalten?

Babys und Kleinkinder kennen keine allgemeinen Ruhezeiten. Je junger Kinder sind, desto schwieriger ist es, von ihnen zu verlangen, allgemeine Ruhezeiten einzuhalten. Wenn Kleinkinder oder Babys nachts schreien oder weinen, kann man grundsätzlich nichts tun. So ist der Lärm durch Babys oder Kleinkinder auch innerhalb der Ruhezeiten erlaubt und von den Hausbewohnern zu akzeptieren (AG Hamburg-Wandsbek, Urteil v. 23.07.03, 712 C 175/03). Jugendliche müssen dagegen, in diesen Zeiten leiser spielen und auf die Mietbewohner Rücksicht nehmen. Hier sollten auch die Eltern dafür Sorge zu tragen, dass ihre Kinder sich ruhig verhalten.

Es gibt aber die Grenzen

Übermäßiger Lärm, zum Beispiel Fußball spielen in der Wohnung, muss grundsätzlich kein Nachbar ertragen. Auch hier sollten die Eltern Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer Bewohner nehmen und dafür sorgen, ihre Kinder zu einem rücksichtsvollen Verhalten anzuhalten (LG Berlin, Urteil v. 05.09.2016, 67 S 41/16).

Nach den meisten Gerichten rechtfertigt Kinderlärm im Rahmen normaler Wohnnutzung keine fristlose Kündigung des Mietvertrages wegen Störung des Hausfriedens (LG Bad Kreuznach, Urteil v. 03.07.01,1 S 21/01; AG Hamburg-Bergedorf, Urteil v. 11.11.08, 409 C 285/08). Allerdings gibt es Gerichte, die den über das übliche Maß hinausgehenden Kinderlärm als Mietmängel ansehen.

So z.B. entschied das Landgericht Hannover in einem Fall, dass wenn die Geräusche außerhalb jeglicher sozialer Norm liegen, sind diese nicht mehr zu tolerieren. Daher können die belästigen Nachbarn in einem solchen Fall ihre Miete wegen Mangels mindern bzw. das Mietverhältnis fristlos kündigen (LG Hannover Beschluss vom 4.3.2015 19 S 88/14).

img width="1" src="https://vg03.met.vgwort.de/na/9975370d274d437a9fbe470a3cff3d7f" height="1">



letzte Änderung A.W. am 09.03.2023
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  pantermedia.net / Przemyslaw Klos

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

RS Toolpaket - Controlling

Excel-Tool_152x89px.jpgWir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
Nebenkostenabrechnung online erstellen
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Wenn Sie – wie Stefanie Nägele – begeistert und motiviert an großen Aufgaben mitarbeiten wollen, dann sind Sie herzlich willkommen als Bilanzbuchhalter (w/m/d). Wir suchen Sie am Standort Stühlingen für die Abteilung Finanzbuchhaltung, Gruppe Projekte Finanzbuchhaltung. Bereichern Sie uns... Mehr Infos >>

Kaufmännische Sachbearbeitung (m/w/d) in der WEG- und Mietverwaltung
Die Palatin Hausverwaltungen GmbH betreut seit mehr als drei Jahr­zehnten erfolg­reich einen Immobilien­bestand von über 8.000 Wohn- und Teil­eigentums­einheiten in rund 200 WEG-Objekten sowie mehr als 1.500 Miet­verwaltungen in der Region Rhein-Neckar-Kreis und Rhein-Main-Gebiet. Mehr Infos >>

Senior Coordinator Accounting (m/w/d)
FINGERSPITZENGEFÜHL... nicht nur bei der vor­wiegend hand­werkl­ichen Fertigung unserer Instrumente, sondern auch im Um­gang mit unseren Kunden und Mit­arbeitern hat uns an die Spitze des inter­nationalen Klavier­baus geführt. Seit über 170 Jahren steht der Name Steinway weltweit für die Ver­bind... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

KIS Gebäudeflächen-Rechner (GFR 1.2)

Gebäuderechner.jpg

Mit diesem Excel-Tool haben Sie ein Hilfsmittel für die Immobilienverwaltung. Es können die qm-Flächen von Gebäuden gem. der Wohnflächenverordnung ermittelt werden.

Preis: 9,- EUR  Mehr Informationen >>

Excel-Tool: KIS-Photovoltaik-Rendite (PVR 1.1)

KIS_PVR_1.jpgDas Excel-Tool ermittelt die Rendite und den Ertrag einer Investition in eine Photovoltaik-Anlage. Es können bzgl. Anlagenleistung, Preisentwicklungen, Planungs-, Abschreibungszeiträume individuelle Zeiträume gewählt werden.


Preis: 19,- EUR  Mehr Informationen >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Controlling

PantherMedia_Jan_Prchal.jpg
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket - Controlling stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge von der Unternehmensplanung bis zur Bilanzanalyse für Ihre strategischen Entscheidungen zur Verfügung. Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit!
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

PLC Immobilien-Bewertung 

Haus-Geld-Muenzen-Hand_pm_tobs-lindner-gmx-de_B240576902_290px.jpg
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!

Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre.  Zum Shop >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>