Untervermietung einer Wohnung: worauf müssen Mieter und Vermieter achten?

Anna Werner
Steigende Mieten, ein Studium im Ausland, die Fortbildung in einer anderen Stadt oder aber die Wohnung nach dem Auszug des Partners bzw. Kinder zu groß und zu teuer wird – Gründe zur Untermiete sind genügend vorhanden. Doch darf man die gemietete Wohnung einfach so untervermieten? Muss Mieter den Vermieter um Erlaubnis fragen? Darf der Vermieter die Untervermietung der Wohnung verbieten? Was ist bei Untervermietung zu beachten? Vermieter1x1.de beantwortet die wichtigsten Fragen.

Grundsätzlich steht jedem Mieter in seiner Abwesenheit die Möglichkeit zu, sowohl seine gesamte Wohnung als auch nur ein Teil dieser zu untervermieten, sofern im Mietvertrag nichts anderes vereinbart worden ist. Allerdings darf ein Untermietvertrag nicht ohne weiteres abgeschlossen werden. Wer seine Wohnung untervermieten möchte, muss einige rechtliche Gegebenheiten beachten.

Zustimmung des Vermieters zur Untervermietung

Grundsätzlich bedarf es für die geplante Untervermietung der Zustimmung des Vermieters. Die Erlaubniserteilung wird in der Regel schriftlich beantragt. Laut Gesetz muss der Hauptmieter vor Untervermietung die Erlaubnis hierzu beim Vermieter einholen und ihm auch die personenbezogenen Daten des potenziellen Untermieters mitteilen (§ 540 BGB). Sonst drohen Mietern schwerwiegende Konsequenzen – im schlimmsten Fall hohe Bußgelder und sogar eine fristlose Kündigung.


Darf der Vermieter die Untervermietung der Wohnung verbieten?

Wird nur ein Teil einer Wohnung untervermietet, zum Beispiel ein Zimmer zwecks WG-Gründung, darf der Vermieter nach § 553 BGB grundsätzlich die Erlaubnis nicht verweigern, wenn nach Abschluss des Mietvertrags ein berechtigtes Interesse an einer Untervermietung entsteht. Verweigert der Vermieter seinem Mieter teilweise Untervermietung der Wohnung, muss er unter Umständen Schadenersatz zahlen (BGH, Urteil v. 11.06.2014, VIII ZR 349/13). Erhält der Mietvertrag eine Klausel, die die Untermiete generell verbietet, ist diese ungültig.

Überlässt der Mieter seine Wohnung vollständig einem Dritten, hat der Mieter keinen gesetzlichen Anspruch auf Erlaubnis zur Untervermietung gegen den Vermieter (BGH, Urteil v, 23.11.2005, VIII ZR 4/05). Bei versagter Erlaubnis steht dem Mieter nur ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von drei Monaten zu (§ 540 BGB).

Ein berechtigtes Interesse an einer Untervermietung

Das berechtigte Interesse braucht kein dringendes Interesse zu sein. Wichtig ist hierbei, dass dieses Interesse erst nach dem Abschluss des Hauptmietvertrages entstanden ist. Als berechtigte Interessen kommen persönliche bzw. wirtschaftliche Gründe in Betracht. Die wichtigsten seien im Folgenden genannt:
  • Ein berechtigtes Interesse wird anerkannt, wenn der Mieter seinen Lebensgefährten bei sich einziehen lassen möchte.
  • Hat sich die Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen durch Auszug oder Tod verringert, sodass der verbliebene Mieter sich die komplette Wohnung alleine überhaupt nicht mehr leisten kann, gilt das auch als berechtigtes Interesse.
  • Der Hauptmieter ist häufig berufsbedingt ortsabwesend und möchte durch die Untervermietung die Wohnungskosten senken und das Einbruchrisiko verringern.
  • Ferner gilt als berechtigtes Interesse, wenn der Mieter sich krankheitsbedingt nicht alleine in der Wohnung aufhalten kann.
  • Möchte der Hauptmieter nicht länger alleine in der Wohnung leben, darf auch hier der Vermieter seine Einwilligung zur Untervermietung nicht verweigern.

Auch wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt, gibt es Fälle, wenn der Vermieter die Untermiete untersagen kann. Dies ist der Fall z. B., falls der Mieter seine Wohnung als Ferienwohnung an Touristen weitervermieten will (BGH, Urteil v. 08.01.2014, VIII ZR 210/13). Weiterhin darf der Vermieter bei einer Überbelegung der Wohnung das Einverständnis verweigern (§ 553 Abs. 1 S. 2 BGB). Eine Überbelegung ist dann gegeben, wenn zum Beispiel zwei Mitbewohner zusammen in die Einzimmerwohnung einziehen. Hat der Vermieter mit dem Untermieter bereits schlechte Erfahrungen als Mieter gemacht, hat er ebenfalls ein Vetorecht. Übrigens kann eine Untervermietung untersagt werden falls konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der potentielle Untermieter die Mietsache beschädigen oder den Hausfrieden nachhaltig stören könnte (§ 553 Abs. 1 BGB).

