Lärm in der Mietwohnung: Was ist erlaubt und was nicht

Anna Werner
Die einen wollen in den eigenen vier Wänden ihre Ruhe haben, die anderen vor dem Haus oder auf dem Balkon laute Partys feiern. Die Bedürfnisse sind unterschiedlich. In Mehrfamilienhäusern ist es selten ruhig: Handyklingeln, laute Musik, stundenlang bellende Hunde eine Etage tiefer – Lärmquellen sind genug vorhanden. Nimmt die Ruhestörung überhand, können sich die vom Lärm gestörten Nachbarn gegen Lärmbelästigung wehren und einen Teil der Miete einbehalten. Allerdings ist Lärmbelästigung nicht immer verboten. Doch was ist erlaubt und was nicht?

Was ist gesetzlich geregelt?

Generell müssen Mieter Rücksicht auf ihre Nachbarn nehmen. Man darf in seiner Wohnung nur so laut sein, dass es andere nicht beeinträchtigt. Meist gibt es zudem in dem jeweiligen Mietshaus die Hausordnung, wo die Zeiten festgeschrieben sind, in denen Lärm untersagt ist. Weiterhin werden Ruhezeiten häufig auch in den Immisionsschutzgesetzen der Bundesländer geregelt. Es kann außerdem örtliche Ruhezeiten geben, welche individuell von den Gemeinden festgelegt sind. Allgemein herrscht ab 22 Uhr Nachtruhe, entweder bis 6 oder bis 7 Uhr früh und eine Mittagsruhe zwischen 12 und 14 Uhr. Innerhalb dieser Ruhezeiten sind Betätigungen, die die Ruhe stören, verboten. Tonwiedergabegeräte oder Musikinstrumente müssen auf Zimmerlautstärke gestellt werden, dass sich die Nachbarn nicht belästigt fühlen (LG Hamburg, Beschluss vom 12.07.1995, 317 T 48/95). Hält sich ein Bewohner daran nicht, so kann ihm der Mietvertrag gekündigt werden. Darüber hinaus kann dieses Fehlverhalten mit einer Geldstrafe geahndet werden (§ 117 OWiG).

Wie viel Lärm erlaubt ist, regelt kein Gesetz. Einheitsregelungen für ruhestörenden Lärm sind im Mietrecht auch kaum vorhanden. Für den Lärm gibt es keine einheitlichen Grenzwerte sowie keine Beurteilungsverfahren. Orientierung bieten allerdings die Gerichtsentscheidungen, die immer von der Situation vor Ort abhängig sind. Außerdem wird je nach Lärmart bzw. Lärmverursacher unterschieden.

Lärm wegen Party

Grundsätzlich verbietet das Mietrecht Partylärm. Allerdings dürfen Mieter natürlich in ihren Wohnungen feiern, aber nicht übertreiben und die Nachbarn nicht belästigen. Nächtliches, lautes Feiern ist dagegen nicht erlaubt– weder einmal im Monat noch einmal im Vierteljahr. Dass jeder einmal im Jahr solange feiern darf wie er möchte, gehört zu Stammtischmythen. Keine gesetzlichen Regelungen sehen dies vor. Gastgeber und Gäste sollten auf die Nachbarn Rücksicht nehmen, insbesondere ab 22.00 Uhr. Denn lauter Partylärm verstößt in der Regel gegen die in Hausordnung oder Mietvertrag vereinbarten Ruhezeiten. Bei Missachtung der Ruhezeiten kann der Mieter abgemahnt und bei weiteren Verstößen fristlos gekündigt werden (§ 569 Abs. 2 BGB). Neben dem Verstoß gegen den Mietvertrag kann es auch ein Bußgeld nach sich ziehen. Wer Gäste einlädt, sollte sich vorab mit den Nachbarn absprechen. Frühzeitig informiert, drückt die Nachbarschaft eher ein Auge zu.


Wichtige Anlässe wie eine Hochzeit oder Geburtstagsfeiern bilden auch keine Ausnahme. Bei großen Fußballereignissen darf man ebenfalls nicht zu laut sein und die ausgelassenen Party muss danach eine halbe Stunde nach Spielende nach innen verlegt werden. Bei immer wiederkehrender nächtlicher Ruhestörung, auch wenn z. B. Fußball-EM-Spiele erst sehr spät am Abend übertragen werden, kann nach dem Ordnungswidrigkeitsgesetz ein Bußgeld von 250.000 Euro folgen (AG Neukölln, Beschluss vom 25.06.2014, 17 C 1004/14).

Lärm durch Haustiere

Ruhestörung durch Haustiere ist immer wieder ein Streitthema. Manche Mieter reagieren sehr empfindlich darauf, wenn lautes Hundegebell oder vielstimmiges Vogelgezwitscher aus der Nachbarwohnung dringt. Stört ein Haustierbesitzer durch schwerwiegenden und nachhaltigen Lärm den Hausfrieden, bekommt er mehr als nur Ärger mit den Nachbarn. Im Falle des ständigen Hundegebells darf zum Beispiel der Vermieter die Erlaubnis zur Tierhaltung zurückziehen und Entfernung des Hundes verlangen. Dies hat in einem Fall das Amtsgericht Potsdam entschieden (AG Potsdam, Urteil vom 02.05.1996, 26 C 38/96). Bayerisches Verwaltungsgericht Würzburg erteilte einem Hundebesitzer sogar ein Haltungsverbot. Im zugrundeliegenden Fall hatte der Hund des Mieters monatelang durch ständiges und übermäßiges Gebell die Nachtruhe gestört (VG Würzburg, Urteil vom 24.04.2014, W 5 K 12.659). Generell darf der Hund insgesamt täglich nicht länger als eine halbe Stunde und nicht länger als zehn Minuten am Stück bellen (LG Schweinfurt, Beschluss vom 21.02.1997, 3 S 57/96).

