Zeitmietvertrag: Welche Regeln gelten für befristete Mietverhältnisse?

Anna Werner
Mietverträge für Wohnungen werden in den meisten Fällen unbefristet abgeschlossen. Sie gelten für einen unbeschränkten Zeitraum und enden nur dann, wenn entweder Mieter oder Vermieter kündigen. Es gibt aber auch befristete Mietverträge, bei denen von Anfang an neben dem Beginn auch das Ende des Mietverhältnisses festgelegt wird. Befristete Mietverträge sind aber nicht immer automatisch wirksam. Für diese gelten bestimmte Regeln. Welche Regeln für befristete Mietverhältnisse gelten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Mietverhältnis auf bestimmte Zeit ist an strenge gesetzliche Regeln gebunden. Wenn der Vermieter sich daran nicht hält, ist die Befristung nicht gültig. Die gesetzlichen Voraussetzungen zur Gültigkeit des befristeten Mietvertrages enthält der § 575 BGB.


Ein Mietverhältnis über Wohnraum kann auf bestimmte Zeit nur unter Einhaltung der folgenden Voraussetzungen erfolgen:

Formerfordernis

Zeitmietverträge müssen nach § 126 BGB immer in Schriftform vereinbart werden. Alle dazugehörigen schriftlichen Vertragsunterlagen müssen zusammengeheftet werden. Ist das Schriftform-Erfordernis nicht eingehalten, führt dies jedoch nicht zur Unwirksamkeit des gesamten Mietvertrages. In solch einem Fall gilt der mündlich abgeschlossene Mietvertrag gemäß § 550 Abs.1 BGB automatisch als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann erst ein Jahr nach Wohnungsüberlassung gekündigt werden. Dies betrifft alle befristeten Mietverträge, deren Vertragsdauer ein Jahr überschreitet (§ 550 BGB). Bei Zeitverträgen mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr findet § 550 BGB keine Anwendung.

Der Beginn und das Ende des Mietverhältnisses müssen festgelegt sein

Das befristete Mietverhältnis endet grundsätzlich mit dem Ablauf der beim Vertragsschluss vereinbarten Zeitdauer. Bis zu welchem Zeitpunkt das Mietverhältnis bestehen soll, wird im Mietvertrag ausdrücklich festgelegt. Eine zeitliche Höchstgrenze für diese Laufzeit besteht nicht. Daher können die Zeitmietverträge für jeden beliebigen Zeitraum, auch mit einer Vertragslaufzeit von mehr als zehn Jahren, abgeschlossen werden.

Ferner ist ein Zeitmietvertrag nur gültig, wenn der Beginn des Mietverhältnisses im Vertrag schriftlich festgelegt und eindeutig ist. Allerdings muss dabei im Mietvertrag kein konkretes Datum für den Beginn des Mietverhältnisses eingetragen werden, damit der Vertrag gültig ist, so entschied der Bundesrichter in einem Fall am 24. Juli 2013 (BGH, Urteil vom 24.07.2013, XII ZR 104/12). Zu entscheiden hatte das Bundesgericht einen Streit zwischen Vermieter und Mieter eines Ladengeschäfts. Inhalt des verhandelten Streits waren Mietzahlungen und die Frage nach dem Abschlussdatum des auf zehn Jahre befristeten Mietvertrags. Der Vertrag beinhaltete kein festgelegtes Datum für den Mietbeginn, sondern nur eine Formulierung, dass der Lauf des Mietvertrages „mit Übergabe der Mieträume“. beginnt. Nach Ansicht des Bundesrichters wurde diese Klausel als ausreichend klar gewertet, wodurch sich auch die Gesamtdauer des Vertrags problemlos berechnet werden könne, wie die "Monatsschrift für Deutsches Recht" (Heft 20/2013) berichtete.