Ausnahmen, bei denen keine Erlaubnis notwendig ist

Eine Untermiete ist nicht erlaubnispflichtig, wenn der Mieter den nahen Verwandten zum Zwecke einer gemeinschaftlichen Haushaltsführung in die Wohnung aufnimmt, sofern keine Überbelegung der Wohnung vorliegt. Dazu zählen Ehegatten, Kinder, Adoptivkinder, unter Umständen auch die Eltern (BayObLG, Beschluss v. 06.10.1997, RE-Miet 2/96). Hierbei geht es aber nicht um Untervermietung, sondern um einen unselbstständigen Gebrauch, da die Einzug von Familienangehörigen grundsätzlich zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gehört. Allerdings können die Familienmitglieder auch als Untermieter aufgenommen werden, jedoch muss der Vermieter vorher um Erlaubnis gefragt werden.

Vor der Aufnahme von Geschwistern und sonstigen Verwandten muss allerdings immer eine Erlaubnis des Vermieters eingeholt werden. Die Pflegepersonen und Hausangestellte dürfen ebenfalls ohne Erlaubnis aufgenommen werden. Besucher, die kürzer als 8 Wochen bleiben, kann der Mieter ebenfalls aufnehmen, ohne den Vermieter darüber informieren zu müssen.

Rechtsfolgen unerlaubter Untervermietung

Eine Untervermietung ohne die erforderliche Erlaubnis des Vermieters stellt eine Vertragsverletzung dar. Überlässt der Mieter die Mietsache "unbefugt einem Dritten“, hat der Vermieter zunächst das Recht, den Mieter dementsprechend abzumahnen und ihn aufzufordern, die Untervermietung zu beenden. Kommt der Mieter der Abmahnung nicht nach, kann der Vermieter den Mieter wegen eines vertragswidrigen Gebrauchs der Mietsache auf Unterlassung verklagen (§ 541 BGB) und schließlich das Mietverhältnis auch fristlos kündigen (§ 543 Abs. 2 Nr. 2 BGB).




letzte Änderung A.W. am 28.02.2023
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / Johanna Link

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

RS Toolpaket - Controlling

Excel-Tool_152x89px.jpgWir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
Nebenkostenabrechnung online erstellen
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Referent Konzernberichtswesen (m/w/d)
Bei EUROIMMUN verantworten Sie eigenständig abgrenzbare Bestandteile der Berichtserstattung an unseren amerikanischen Mutterkonzern. Sie betreuen die Steuerberichtserstattung, Leasingbilanzierung und einzelfallbezogene Bilanzierungsanpassungen und entwickeln diese weiter. Bei Bedarf prüfen Sie di... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzwesen
Das MPIA ist mit etwa 330 Mitarbeitenden eine der führenden astro­physikalischen Forschungs­ein­rich­tungen in Deutschland. Zur Verstärkung unseres Sach­gebietes Finanzen mit vier Mitarbeitenden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätes­tens zum 1. Januar 2024, eine*n Sachbearbeiter*in ... Mehr Infos >>

Senior Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir sind seit 2007 Betreiber von mehrsprachigen Krippen und Kindergärten mit derzeit 24 Einrichtungen in München, Münchner Umland und weiteren Standorten in Bayern sowie in Baden-Württemberg. Wir bieten über 1350 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt an und besc... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote im Bereich Immobilienmanagment finden Sie in der Vermieter1x1.de Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Excel-Tool: KIS-Photovoltaik-Rendite (PVR 1.1)

KIS_PVR_1.jpgDas Excel-Tool ermittelt die Rendite und den Ertrag einer Investition in eine Photovoltaik-Anlage. Es können bzgl. Anlagenleistung, Preisentwicklungen, Planungs-, Abschreibungszeiträume individuelle Zeiträume gewählt werden.


Preis: 19,- EUR  Mehr Informationen >>

RS-Baukostenrechner

Baukostenrechner-Screen-1.png
Mit diesem umfangreichen Excel-Baukostenrechner werden Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierten Kosten- und Erlösplanung unterstütz. Zusätzlich bietet dieses Tool hilfreiche Auswertungen. Mehr Informationen >>

KIS-Immobilien-Formularpaket

Dieses Excel-Vorlagen-Paket bietet 20 Formular- bzw. Berechnungsblätter für die Immobilienverwaltung. Die Formulare sind mit nützlichen Berechnungs- und Archivierungsfunktionen ausgestattet. Mehr Informationen >>

Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage

Paket für Hausverwalter.png1.png
Das Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage ist ein idealer Rechner für Immobilienmakler*innen, aber auch für Immobilienbesitzer*innen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

PLC Immobilien-Bewertung 

Haus-Geld-Muenzen-Hand_pm_tobs-lindner-gmx-de_B240576902_290px.jpg
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!

Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre.  Zum Shop >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter

4. Residualwertberechnung.jpg
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools:
  • Nebenkostenabrechnung für Eigentumswohnung
  • Rendite – Berechnungsprogramm
  • Residualwertberechnung für eine Immobilie
  • Steuerberechnung für Immobilienanlage 
Zum Shop >>