Lärmbelästigung durch Papageien ist noch ein Streitthema unter Nachbarn. Papageien sind hochsoziale Vögel, die unbedingt der Zuwendung von Menschen bedürfen. Bei fehlender Zuwendung können sie lautstrak pfeifen oder schreien. Vogelhalter muss dafür sorgen, dass sein Papagei keinen lautstarken Lärm verursacht. Unternimmt ein Tierhalter nichts gegen übermäßigen Lärm seines Papageis, droht ihm eine Geldbuße (OLG Düsseldorf, Urteil vom 10.01.1990, 5 Ss (OWI) 476/89 - (OWI) 198/99).

Lärm durch Klavierspielen

Nach Auffassung der meisten Gerichten gehört Musizieren zum "sozial üblichen Verhalten" und kann daher im Mietvertrag nicht gänzlich untersagt werden. Wer ein Instrument erlernt, muss natürlich auch üben dürfen, allerdings nur in täglichen Obergrenzen. Den ganzen Tag ein Klavierkonzert müssen die Mitmieter nicht dulden. Das Persönlichkeitsrecht der Nachbarn auf Ruhe und Entspannung muss dabei berücksichtigt werden.

Bei Streitigkeiten um Lautstärke und Dauer von Musik kommt es vor allem auf den Einzelfall an. So hat zum Beispiel das Bayerisches Oberstes Landesgericht entschieden, dass Klavierspielen bis zu drei Stunden täglich (außerhalb der Ruhezeiten) erlaubt ist (BayObLG, Beschluss von 12.10.1995, 2Z BR 55/95). Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied in einem Fall, dass zwei Bewohner sich die in der Hausordnung festgelegte Musizier-Zeit von 2 Stunden teilen müssen (ObLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 29.08.1984, 20 W 190/84). Während das Landgericht Frankfurt (Oder), erklärte hingegen drei Stunden täglich Klavierspielen und an Feiertagen sogar fünf Stunden für angemessen (Landgericht Frankfurt (Oder), Urteil vom 12.10.1989, 2/25 O 359/89). Die meisten Gerichte sind jedoch der Ansicht, dass es maximal zwei Stunden pro Tag gespielt werden darf.




letzte Änderung A.W. am 07.03.2023
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / Lars Zahner

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.
Anzeige

Controlling-Journal! Ausgabe 2023

Controlling-Journal_2023_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

MITARBEITER (m/w/d) BUCHHALTUNG
Wir sind führender Hersteller exklusiver und individueller Verpackungs­lösungen für die Marken­artikel­industrie im hoch­wertigen Konsum- und Luxus­güter­bereich. Seit Jahr­zehnten begeistern wir unsere anspruchs­vollen Kunden mit Kreativität, ausgefeilten Techniken und höchster Qualität. In eige... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Buchhaltung / Rechnungswesen (m/w/d)
Mitsubishi Electric ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Herstellung, Marketing und Vertrieb elektronischer Produkte, Bauteile und Systemlösungen. Unsere Niederlassung in Deutschland ist verantwortlich für den Vertrieb unserer Produkte einschließlich der dazugehörigen Sof... Mehr Infos >>

Spezialistin / Spezialisten (w/m/d) Bilanzen
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote im Bereich Immobilienmanagment finden Sie in der Vermieter1x1.de Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Software-Tipp

BI_Forderungscockpit_controllingportal.jpg Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling.

Mehr Informationen >>

Excel-Tool: KIS-Photovoltaik-Rendite (PVR 1.1)

KIS_PVR_1.jpgDas Excel-Tool ermittelt die Rendite und den Ertrag einer Investition in eine Photovoltaik-Anlage. Es können bzgl. Anlagenleistung, Preisentwicklungen, Planungs-, Abschreibungszeiträume individuelle Zeiträume gewählt werden.


Preis: 19,- EUR  Mehr Informationen >>

RS-Baukostenrechner

Baukostenrechner-Screen-1.png
Mit diesem umfangreichen Excel-Baukostenrechner werden Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierten Kosten- und Erlösplanung unterstütz. Zusätzlich bietet dieses Tool hilfreiche Auswertungen. Mehr Informationen >>

KIS-Immobilien-Formularpaket

Dieses Excel-Vorlagen-Paket bietet 20 Formular- bzw. Berechnungsblätter für die Immobilienverwaltung. Die Formulare sind mit nützlichen Berechnungs- und Archivierungsfunktionen ausgestattet. Mehr Informationen >>

Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage

Paket für Hausverwalter.png1.png
Das Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage ist ein idealer Rechner für Immobilienmakler*innen, aber auch für Immobilienbesitzer*innen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG
RS Plan - Unternehmensplanung leicht gemacht:


Erstellen Sie mit RS-Plan ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung!
Button__subThema.PNG
RS-Controlling-System f. EÜR:


Planen, analysieren und steuern Sie Ihr Unternehmen mit RS-Controlling-System f. EUR!
Button__subThema.PNG
RS-Investitionsrechner:



Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen umd einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>