Gesetzliche Gründe für eine Befristung

Neben der fest geregelten Laufzeit des Mietvertrages muss auch ein konkreter und gesetzlich anerkannter Grund für die zeitliche Befristung genannt werden. So muss der Vermieter vor oder beim Abschluss des Mietvertrages schriftlich erklären, wie er die Wohnung nach Ablauf der Mietzeit nutzen will. Für eine Befristung werden gemäß § 575 Abs. 1 BGB vom Gesetzgeber folgende Gründe anerkannt:

Geplanter Eigenbedarf (§ 575 Abs. 1 Nr. 1 BGB)

Ein Mietverhältnis kann auf bestimmte Zeit abgeschlossen werden, wenn der Vermieter zu dem vorgesehenen Endzeitpunkt des Mietvertrages Eigenbedarf hat (§ 575 Abs.1 S.1 BGB). Das heißt, dass der Vermieter oder seine Familienangehörigen nach Beendigung des Mietverhältnisses in die Wohnung einziehen.
Praxistipp: Möchten Sie die Wohnung zu einem bestimmten Zeitpunkt für sich selbst, Ihre Familienangehörigen oder sonstige Angehörigen Ihres Haushalts nutzen, schreiben Sie dies in Ihrem Mietvertrag. Entweder geben Sie Ihren Namen an, wenn Sie die Wohnung für sich nutzen wollen oder das Verwandtschaftsverhältnis zu der Person. Es genügt, wenn Sie erläutern, dass Sie die Räume für Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn benötigen. Eine Namensnennung ist dabei nicht erforderlich.

Modernisierung und Baumaßnahmen (§ 575 Abs. 1 Nr. 2 BGB)

Der zweite Befristungsgrund ist nach Nr. 2 des § 575 Abs. 1 BGB gegeben, wenn der Vermieter eine so wesentliche bauliche Veränderung an der Wohnung bzw. dem Haus plant, welche während eines bestehenden Mietverhältnisses nicht möglich wäre, weil die Baumaßnahmen durch das Mietverhältnis erheblich erschwert seien würden. Dies ist dann der Fall, wenn z.B. der Vermieter das Haus bzw. die Wohnung komplett umbauen bzw. sanieren oder abreißen will. Bei kleineren Instandsetzungen oder Renovierungsmaßnahmen kommt eine Befristung aber nicht in Betracht.

Betriebsbedarf (§ 575 Abs. 1 Nr. 3 BGB)

Und zuletzt darf eine befristete Vermietung rechtens sein, wenn der Vermieter die Wohnung nach Ablauf der Mietzeit an einen Mitarbeiter zu vermieten plant. Dieser Befristungsgrund ist grundsätzlich für alle Werkwohnungen anwendbar, auch für solche, die es bisher nicht waren und erst später als Dienstwohnung genutzt werden sollen.

Andere Gründe, beispielsweise ein beabsichtigter Verkauf der Wohnung nach Ablauf der Befristung, sind vom Gesetz für eine Befristung des Mietverhältnisses nicht vorgesehen.

Wenn bei einem befristeten Mietvertrag allerdings ein konkreter und gesetzlich anerkannter Befristungsgrund fehlt oder die Gründe nicht schriftlich mitgeteilt bzw. zu allgemein formuliert sind, so ist abgeschlossener Wohnungsmietvertrag automatisch nicht zeitlich befristet. Es kommt ein Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit zustande, welches von beiden Seiten durch eine ordentliche Kündigung beendet werden kann (§ 575 Abs. 1 BGB).

Können Vermieter oder Mieter den Zeitmietvertrag vor Ablauf kündigen?

Während der Laufzeit eines befristeten Mietvertrages dürfen weder Vermieter noch Mieter kündigen (BGH, Urteil vom 22.12.2003,VIII ZR 81/03). Eine Ausnahme ist, wenn ein Grund zur fristlosen Kündigung besteht. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die Miete nicht gezahlt wird.




letzte Änderung A.W. am 03.03.2023
Autor(en):  Anna Werner
Bild:  panthermedia.net / Werner Heiber

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele offene Stellen im Immobilien- und Haus-Verwaltungsbereich. Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Hausverwalter? Mit einer Stellenanzeige auf Vermieter1x1.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Weitere Fachbeiträge zum Thema Hausverwaltung, Betriebskosten, Mietrecht, Rechnungswesen und Steuern im Bereich Immobilienmanagement finden Sie unter Fachbeiträge >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Vermieter1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Immobilien-Verwaltung oder einer angestrebten Weiterbildung.

Community

Community_Home.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Vermieter und und diskutieren ihre Fragen im Bereich Vermietung bzw. Hausverwaltung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter und Immobilienkaufleute, u.a. auch Kurse zum Immobilien-Fachwirt (IHK) zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Vermieter1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Stellenanzeigen

Buchhalter (m/w/d) in Teilzeit
Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband die Interessen der SHK-Handwerksbetriebe gegenüber Staat, Marktpartnern und der Öffentlichkeit. Praxisnah und fachkundig bietet der Fachverband seinen 44 Mitgliedsinnungen und den darin organi... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Senior Accountant (m/w/d)
Die Pacon Real Estate GmbH ist ein bundesweit agierendes Facility Management Unternehmen und betreut den Auftragsbestand sowohl im infra­strukturellen als auch technischen Facility Management. Als familiengeführtes Traditionsunter­nehmen verbinden wir das Beste aus zwei Welten – Familien­unterneh... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (m/w/d)
Mit erfolgreichen Projekten in wichtigen großen Städten zählen wir zu den führenden Projektentwicklern besonders in NRW. In vielen Immobilienklassen zu Hause, beschäftigen wir uns auch mit anspruchsvollen Quartieren und meistern höchste Projektanforderungen. Unsere Projekte sind identitätsbildend... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

KIS Gebäudeflächen-Rechner (GFR 1.2)

Gebäuderechner.jpg

Mit diesem Excel-Tool haben Sie ein Hilfsmittel für die Immobilienverwaltung. Es können die qm-Flächen von Gebäuden gem. der Wohnflächenverordnung ermittelt werden.

Preis: 9,- EUR  Mehr Informationen >>

Software-Tipp

BI_Forderungscockpit_controllingportal.jpg Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling.

Mehr Informationen >>

Excel-Tool: KIS-Photovoltaik-Rendite (PVR 1.1)

KIS_PVR_1.jpgDas Excel-Tool ermittelt die Rendite und den Ertrag einer Investition in eine Photovoltaik-Anlage. Es können bzgl. Anlagenleistung, Preisentwicklungen, Planungs-, Abschreibungszeiträume individuelle Zeiträume gewählt werden.


Preis: 19,- EUR  Mehr Informationen >>

RS-Baukostenrechner

Baukostenrechner-Screen-1.png
Mit diesem umfangreichen Excel-Baukostenrechner werden Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierten Kosten- und Erlösplanung unterstütz. Zusätzlich bietet dieses Tool hilfreiche Auswertungen. Mehr Informationen >>

KIS-Immobilien-Formularpaket

Dieses Excel-Vorlagen-Paket bietet 20 Formular- bzw. Berechnungsblätter für die Immobilienverwaltung. Die Formulare sind mit nützlichen Berechnungs- und Archivierungsfunktionen ausgestattet. Mehr Informationen >>

Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage

Paket für Hausverwalter.png1.png
Das Steuerberechnungsprogramm für Immobilienanlage ist ein idealer Rechner für Immobilienmakler*innen, aber auch für Immobilienbesitzer*innen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR, Mehr Infos >>

PLC Immobilien-Bewertung 

Haus-Geld-Muenzen-Hand_pm_tobs-lindner-gmx-de_B240576902_290px.jpg
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie!

Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin bietet unser Tool eine Prognose zur Wertsteigerung und der Aufstellung Ihres Vermögens für die kommenden Jahre.  Zum Shop >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>